HÖVELER Landeschampionate in Weilheim/Teck - Die DSP Youngster aus dem Ländle überzeugen mit viel Qualität

Foto: Landeschampion der 4-j. Springpferde Zanetti v. Zacharov (Capello's Boy) / Concetto, Z./B.: Verena Karle Costa, geritten von Ricardo Benzinho Karle Costa und die drei Landeschampions der Reitpferde v.l.n.r. - Fotograf: Doris Matthaes

Foto: Landeschampion der 4-j. Springpferde Zanetti v. Zacharov (Capello's Boy) / Concetto, Z./B.: Verena Karle Costa, geritten von Ricardo Benzinho Karle Costa und die drei Landeschampions der Reitpferde v.l.n.r. - Fotograf: Doris Matthaes

Marbach/Weilheim. Die HÖVELER Landeschampionate des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg e.V. in Weilheim/Teck werden Jahr für Jahr weiterentwickelt. So gab es auch 2022 wieder ein paar Neuerungen, zu denen zum Beispiel das erstmals ausgetragene Goldene Band, die Youngster Tour für die 7- und 8jährigen Springpferde gehörte. Eine weitere neue Idee war der „Züchter-Bonus“: hier bekamen alle Züchter der im Finale platzierten Pferde einen Bonus in Höhe von 30% des an den Reiter bzw. Besitzer ausgezahlten Preisgeldes. Durch diese in Deutschland bisher einmalige Geste sollen die Züchter an den Erfolgen ihrer Zuchtprodukte partizipieren, auch wenn sie in vielen Fällen nicht mehr Besitzer sind. Das in der Vergangenheit von der FN sehr erfolgreich praktizierte System der Züchterprämien ist immer mehr reduziert worden und kann die notwendige Integration der Züchter in den Turniersport leider nicht mehr leisten. Eine dritte neue Idee waren die Wildcards für das mit 150.000 Euro dotierte Youngster Championat von Holger Hetzel Anfang August, die neben den Bundeschampionatstickets an die besten 5-, 6- und 7jährigen Springpferde aus der Landeszucht vergeben wurden.

 

Am Mittwoch und Donnerstag starteten die Championate mit den Springpferden. Das zahlenmäßig gut besetzte Championat der 4jährigen entschied Zanetti (Zacharov/Concetto) mit 8,6 für sich. Der aus der Zucht und dem Besitz von Verena Karle Costa, Dettingen stammende Wallach wurde von ihrem Ehemann Ricardo optimal in Szene gesetzt. Platz zwei sicherte sich Miriam Grötzinger mit Charly Brown (Casall/Contender; Klaus & Edwin Schuster, Rindelbach) vor Hanna Borst mit Vision Impossible (Van Gogh/Chambertin; Martha Rose Kullen, Metzingen). Sieger und Platzierte sammelten in dieser Prüfung auch Punkte für das Finale der PSA-Tour, das Mitte September in Winterlingen stattfindet.

 

Der Champion der 5jährigen Springpferde wurde mit einem starken, zu Recht mit 8,8 bewerteten Auftritt Quincy HH (Quasimodo/Sanssouci; Dr. Wolf Dieter Wagner, Stetten a.k.M.) unter Helmut Schönstetter. Die Mutter dieses kraftvollen Wallachs, die Fuchsstute Elisa, war lange Zeit das Erfolgspferd von Edwin Schmuck und konnte zahlreiche schwere Springen für sich entscheiden. Platz zwei ging mit 8,6 an die sehr sicher und überzeugend springende Million Dollar/Escudo-Tochter Mata Hari (Z.: Haupt- und Landgestüt Marbach) unter Eileen Meier.

 

Bei den 6jährigen Springpferde setzte sich ebenfalls ein Pferd aus der Erfolgszucht von Dr. Wolf Dieter Wagner an die Spitze: Rossen Raitchev pilotierte die For Pleasure/Clinton-Tochter Forever Pleasure HH mit einer souveränen Runde zu 8,3. Ihre Mutter brachte bereits mehrere erfolgreiche Springpferde, darunter den gekörten und international erfolgreichen Kannan-Sohn King of Queens von Philipp Schober. Rang zwei sicherte sich mit 8,0 Yvonne Ott, Wilhelmsdorf mit der patenten Cora (Contenaro/Coronado), die aus der familieneigenen Zucht stammt. Die Vorjahressiegerin Queen of the Night (Quite Easy/Cassito; Patrick Blösch, Eppingen) sprang unter Anne Götter bis zum offenen Wasser eine nach Titelverteidigung aussehende Runde, patze dann aber an der weißen Kante des Grabens und musste sich mit der Bronzemedaille begnügen.

 

Das mit neun Startern etwas schmal besetzte Goldene Band der 7- und 8jährigen Springpferde gewann der Kannan/Cartani-Sohn Kara Ben Nemsi (Pferdezuchtbetrieb Hardthof GbR, Stetten a.k.M.) unter Markus Kölz. Der mit übersichtlichem Reitkomfort, aber schier grenzenlosem Springvermögen ausgestattete Schimmel war der Einzige, der das S-Springen mit einer fehlerfreien Runde im Umlauf bewältigte, so dass kein Stechen erforderlich war. Mit jeweils einem Abwurf rangierten Cataya PB (Cornet de Luxe/Corlago; Jochen Pfisterer) mit Michael Pfisterer und Championesse M (Coupie/Landor S; Karl Hofmann GbR) mit Jörd Widmaier auf den Plätzen zwei und drei des Championats.

 

Das Championat der Reit- und Dressurpferde wurde am Samstag ausgetragen. Sieger der 3jährigen Stuten und Wallache wurde der von Lisa Horler exzellent vorgestellte Selected (Secret/Gardez; Karina Zincke). Bastian Horler hatte diesen gewaltig trabenden und galoppierenden Rappen einst auf der Fohlenschau in Zöbingen entdeckt. Die Silbermedaille ging an Irina Oberthür, die die mit perfekt ausbalancierten Bewegungen und höchster Rittigkeit ausgestattete Eternal Flame (Escolar/Belissimo M) aus der Zucht ihres Lebensgefährten Christian Heideker vorstellte. Bronze sicherte sich die rappfarbene Vityna HK (Vitalis/Don Frederico; Hans Kraft) unter Nicole Hofmann.

 

Die mit 32 Nennungen sehr stark besetzte Klasse der 4jährigen Stuten und Wallache wurde von dem hochsympathischen dunkelbraunen Fürst Fabuloso (Fürstenball/Alssio´s Boy; Anton Herre, Bad Schussenried) gewonnen. Christina Winkler pilotierte den in allen Belangen weit überdurchschnittlichen Youngster zum Sieg im Landeschampionat. Lisa Casper hatte mit Sir Copperfield (Secret/Belantis I; Heike Gehrung Kauderer, Bad Boll) einen mit hervorragender Trab- und Galoppmechanik versehenen Nachwuchs unter dem Sattel und wurde knapp geschlagene zweite. Platz drei ging an Vjera (Vitalis/San Amour; Gestüt Greim) unter Chiara Göbel. Die typvolle Braune kannte den Platz in Weilheim schon aus dem Vorjahr. Sie war 2021 auf dem Endring der Franz-Strahl-Schäfer-Schau top platziert.

 

Mit nur drei Startern war die Klasse der 3- und 4jährigen Hengste in diesem Jahr sehr knapp bemessen. Den Sieg in der Qualifikation sicherte sich der in Sachsen-Thüringen bei Steffen Jahn gezogenen Birkhof Beschäler Vangelis (Vitalis/Sandro Hit) mit Nicola Haug. Den Titel des Landeschampions ging ebenfalls auf den Birkhof: Anna Lisa Schepper sicherte sich mit 8,3 die Schärpe mit Delito (Danone/Lord Leopold; Stefan und Elisabeth Heimpel, Kressbronn) vor Dennis Georg mit Delicado (Destano/Disco-Tänzer; Franz Biesinger).

 

Bei den 5jährigen Dressurpferden beeindruckte einmal mehr Montgomery (Morricone I/Foundation; Reinhold Marschall, Horgenzell) unter Nicola Haug. Der hochrittige Hengst hatte bereits zwei Wochen zuvor in Wiesbaden mit 9,12 eine internationale Youngsterprüfung gewinnen können. In Weilheim bestätigte er seine Bestform mit dem Sieg im Landeschampionat mit 8,3 vor Stallkollege Firefly (Fair Game/Fürst Heinrich; Gebhard Geiger, Oberteuringen) unter Anna Lisa Schepper mit 8,1.

 

Das Landeschampionat der 6jährigen Dressurpferde wurde von Birkhof´s Thapelo FBW (Topas/Lord Leopold; ZG Meder, Dauchingen) und Nicola Haug gewonnen. Der in diesem Jahr erstmals im Deckeinsatz befindliche Hengst hat sich hinsichtlich Lektionssicherheit und Ausdruck noch einmal deutlich steigern können und siegte ungefährdet mit 8,3. Platz zwei ging mit 8,0 an EMH Rock’n Rose (Rock My Soul/Sir Donnerhall I; ZG Hellstern, Loßburg) vor Daniela Keck mit Kleiner Kaiser (Kaiserstolz/Quadrofino; ZG Hummler, Biberach).

 

Eine hohe Qualitätsdichte gab es auch bei den 7- bis 9jährigen Dressurpferden zu sehen. In einer Dressurprüfung der Kl. S sicherten sich Louane (Lemony´s Nicket/Laurentio) und Jasmin Schaudt mit knapp 70% das Goldene Band. Der Mutterstamm des Züchters Matthias Schönenberger, Hohentengen hat schon zahlreiche Grand Prix Sieger geliefert, so dass man in Kombination mit dem Stall Schaudt davon ausgehen kann, dass wir auch die großrahmige Louane demnächst im Grand Prix sehen werden. Platz sicherte sich, wie schon im Vorjahr, FBW Final Result (Franziskus/Royaldik; Bernhard Schumm, Crailsheim) mit Marc-Oliver Blessing vor Dantes Zazou (Dante Weltino/Florencio), der von seinem Züchter Timo Kemmerer vorgestellt wurde.

 

PM

 

Zu den Ergebnislisten aus Weilheim/Teck geht es hier.

Was suchen Sie?

Suchformular