EM-Vorboten, Pony-Team, Bestleistungen – Schafhofs Jugendfestival

Foto: Mit großen Sprüngen zu den Europameisterschaften nach Polen - Julie Sofie Schmitz-Heinen (GER) Carleo Go 3 gewinnt die Pony-Kür und wurde nominiert - Fotograf: Lukasz Kowalski

Foto: Mit großen Sprüngen zu den Europameisterschaften nach Polen - Julie Sofie Schmitz-Heinen (GER) Carleo Go 3 gewinnt die Pony-Kür und wurde nominiert - Fotograf: Lukasz Kowalski

Auf dem internationalen Schafhof Jugendturnier sind die Pony-Würfel gefallen: Pony-Bundestrainerin Caroline Roost hat nach der dritten und letzten Europameisterschafts-Sichtung auf dem Schafhof ihr Team für die EM in Polen aufgestellt. Das EM-Team besteht aus (in alphabetischer Reihenfolge): Lilly Marie Collin mit Cosmo Callidus NRW, Mia Allegra Lohe mit Tovdal's Golden Future Imperial, Franziska Roth mit Daily Pleasure WE und Julie Sofie Schmitz-Heinen mit Carleo Go 3. Als Ersatzpferd hat Julie Sofie außerdem noch Chilly Morning WE. Georgina Kraft mit DSP TI Drei D und Hubertus Stallmeister mit Adriano B sind die Reservepaare.

 

„Im Namen aller Familien der Ponyreiter und natürlich auch von mir ein ganz herzliches Dankeschön, dass wir die Möglichkeit hatten, hier auf dem Schafhof die dritte Sichtung für die Europameisterschaften durchzuführen“, erklärte Roost mit Nachdruck. „Ich habe den schönsten Job der Welt – aber gestern war es der schwerste. Wir haben im Ponysport eine breite Spitze auf sehr hohem Niveau und es hätten alle Kinder einen Startplatz verdient. Die Entscheidung fiel uns nicht leicht!“
In der abschließenden Pony-Kür am Samstag wechselte das dominierende Duo die Plätze. Julie Sofie Schmitz-Heinen gewann dieses Mal mit ihrem Carleo mit 79,970 Prozent vor der zweimaligen Schafhof-Siegerin Lilly Marie Collin mit Cosmo Callidus (79,275 Prozent).

 

U25-Doppelsieger Netz
Das passt: „Ein top ausgebildetes Pferd und die beiden passen sehr gut zusammen“, resümierte U25-Bundestrainer Sebastian Heinze. „Außerdem ist das natürlich für Raphael eine tolle Chance.“ Die Rede ist von Ferdinand BB und Raphael Netz. Der U25-Europameister und das Weltcup-Pferd seiner Chefin, Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl, haben auf dem Schafhof klar die Tour der U25-Reiter dominiert. Sieg am Donnerstag im Grand Prix und Sieg in der Kür am Samstag mit 76,250 Prozent. Für diesen zweiten Sieg hat sich Netz nicht nur das Pferd seiner Chefin ausgeliehen, sondern auch gleich die passende Kür dazu. Das Paar hat den Bundestrainer so überzeugt, dass Ferdinand nun als zweites Pferd für Netz zur zweiten Sichtung für die Europameisterschaften der U25-Reiter mitfahren darf, die Ende Juli in Elmlohe auf dem Programm steht. „Ich finde das super, dass Jessica Raphael das Pferd zur Verfügung“, betont Heinze noch einmal und erklärt außerdem: „Die Turniere hier auf dem Schafhof sind einfach top – das können die!“

 

Siegreiche Premiere für Schwierking
In der Mannschaftsaufgabe musste sich die 17-jährige Kenya Schwierking mit ihrem zehnjährigen Cecil noch mit Platz zwei begnügen, heute führte sie das Feld der Junioren auf dem Schafhof an. Aber nicht mit Cecil, sondern mit ihrem zweiten Pferd Imani. „Ich bin das erste Mal auf dem Schafhof und sehr beeindruckt von dem Turnier und der tollen Atmosphäre“, freute sich die Siegerin. „Mit meinen beiden Pferden bin ich super zufrieden. Imani ist das erste Mal International am Start. Ich freue mich sehr über unseren Sieg. Jetzt ist mein nächstes Ziel die DJM in Verden.“ Den Sieg in der Mannschaftsaufgabe am Vortag hatten sich Leonie Koch und Antara HB mit der persönlichen Bestleistung von 70,424 Prozent gesichert. Morgen reiten die Junioren in der abschließenden Kür noch einmal auf das internationale Schafhof-Viereck ein.

 

Führungswechel bei den Children
Auch bei den Children wechselten die Sieger. In der ersten Prüfung dominierte Amber Hennes aus Belgien, in der zweiten hieß die Siegerin Britt Kikkert-van der Linde und kam aus den Niederlanden und in der dritten Prüfung siegte Emily Hertwig mit Diamond’s Rubioso. Und auch dieses Paar stellte mit 77,389 Prozent eine neue persönliche Bestleistung auf. „Es ist mein zweites internationales Turnier und ich war schon echt überglücklich, dass ich in der ersten Prüfung Zweite wurde. Diamond’s Rubioso hat das Viereck hier gar nicht angeschaut und war echt cool. Es hat richtig gut geklappt und in der B- Note habe ich 84 Prozent bekommen – das war echt lässig!“ Dieser Sieg war eine echte Familienangelegenheit: ‚Donni‘ gehört ihrer Oma und die Reitstiefel hat sie von der Mutter an – doppelte Glücksbringer!

 

Herrenduo bei den Jungen Reitern
Bei den Jungen Reitern wechselten sich bisher zwei Herren an der Spitze ab. Christian Alexander Kömpf mit Donau Earl und Paul Löcher mit Amaro liefern sich einen Schlagabtausch. Auch für die Jungen Reiter geht es in der Kür am Sonntag noch einmal um eine abschließende Wertung.

 

Am Sonntag beginnt um 9.15 Uhr die Kür der Junioren und um 12.00 Uhr gehen zum Abschluss des internationalen Jugendfestivals auf dem Schafhof die Jungen Reiter in der Kür an den Start.

 

Tickets gibt es unter: https://schafhofconnects-ticket.reservix.de/events
Infos Schafhofs Jugendfestival: https://schafhof-connects.com/schafhofs-jugendfestival/#reiterinfossj
Infos Schafhofs Dressurfestival: https://schafhof-connects.com/schafhofs-dressurfestival/

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular