Sport hat wieder Vorrang - Frischsamen-Einsatz von Escamillo endet

Foto: Escamillo unter Manuel Dominguez Bernal - Fotograf: LL-Foto

Foto: Escamillo unter Manuel Dominguez Bernal - Fotograf: LL-Foto

Vier Jahre lang hatte die Zucht Vorrang. Doch nun soll der auf der Deckstation Schockemöhle stationierte Escamillo wieder im Sport Meriten sammeln. Schließlich hat der auffällige Sohn des Escolar, der unter seinem spanischen Ausbilder Manuel Dominguez Bernal Silber und Bronze bei den Dressurpferde-Weltmeisterschaften gewann, im Finale des Nürnberger Burg-Pokals stand und zuletzt mit Seriensiegen bei seinem Inter II-Debüt von sich reden machte, die Perspektive für die ganz großen Championate. Aus diesem Grund steht Escamillo nur noch bis zum Freitag, 16. Mai 2025 via Frischsamen zur Verfügung.

 

Es war dem Engagement von Paul Schockemöhle zu verdanken, dass der im Besitz der US-Amerikanerin Kimberly Slous befindliche Escamillo, nach dem Gewinn von Silber bei der WM der sechsjährigen Dressurpferde 2021 in Verden, in die Zucht zurückkehrte. Bis dahin hatte der Prämienhengst der Hannoveraner Körung, HLP-Sieger unter Helen Langehanenberg und Weltmeyer-Preisträger nämlich nur kurzzeitig gedeckt. Seine ersten Nachkommen ließen jedoch keinen Zweifel an der überragenden Vererbungskraft dieses braunen Rheinländer Hengstes aufkommen, der von Carolin Langhorst gezogen wurde und mütterlicherseits auf die berühmte Wendeln’sche Leistungslinie der Cinderella zurückgeht.

 

Zu Buche stehen für Escamillo bereits über 40 gekörte Söhne, darunter der von Paul Schockemöhle selbst gezogene Bundes- und Landeschampion, zweifache HLP-Rekordsieger und Hauptprämiensieger Escanto PS und die ebenfalls auf Gestüt Lewitz geborenen Extreme U.S., seines Zeichens HLP- und Pavo-Cup-Sieger in den Niederlanden, und Expectation PS, Seriensieger in Dressurpferdeprüfungen. Aus den zahlreichen sporterfolgreichen Nachkommen ragt die zweifache Bundes- und Westfalenchampioness Eivissa heraus, die in Warendorf sowohl für den Trab als auch den Galopp die 10 und für die Rittigkeit und das Gebäude die 9,5 erhielt. 

 

Ganz verzichten müssen die Züchter aber nicht auf Escamillo. Nach dem Ende seines Frischsamen-Einsatzes kann bestens aufbereitetes Tiefgefriersperma über die Deckstation Schockemöhle bezogen werden

 

Weitere Infos unter www.schockemoehle.com

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular