Lempart bleibt ungeschlagen - Gohr-Bimmel, Rampe und Förtsch qualifizieren sich für das Finale des Süddeutschen Berufsreiterchampionats

Foto: Stefanie Lempart - Fotograf: Löhr

Foto: Stefanie Lempart - Fotograf: Löhr

Marbach, 10.08.2019 (Förderverein Marbach, Löhr). Ein Blick auf die Starterlisten des Festivals des Dressurpferdes in Marbach lässt einen schonmal ehrfürchtig werden. Die Jungpferdeprüfungen des heutigen Tages hätten kaum qualitätsvoller besetzt sein können und die zweite Qualifikation für das Süddeutsche Berufsreiterchampionat lieferte die Kontrahenten für das morgige Finale.

 

Bei der Dressurpferdeprüfung Kl. L überzeugte der 5-jährige Lennon unter Ina-Katrin Schmid (RSG Dettinger Alb) die Richter. Vor allem mit den Grundgangarten Trab und Galopp, sowie dem Gesamteindruck konnte der Hannoveraner punkten. Den zweiten Platz teilten sich Linda Jung (RC Renningen) und Sarah Viktoria Pürmaier (RFV Ehestetten) mit Qu’est-ce que c’est und dem Westfalen Hengst Escostar.

 

Wer kennt sie nicht, die Zalando-Werbung, bei der verzückte Damen mit einem Jubelschrei ihre neuen Schuhe entgegen nehmen. Mindestens genauso konnte Nicole Casper (LPSV Donzdf Alb/Fils) jubeln, als ihr der 9-jährige Oldenburger Hengst Zalando den nächsten S-Sieg bescherte. Mit über 72 Prozent war das eine gelungene Hauptprobe für die Qualifikationsprüfung zum Nürnberger Burg-Pokal kommende Woche in Donaueschingen. Die ausdrucksstarke Frau Holle trabte unter Sabina Schrödter (RC Riedheim) auf den zweiten Platz, gefolgt von Katrin Burger (RV Sindelfingen) im Sattel von Vernissage.

 

Mit der Dressurprüfung Klasse S* konnten sich die Teilnehmer mit einem Endergebnis von über 60 Prozent für die morgige Qualifikationsprüfung der „THE FOURTIES“- Tour qualifizieren. Die Vorjahressiegerin Andrea Schetter (RV Nürtingen) bewies auch in diesem Jahr ihre Klasse und siegte mit Forwinjo vor Christine Eberbach (RV Sindelfingen) und Gabriele Matthes (PSV Onstmettingen), die sich beide auf Dywah beziehungsweise Dresemeyer den zweiten Platz teilten. Rang vier ging wiederum an Gabriele Matthes, diesmal mit dem Denario-Sohn Daimler. Dank der „THE FOURTIES“-Tour haben auch die Amateurreiter im Ländle wieder eine starke Plattform, auf der sie sich messen können. 

 

In der Intermediaire wuchs Stefanie Lempart (RC Sulzbachtal-Schönaich) über sich hinaus, wiederholte ihren Erfolg vom Vortag und sicherte sich gleich den ersten und zweiten Platz. Die studierte Architektin überzeugte die Richter mit Sir Sunny und Visavis Chocolat. Der dritte Platz ging an Michaela Förtsch mit Deborah. Die beiden sind eigens für das Berufsreiterchampionat aus dem Haupt- und Landgestüt Schwaiganger angereist. 

 

Neben den sportlichen Wettkämpfen gibt es Gestütsführungen an allen Turniertagen um 13:30 und 15:00 Uhr. Der Eintritt zum Turnier ist frei.

 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.dressurfestival-marbach.de.

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular