Der Belgier Niels Bruynseels gewinnt den LGCT Grand Prix in Cannes - Daniel Deusser führend im Ranking

Foto: Erster Sieg im GP bei der LGCT - Niels Bruynseels - Fotograf: LGCT / Stefano Grasso

Foto: Erster Sieg im GP bei der LGCT - Niels Bruynseels - Fotograf: LGCT / Stefano Grasso

Mit seiner schnellen 13 jährigen Stute Gancia de Muze ließ der Belgier Niels Bruynseels seinen Kollegen keine Chance: Er siegte im Stechen des Longines Global Champions Tour Grand Prix von Cannes präsentiert von Volvo (0/34.69) vor Scott Brash (GBR) auf Hello Mr. President (0/35.66) und Daniel Deusser (GER) auf Calisto Blue (0/35.97). Fünf Reiter hatten sich vor einem begeisterten Publikum  unter dem Nachthimmel in Cannes für das Stechen qualifiziert.

 

Völlig überwältigt sagte der Sieger nach seinem allerersten Sieg in einem LGCT Grand Prix:  "Ich finde keine Worte! Einen solchen Grand Prix zu gewinnen, bedeutet mir sehr viel. Ich muss mich bei meinem Pferd bedanken. Sie ist eines der besten Pferde, die ich jemals in meinem Leben geritten habe. Ich sah Daniel Deussers  Runde und wusste, er ist super schnell.  Ich habe aber  ebenfalls ein super schnelles Pferd und mir war klar, dass ich schneller bin, wenn ich die gleiche Linie wähle wie die anderen."

 

Damit hat sich der Belgier für den LGCT Super Grand Prix bei den GC Play Offs in Prag qualifiziert, der im November stattfindet. "Es ist großartig, so etwas in seiner Karriere erleben zu dürfen, " sagte Bruynseels.

 

In der Gesamtwertung führt nun nach sieben von 20 Etappen  Daniel Deusser (190 Punkte) vor Pieter Devos (178) und Niels Bruynseels (134).

 

Pressekonferenz:

Jan Tops, Gründer und Präsident der Longines Global Champions Tour: "Daniel hatte in den vergangenen drei Wochen unglaubliche Shows und er war insgesamt sechs Mal platziert, damit sammelte er viele Punkte. Es sind noch elf Turniere, aber es gehen nur zehn Ergebnisse in die Wertung ein, daher sind Pieter und Niels noch sehr nah dabei. 

 

Der Grand Prix war sehr spannend. Das Publikum hier mag es, wenn das Maximum gegeben wird. Wieder machte der Parcoursdesigner einen brillanten Job. Es ist fantastisch für Niels. Fast alle aus dem belgischen Team haben sich bereits für die GC Prag Playoffs qualifiziert!"

 

Daniel Deusser, Dritter LGCT Cannes: "Calisto Blue ist ein sehr konstantes Pferd. Ich habe ihn hier eingesetzt, weil er auf großen und kleinen Plätzen, Gras oder Sand springen kann; er ist sehr flexibel. Es ist ein schönes Gefühl im Ranking oben zu stehen, aber es gibt noch viele Events - wir werden also sehen..." 

 

Scott Brash, Zweiter LGCT Cannes: "Neils war zu schnell, ich konnte ihn nicht kriegen. Ich bin begeistert, wie mein Pferd  Mr. President sprang.  

 

Niels Bruynseels, Sieger LGCT Cannes: "Es ist für mich großartig, unter den besten der Welt zu sein. Ich war nicht sicher nach dem Ritt , ob ich gewonnen habe, man ist sich niemals sicher." 

 

Global Champions League 

Das Familienteam Eric und Maikel van der Vleuten hat es bei der siebten Etappe der Global Champions League allen gezeigt. Für ihr Team Madrid in Motion ritten sie zwei blitzsaubere Runden (0/155.33)   und blieben als einzige fehlerfrei. Sie profitierten dabei etwas vom Unglück der New York Empire, denn die bis dahin Führenden wurden nach zwei Verweigerungen von Denis Lynchs Pferd Van de Vivaldi  aus der Wertung eliminiert. Platz zwei erritten sich Miami Celtics (8/153.80). Dritter wurde das Team Shanghai Swans (8/154.89).

 

Maikel van der Vleuten strahlte: "Am Donnerstag fühlten sich die Pferde schon sehr gut an. Das Pferd meines Vater sprang zwei  fantastische Runden. Es ist eine Ehre, hier diesen Wettbewerb der Global Champions League zu gewinnen. Mein Vater war immer mein Trainer, es ist gut, dass er noch an den Wettbewerben teilnehmen kann.  Wir sind sehr glücklich über diesen Sieg heute."

 

Sein Vater Eric ergänzte:  "Es motiviert uns sogar noch mehr (wenn die Teambesitzerin Marta Ortega hier anwesend ist). Es ist Marta zu verdanken, dass wir hier zusammen als Familie auftreten können, daher ist es sehr schön zu gewinnen. "

 

In der Gesamtwertung führen nach sieben von 20 Etappen die Shanghai Swans (145 Punkte) vor den Miami Celtics (137) und den St. Tropez Pirates (136).

 

Schon am kommenden Wochenende führt die Tour zum Premieren-Turnier nach Stockholm.

 

Alle Ergebnisse unter: www.longinestiming.com/#!/equestrian/2019/1626/html/en/longinestiming/index.html

 

PM
 

Was suchen Sie?

Suchformular