Warendorfer Bundeschampionate 2025 - Gold, Silber und Bronze für Baden-Württemberg

Foto: Bundeschampion Next Dancer C v. FS Next Diamond/Geronimo B mit Michele Schulmerig (Züchterin & Besitzerin: Myriam Charar - Fotograf: Björn Schröder

Foto: Bundeschampion Next Dancer C v. FS Next Diamond/Geronimo B mit Michele Schulmerig (Züchterin & Besitzerin: Myriam Charar - Fotograf: Björn Schröder

Marbach/Warendorf. Ein Bundeschampion, je eine Silber und Bronze Medaille sowie einige schöne Finalplatzierungen – das ist die erfolgreiche Bilanz der Pferde und Ponys aus Baden-Württemberg bei den Bundeschampionaten 2025.

 

Der neue Bundeschampion der 3jährigen Deutschen Reitponys heißt Next Dancer C (Next Diamond/Geronimo B; Z.u.B.: Miriam Charar). Der Fuchswallach wurde von Michele Schulmerig bestens in Szene gesetzt und konnte an seine Erfolge beim Landes- und DSP-Championat anknüpfen. Auch dort war Next Dancer C jeweils Champion gewesen. In Warendorf gewann er mit 8,3 bereits die Qualifikation und steigerte sich dann im Finale auf 8,6. Immer wieder beeindruckend ist bei ihm die hohe Beständigkeit und Rittigkeit, gepaart mit drei Grundgangarten, die keinerlei Schwächen zeigen.

 

In der Qualifikation noch auf Platz vier, im Finale dann mit 8,4 aber auf dem Silberrang die beeindruckende New Flame of Love H (Next Diamond/D-Day; Z.u.B: Lisa Hanser), die ebenfalls von Michele Schulmerig bestens in Szene gesetzt wurde. Somit konnten zwei Ponys aus Baden-Württemberg, die in Heidelberg bei Familie Schumlerig exzellent ausgebildet wurden, einen großartigen Doppelerfolg feiern.

 

Im starken Feld der 3jährigen Stuten und Wallache war mit Fiene-Liene (Fineline/Quadrofino; Z.u.B.: Anton Herre) wiederum eine Stute am Start, die bereits zum Landeschampionat in Weilheim und zum DSP Championat in Darmstadt an der Spitze stand. In Warendorf gewann die hochsympathische Braune mit 8,4 die Bronzemedaille! Von Valentina Bronner, der Nichte des Züchters, hervorragend vorgestellt, beeindruckte auch Fiene-Liene mit herausragender Rittigkeit und drei exzellenten Grundgangarten. Bezüglich der in Warendorf am Rande geführten Diskussion um den Start von 3jährigen bei den Bundeschampionaten muss an dieser Stelle erwähnt werden, dass Fiene-Liene lediglich die drei Championatsturniere mit jeweils zwei Prüfungen bestritten hat und vor ihrem ersten Start in Weilheim sechs Wochen unter dem Sattel war. Sie und ihre gefühlvolle Reiterin stellen unter Beweis, dass es durchaus möglich ist, 3jährige Pferde alters- und tiergerecht in Championatsprüfungen vorzustellen!

 

Mit einem auffallend harmonischen Auftritt beeindruckten auch Uwe Schwanz und Datejust (Dreamboy/Fürstenball; Z.: Jutta Steidl; B.: Hildegard Riedmaier). In der Klasse der 4jährigen Hengste zeigte er sich absolut souverän, kam im Schritt jeweils am langen Zügel, mit gespitzten Ohren in die Bahn und absolvierte die Prüfung wie selbstverständlich. Im Vergleich zu den phasenweise spannungsgeladenen Vorstellungen der Medaillenträger hätte man sich für Datejust durchaus ein paar Pünktchen mehr vorstellen können. Mit 8,4 und dem vierten Platz im Finale dennoch ein großartiger Erfolg!

 

Bei den Vielseitigkeitspferden war es Louis Ölkrug, der die aus der familieneigenen Zucht stammende Ogano/Capilano-Tochter FBW Ostara im Finale der fünfjährigen präsentierte. Das Finale knapp verpasst hatten Franziska Kleven und Holla die Waldfee (Hickstead White/Sandro; Z.: Roland Deuß). Familie Kleven hatte die sympathische Schimmelstute im vergangenen Jahr beim Marbacher Wochenende erworben und weiter ausgebildet. Mit dem zweiten Platz im kleinen Finale gab es einen versöhnlichen Abschluss der Bundeschampionate.

 

Ebenfalls vom Marbacher Wochenende stammte der gekörte und in Marbach wirkende Comme Cavelle (Come Prevue/Pasco; Z.: Wolfgang Reich), der im äußerst starken Feld der fünfjährigen Springpferde mit Pia Luise Bauer einen hervorragenden fünften Platz belegte. Mit zwei tollen Runden in den Qualifikationen waren Käthe K (Karajan/Cristallo; Z.: Eberhard Kluding) und Pascal Lindner ebenfalls in das Finale der besten 5jährigen Springpferde vorgedrungen.

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular