Foto: Marten Witt und seine Pferde waren das Maß der Dinge in den heutigen Springpferdeprüfungen von Hörup: Mit dem selbstgezogenen Casall-Sohn Casolo gewann er die erste Abteilung der Sechsjährigen - Fotograf: RathmannVerlag/Malina Blunck
(Hörup) Am Dienstag kamen die Aktiven beim Springflut Festival in Hörup auf der Anlage der Familie Johannsen an und machten sich mit den exzellenten Bedingungen vertraut. Heute stand der Sport zum Turnierauftakt im Fokus. Und damit begannen die Youngster – und zwar die fünf- und sechsjährigen Springpferde in den Qualifikationen zum Future Championat. Da gelang Teike Carstensen, die für den RuFV Obere Arlau, Sitz Behrendorf startet, aber in Hörup ihr sportliches Zuhause gefunden hat, ein Auftakt nach Maß: Mit dem Holsteiner Mr. Million aus der Zucht ihres Vaters Jörg siegte sie bei den Fünfjährigen in der ersten Abteilung, Preis der Fa. Kähler Bau GmbH & Co KG. Die Richter vergaben für die Top-Vorstellung über den Stangen die Wertnote 8,7. Die Siegerin, die im vergangenen Jahr noch im U25 Springpokal in Aachen triumphiert hatte, war happy mit ihrem gelungenen Start: „Die letzten Tage waren die Turniervorbereitungen doch noch mal spannender als gedacht. Aber wir haben ein Super-Team, alle helfen und unterstützen sich gegenseitig. Mit meinen Pferden lasse ich es altersgerecht angehen, aber natürlich will ich im Großen Preis dabei sein. Und dass Mr. Million sich heute so hervorragend präsentiert hat, macht mich besonders glücklich.“
In der zweiten Abteilung, im Preis der Holt + Nicolaisen GmbH & Co.KG, stand Michael Ziems (RFV Kastanienhof e.V.) mit seinem Holsteiner Wallach Cornell v. Cascadello und der Wertnote 8,6 an der Spitze.
Dass die sechsjährigen Jumper auf der Ausbildungsskala schon eine Stufe weiter sind, ließ sich am Starterfeld ablesen: Beeindruckende 69 Teilnehmer hatten ihre Nennung abgegeben – einer dominierte die Konkurrenz: nämlich Marten Witt vom RV Frisia e.V. Friedrichskoog. Mit dem aus familieneigener Zucht stammenden gekörten Hengst Casolo v. Casall gewann er die erste Abteilung, Preis der DOKUMENTA AG, mit der Traumnote 9,3. Mit dem ebenfalls im Deckeinsatz stehenden Holsteiner Hengst Dunkirk v. Dinken verdiente sich der 31-jährige Witt auch in der zweiten Abteilung, Preis der Görrissen Projekt GmbH, mit der Note 9,0 die Goldene Schleife. Beide Pferde wurden von dem Reiter selber ausgebildet und in den Sport gebracht, deshalb wusste er um die Qualität seiner zwei jungen Talente: „Dass das zwei tolle Sportler sind, war mir klar. Aber trotzdem waren richtig gute Kollegen am Start, deshalb ist es nicht selbstverständlich zwei Mal vorne zu stehen.“ Und für das Höruper Springflut Festival fand Marten Witt nur lobende Worte: „Man hat beste Bedingungen durch die Abreitehalle und den großen Abreiteplatz. Und die eigentliche Arena ist vom Feinsten hergerichtet – alles top!“
So geht’s weiter
Stephan Johannsen ist in Hörup nicht nur Anlageninhaber und Turnierchef, sondern auch Vater dreier reitender Kinder und coacht seinen Nachwuchs: „Natürlich hat man ein straffes Pensum, wenn zwei von drei Kids hier reiten, aber wir haben als Familie da richtig Lust zu. Dann bringt es auch Spaß. Und wenn man so ein Team im Rücken hat, wie ich, ist alles machbar.“
Der morgige Donnerstag wird mit einer Youngster-Springprüfung der Klasse M über 1,20 Meter hohe Hindernisse eröffnet, mit einer Springprüfung über 1,35 Meter geht es weiter, ehe die Finals für die Amateure der Regio Tour auf dem Programm stehen – und dann ist für beste Stimmung sowieso gesorgt.
Weitere Highlight im Zeitplan sind unter anderem das Fohlenchampionat des Körbezirks Schleswig-Flensburg, in Zusammenarbeit mit dem Holsteiner Verband die Holsteiner Highlight Sales und natürlich die Zusammenarbeit mit der James Farm mit vielen Mitmachaktionen.
Das Springflut Festival findet noch vom 10. bis 14. Juli statt – der Eintritt ist an allen Tagen kostenlos, für die überdachten Tribünen sind Sitzplätze über die Homepage buchbar.
PM