Foto: Teamfoto vor Sponsorensprung der Bemer - Fotograf: Turnierfotografin Ursula Puschak
Pünktlich zum Ferienstart in Bayern stellten der Weltmeistertrainer Hans Günther Blum und das Team der Hippo Pferdeveranstaltungs GmbH binnen weniger Wochen erneut ein Springturnier auf die Beine: vier Tage hochkarätiger Springsport liegen bereits hinter uns. Olympiamedaillengewinner Michael Jung, Weltmeisterin Simone Blum, ebenso wie Championatskaderreiter Hans-Dieter Dreher und Tina Deuerer - sie alle konnten bislang auf dem historischen Hufeisenplatz der Olympia-Reitanlage via Live-Stream von ClipMyHorse.TV bewundert werden – wenigstens ein bisschen „olympisches Flair“, das man sich ins Wohnzimmer holen konnte.
Nach vier Tagen Profis im Parcours, war der „heilige Rasen“ in München-Riem am heutigen Sonntag dann allein den Amateurreitern vorbehalten. Ausgeschrieben waren insgesamt vier Springprüfungen von der Kl. A** bis zur Kl. M*. Das ambitionierte Starterfeld hat bewiesen, dass es richtig war, erneut Prüfungen für Amateurreiter auszuschreiben. Jede Prüfung wurde in zwei bis drei Abteilungen geteilt. Auftakt bildete eine Springprüfung der Klasse A**, die Patricia Gleißner mit Calino de Primo in der ersten Abteilung, der Preis gegeben von der Sax Gerüstbau GmbH, für sich entscheiden konnte. Es folgte die zweite Abteilung, der Preis gegeben von CWD, die Rica Osselmann mit Claire 126 und einer schönen Nullfehlerrunde gewinnen konnte. Die dritte Abteilung, der Preis der Gugler Sport Horses GmbH & Co KG, ging an Romina Berr mit Amy 216. Sportlicher Höhepunkt für die Amateurreiter war dann zum Abschluss die Amateur-Springprüfung Kl. M*. Hundert Nennungen haben bewiesen, dass die Konkurrenz groß war an diesem Nachmittag. Souverän zum Sieg führte allen voran Rosa von Weidenbach mit Conchita 118, die die erste Abteilung, der Preis gegeben von Familie Karl, somit für sich entschied. Den letzten Sieg dieser Riemer Springtage konnte sich Emilia Gushurst mit Quintessenz 11 holen, die mit einer stilsicheren Nullfehlerrunde zum Sieg der zweiten Abteilung ritt und sich somit den Preis der leolo IT & Media Cons. GmbH – Supported by IBM Analytics sicherte.
Eine erfolgreiche Turnierwoche geht damit zu Ende. Sechs Tage Spitzensport mit hochkarätigen Reitern und ihren Championatspferden lassen zuversichtlich in die Zukunft blicken. Dennoch bleibt es derzeit noch sehr ungewiss, wie es mit Turnieren in dieser Saison weitergeht. Der Stuttgart German Masters in der Schleyer-Halle, der traditionell im November stattfindet, reiht sich in die Absagenreihe ein, ebenso die Deutschen Meisterschaften im Springreiten, die beim Longines Balve Optimum anstehen würden. Neben Olympia, dem CHIO Aachen und der Verschiebung von Pferd International München auf 2021 ein weiterer großer Dämpfer für den Reitsport in diesem Jahr. Turnierleitung Lena Breymann von der Hippo Pferdeveranstaltungs GmbH bleibt aber optimistisch: „Unsere beiden Springturniere haben bewiesen, dass es auch unter Corona-Auflagen gut funktionieren kann. Derzeit haben die Turniere ein neues, ungewohntes Gesicht. Guter Infektionsschutz spielt eine zentrale Rolle. Wir als Veranstalter, aber auch die Reiter, Helfer und Offiziellen übernehmen dafür ein hohes Maß an Mit-Verantwortung: Für die eigene Gesundheit und auch die Gesundheit aller Beteiligter. Corona-Bekämpfung funktioniert nur als Teamwork. Die Verantwortung dafür hat die Bayerische Landesregierung nun ein weiteres Stück in unsere eigenen Hände gelegt. Dieser Verantwortung sind wir uns bewusst. Wir haben mit diesem Turnier gezeigt, dass es machbar ist. Dennoch wissen wir, dass es bei einer Freiluftveranstaltung wie dieser einfacher ist, die Infektionsschutzmaßnahmen umzusetzen, als in einer geschlossenen Halle. Wir werden weiter kämpfen: Gegen Corona und für den Reitsport.“
Finden Sie die Ergebnislisten der Prüfungen auf folgender Seite: www.die-meldestelle.de.
Interessierte Zuschauer konnten die Prüfungen live auf der Plattform von www.clipmyhorse.tv/de_DE verfolgen.
Wir halten Sie weiterhin auf unseren Social Media Kanälen auf dem Laufenden:
www.facebook.com/PferdInternational/ www.instagram.com/pferdinternational/
Mehr Informationen unter www.pferdinternational.de
PM