Foto: Michael Jung/fischerChipmunk FRH - Fotograf: Fotograf: equistock.de/Waldenmaier
Der Weltklassereiter aus dem Schwarzwald liegt auch nach dem zweiten Turniertag in Führung – allerdings hat er sich heute selbst getoppt. Mit Chipmunk, dem Neuzugang im Stall, setzte er sich In der Vier-Sterne-Prüfung CCI4*-S, dem Preis des Landes Baden-Württemberg, an die Spitze.
Mit drei Pferden ist er in dieser Prüfung, in deren Rahmen Deutschlands Berufsreiter ihr Championat austragen, am Start – und belegt vor dem Gelände die Plätze eins, drei und acht. Mit besonderer Spannung war seine Vorstellung des erfahrenen Chipmunk erwartet worden. Den Hannoveraner, mit dem Bundes-Jugendtrainerin Julia Krajewski die Hauptprüfung in Marbach im vergangenen Jahr gewinnen konnte und an den Weltreiterspielen in Tryon teilnahm, präsentiert Jung hier in Marbach zum ersten Mal auf Vier-Sterne-Niveau. Und das Ergebnis kann sich wahrlich sehen lassen: 78,26 Prozent, umgerechnet 21,7 Minuspunkte – Platz eins. Mit Highlighter liegt er mit 24,9 Punkten momentan an dritter Stelle, mit Corazon belegt er Platz acht (26,9 Minuspunkte).
Aktuell Zweiter ist der Japaner Yoshiaki Oiwa, der beim aus der Nähe Marbachs stammenden Dirk Schrade in Schleswig-Holstein trainiert, mit Bart (23,1 Punkte). Auch dieser KWPN-Wallach ist ein in der Szene bekanntes Pferd: Unter französischer Flagge war er schon bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro am Start.
Auch Lokalmatador Dirk Schrade hat sich eine gute Ausgangsposition verschafft:
Mit Unteam de la Cense liegt er mit 26,3 Minuspunkten auf Platz vier, mit dem Holsteiner Catelan an sechster Stelle (26,3 Minuspunkte).
Im CCI2*-L führt nach wie vor Eva Terpeluk mit Uni’s Black Pearl und 25,8 Minuspunkten. Zweiter ist derzeit Jan Matthias mit Scarab (27,5 Punkte), gefolgt von Theresa Müller (28,5). In der zweiten Zwei-Sterne-Prüfung des Turniers, in deren Rahmen die Junioren ihren Juniorenpreis austragen, hat sich der Italiener Matteo Orlando mit Plenty of Magic dank nur 24,9 Minuspunkten an die Spitze gesetzt. Sein Verfolger ist Konstantin Hartig mit Cigaline (8,8 Punkte). Calvin Böckmann rangiert mit Altair de la Cense an dritter Stelle (30,0). In der Nationenpreis-Wertung liegt Deutschland mit 88,9 Punkten vor der ersten Mannschaft Italiens (99,8) und dem ersten Team Belgiens (103,8).
Auch im CCIOP2, der Pony-Prüfung, wird ein Nationenpreis ausgetragen. In der Einzelwertung liegen zwei junge Reiterinnen aus Frankreich vorn: Louise Petit Jean geht als Führende ins Gelände (24,6 Minuspunkte). Das zweitbeste Dressurergebnis lieferte Lisa Gualtieri mit O Ma Doue Kersidal (24,8 Punkte). An dritter Stelle folgt Nicoletta Massmann mit Majestro und 26,3 Punkten. Die Équipe Tricolore liegt denn auch in der Nationenpreiswertung mit 81,2 Minuspunkten vorn, gefolgt von den Teams aus Deutschland (83,5 Punkte) und Italien (94,5).
Die Junioren machen morgen den Auftakt im Gelände, der erste Reiter verlässt die Startbox um 8 Uhr. Es folgt das Feld der Ponyreiter um 9.45 Uhr. Die Geländeprüfung der Vier-Sterne-Reiter beginnt um 12.00 Uhr, um 16 Uhr folgen die Reiter der offenen Zwei-Sterne-Prüfung.
PM