Das Warten hat ein Ende. In ein paar Tagen geht’s endlich los mit der Vielseitigkeit Hornsmühlen 2019. Am 18. und 19. Mai begrüßen die Organisatoren Axel Behmann und Gerd Hamann sowie ihr Team Reiter aus zwölf (!) Nationen – vertreten sind Skandinavien, Polen, Ungarn, Italien, Spanien, Frankreich, Großbritannien, die Niederlande und sogar die USA. Das Programm: eine internationale Zwei Sterne-Kurzprüfung – das One Day-Event um den Gutshof-Ei Cup, zwei Prüfungen für den Pferdenachwuchs sowie erstmals eine Station des CDV Junior-Cup für die Jüngsten im Sattel. Der Andrang ist groß: Rund 300 Nennungen sind eingegangen, 110 davon in der CCI2*-S-Prüfung. Unter den Reitern sind keine geringeren als die diesjährigen Badminton-Teilnehmer Kai Rüder und die Schwedin Louise Romeike. Aus Deutschland sind die Championatsreiter Andreas Dibowski, Dirk Schrade und Peter Thomsen am Start sowie u.a. Nicolai Aldinger, Marina Köhncke, Stephanie Böhe, Julia Mestern, Claas Hermann Romeike, Ben Leuwer, Beeke Jankowski, Pauline Knorr und Hanna Knüppel.
Der Turniersamstag startet mit der Geländeprüfung der Klasse A. Ab 8 Uhr gilt es für die Vier- bis Sechsjährigen, 14 Hindernisse auf 1500 Metern zu überwinden. 100 Nennungen sind in dieser Prüfung gelistet. 70 Nennungen sind es bei den Fünf- bis Sechsjährigen in der Geländepferdeprüfung Klasse L. Sie sind gefordert auf einer 1800 Meter langen Strecke mit 16 Hindernissen. Beide Prüfungen sind Qualifikationen für das Bundeschampionat in Warendorf. Der Turniersonntag verspricht mit der CCI2*-S-Prüfung spannenden Sport. Die Reiter müssen zunächst die Teilprüfungen Dressur (ab ca. 7 Uhr) und Springen absolvieren, bevor ab 14 Uhr der erste Teilnehmer die Startbox für die Geländeprüfung betritt. Die Eckdaten für die Geländestrecke: 3000 Meter, 25 Hindernisse, einige neue Sprünge und drei unterschiedliche Wasserkomplexe. „Die Teilnehmer erwartet eine neue Streckenführung, die für ein gänzlich neues Bild des Kurses sorgt“, heißt es von Seiten der Verantwortlichen im Cross – das sind Kursdesigner Fried Schwien in Zusammenarbeit mit Martin Zastrow sowie Axel Behmann und Gerd Hamann. Die Truppe hat die Strecke, die über den Grund der Familie Behmann und des Freiherrn von Fürstenberg führt, mit detailreich gestalteten und abwechslungsreichen Sprüngen pünktlich zum Event fertiggestellt. Das schwedische MIM-Safety-System für eine höhere Sicherheit für Pferd und Reiter ist mittlerweile beim Streckenbau eine Selbstverständlichkeit. Einzigartig ist und bleibt die Wasserpassage direkt im Stocksee, die in diesem Jahr schon ganz zu Beginn der Prüfung absolviert werden muss, genauso wie der natürliche Flussdurchritt und der Gutshof Ei-Teich am Turnierplatz: eine anspruchsvolle Aufgabe am Ende der Strecke, die noch einmal Kondition, Konzentration und Motivation von Pferd und Reiter überprüft und fördert. Der gesamte Kurs ist zuschauerfreundlich vom höchstgelegenen Punkt auf der Richterkoppel fast komplett einsehbar.
Premiere feiert in diesem Jahr eine Etappe des CDV Junior-Cup in Hornsmühlen. Die Jüngsten im Sattel (Jahrgang 2010 bis 2014) können am Sonntagvormittag in einem Geländeführzügelwettbewerb an den Start gehen und so erste Turniererfahrungen unter bekannten Vielseitigkeitsgrößen und im Rahmen eines internationalen Events sammeln. Alle Prüfungen werden begleitet von Moderator Günther Kraack – kompetent, informativ und unterhaltsam.Treue Unterstützer der Vielseitigkeit Hornsmühlen sind der Hauptsponsor, die Firma Gutshof-Ei mit Hans Thomas Freiherr von Meerheimb, der Pferdesportverband Schleswig-Holstein und der Ostholsteiner Reiterverein Malente-Eutin (ORV). Unser Dank gilt außerdem u.a. der HaGe Nord mit ihrer Pferdefuttermarke „Champ“, den Firmen Nordsaat, Blunk, dem Claus Rodenberg Waldkontor, der Dachdeckerei Arp, dem Förderverein Vielseitigkeit, Schmidts Augenblick und der Familie Schubert sowie allen weiteren Sponsoren. Darüber hinaus konnten wir dieses Jahr die Hamburg Sotheby's International Realty gewinnen. Neben dem Bauernblatt freuen wir uns über den RathmannVerlag mit dem Titel PFERD&SPORT als weiteren Medienpartner. Nur mit großzügiger Unterstützung und vielen freiwilligen Helfern ist die Vielseitigkeit Hornsmühlen umsetzbar. Zum Rahmenprogramm gehören das Jazz Trio Hamburg und der „Ponyspaß“ für Kinder. Der Eintritt ist frei, die Parkgebühr beträgt 5 Euro.
Weitere Infos unter www.vielseitigkeit-hornsmuehlen.de
PM