Die einzige HLP-Station im Süden: Hengstleistungsprüfungsanstalt Marbach Neu aufgestellt: Frischer Wind in der Marbacher HLP

Foto: Oliver Schaal - Fotograf: Lafrentz

Foto: Oliver Schaal - Fotograf: Lafrentz

Marbach, 09.07.2018. Neue Köpfe, neuer Ort: Die einzige Hengstleistungsprüfungsstation in Süddeutschland hat einen Relaunch vollzogen. „Wir haben das Feedback der Hengsthalter und der Süddeutschen Verbände aufgenommen, unsere HLP auf den Prüfstand gestellt und komplett umorganisiert“, bekräftigt Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck den Wandel zu mehr Sportlichkeit und erklärt das neue Qualitätsmanagement. Führung und Organisation des HLP-Teams in Marbach werden in die Hände erfolgreicher Sportreiter übergeben, der Ort für den 50-Tage-Test in den Gestütshof Offenhausen verlegt.

 

Sportlich und erfahren: Ausbilderteam mit S-Erfolgen in Dressur und Springen

 

Künftig übernimmt Hauptsattelmeister Rolf Eberhardt die Trainingsleitung der Hengst- und Stutenleistungsprüfungen (Reiten) vom langjährigen Trainingsleiter HSM Karl Single, der die HLP-Station 18 Jahre lang erfolgreich geleitet hat und 2019 in Pension gehen wird. In seiner Zeit haben so einflussreiche Sport- und Vererberhengste ihre Hengstleistungsprüfung in Marbach absolviert wie Cento, Colman, Catwalk, Carinjo, Cascadello I, Ben Kingsley, Heuberger/T. und viele mehr.

 

Pferdewirtschaftsmeister Rolf Eberhardt ist seit 2000 Leiter der baden-württembergischen Landesreit- und Fünf-Sterne-Fachschule (FN) in Marbach, bildet Gestütshengste bis zur schweren Klasse vielseitig aus mit Erfolgen im Dressursport bis Intermédiaire I. Die Springausbildung der Prüfungshengste wird der renommierte Springreiter Oliver Schaal übernehmen. Der Pferdewirtschaftsmeister ist seit März 2017 stellvertretender Ausbildungsleiter im Haupt- und Landgestüt Marbach und Träger des Goldenen Reitabzeichens mit rund 100 Siegen in der schweren Klasse bis Weltcup-Qualifikationsspringen. Ebenfalls seit 2017 verstärkt Pferdewirtschaftsmeisterin Eva-Maria Lühr die Marbacher Ausbilderriege: Die bekannte Springreiterin, ausgezeichnet mit dem Goldenen Reitabzeichen und siegreich in über 20 Springparcours bis Klasse S***, hat ein besonderes Händchen für die vielseitige Ausbildung blutgeprägter Pferde und hat bereits Reitpferdechampions herausgebracht, aktuell den Trakehner Champion der vierjährigen Hengste 2018. Sportlich ehrgeizig und zugleich der klassischen Ausbildung verpflichtet ist das junge Marbacher Bereiterteam. Melanie Lott, Deckstellenleiterin der Servicestation Biberach mit Bundeschampionatserfahrung, sammelt Schleifen mit den jungen Landbeschälern ihrer Station in Springen und Dressur, altersgemäß in der mittelschweren Klasse. Die Pferdewirte Lissy Eppinger, Konrad Müller und André Wersich können Erfolge vom Landeschampionat bis zur mittelschweren Klasse in Dressurprüfungen vorweisen, ihr Kollege Lukas Maier hat 2018 bereits zwei Vize-Reitpferdechampions vorgestellt. Auch Eileen Meier stand schon an vorderer Stelle in Reitpferdechampionaten, hat ihren Schwerpunkt jedoch im Springsport mit jungen Marbacher Pferden bis Klasse M. Besonders erfahren im feinen Vorstellen junger Nachwuchsspringpferde ist Pferdewirtin Ann-Katrin Rupp mit unzähligen Erfolgen in Springpferdeprüfungen. Pferdewirtschaftsmeister Florian Niederstraßer, Deckstellenvorsteher in Ellwangen, hat Erfolge in Basis- und Aufbauprüfungen mit Hengsten, wie auch Alexandra Wolf, stellvertretende Leiterin der Landesreitschule, die im Jahr 2017 ihre Meisterprüfung (Reiten) als Beste ihres Jahrgangs abgeschlossen hat. Neue Ansprechpartnerin in der Gestütsverwaltung für alle Fragen um die Hengst- und Stutenleistungsprüfungen (Reiten) ist die promovierte Agrarwissenschaftlerin und aktive Pferdezüchterin Dr. Claudia Gille.

 

Beste Bedingungen für die Prüfungshengste

 

Der 50-Tage-Test im Herbst wird künftig auf dem Gestütshof Offenhausen stattfinden. In der historischen Klosteranlage bieten sich optimale Haltungs- und Trainingsbedingungen für die wertvollen Zucht- und Sporthengste. Die neu errichtete, lichtdurchflutete Reithalle mit modernem Bodenaufbau ist auf die Trainingsansprüche junger Sportpferde abgestimmt. Ein erfahrenes Team von Gestütstierärzten und Hufbeschlagsschmieden betreut die Hengste.

 

Termin für den 50-Tage-Test Marbach (Schwerpunkt Dressur)

9. Oktober bis 27. November 2018

Anmeldeschluss: 6. September 2018

Anmeldung: www.hengstleistungspruefung.de

 

PM
 

Was suchen Sie?

Suchformular