Ein Tag voller Emotionen in Hörup

Foto: Hannes Ahlmann siegte mit Lizia in der Youngster Springprüfung der Klasse S mit Stechen und belegte mit Madness Platz drei, mit dem er anschließend auf die Ehrenrunde galoppierte - Fotograf: RathmannVerlag/Malina Blunck

Foto: Hannes Ahlmann siegte mit Lizia in der Youngster Springprüfung der Klasse S mit Stechen und belegte mit Madness Platz drei, mit dem er anschließend auf die Ehrenrunde galoppierte - Fotograf: RathmannVerlag/Malina Blunck

(Hörup) Dass der Samstag beim Springflut Festival zu einem der Highlights des Turniers werden würde, war – ob der vielen elitären Programmpunkte aus Sport und Zucht – von vornherein klar. Dass es auf der Anlage der Familie Johannsen in Hörup am vorletzten Tag allerdings so emotional zugehen würde, damit hatten die wenigsten gerechnet …

 

Erste Springprüfung der schweren Klasse über 1,40 Meter war der Preis der IGA Haus GmbH & Co. KG und Janergy GmbH. Ausgeschrieben war die S-Aufgabe mit Stechen, 32 Paare verzeichnete die Starterliste. Für das Finale hatten sich zehn Reiter mit ihren Pferden empfohlen, und da drehte die Schweizerin Tess Baggenstos mit ihrem Holsteiner Calimero U.P. v. Casall eine Runde vom Feinsten und sicherte sich in 44,71 Sekunden den Sieg. Jubel auf den gut gefüllten Zuschauerrängen, aber vor allem im Einritt. Denn da standen ihr Arbeitgeber Fabian Kühl, der in Ehlersdorf auf dem Kastanienhof einen internationalen Ausbildungs‑ und Handelsstall betreibt, mit seiner Mutter Gesa Bock, Ehefrau Johanna und Tess’ Pflegerin Caro Schatz – und alle hatten Tränen in den Augen und lagen sich anschließend in den Armen. Denn sowohl für die 26-jährige Sportlerin, die seit zehn Jahren bei Kühl angestellt ist und die Pferde ausbildet, als auch für ihren elfjährigen Hengst war es der erste S‑Sieg überhaupt. „Heute hat wirklich alles gepasst“, strahlte die Gewinnerin. „Calimero habe ich seit anderthalb Jahren in Beritt. Sein Wille, immer alles richtig gut machen zu wollen, zeichnet ihn aus.“ In Hörup dabei zu sein, ist für Tess Baggenstos und das ganze Team Kühl eine Selbstverständlichkeit: „Das Springflut Festival ist eines der besten Turniere, das wir hier oben in Schleswig‑Holstein haben, und wir kommen jedes Jahr unglaublich gerne hierher.“

 

Lennard Thomsen (RuFV Obere Arlau Sitz Behrendorf) kam mit seinem Holsteiner Schimmel Blomster v. Balous Bellini der Bestzeit am nächsten und wurde für fehlerlose 45,30 Sekunden mit der silbernen Schleife ausgezeichnet. Auf Platz drei behauptete sich Jan Meves (RuFV Nutteln e.V.) mit Wallach Diamant de Celeberty Z v. Diamant de Semilly (0/46,04).

 

Noch mehr Emotionen
Anschließend war es an den Youngstern. Im Preis der Hoeck Schlüter Vaagt Rechtsanwälte Partnerschaft mbB ging es erneut über 1,40 Meter hohe Hindernisse mit Stechen. Und da triumphierte einmal mehr Holsteins Vorzeige‑Nachwuchsreiter Hannes Ahlmann aus Reher. Mit der erst siebenjährigen Lizia v. Charleston flog er zu Platz eins in fehlerlosen 42,58 Sekunden. Der Sieg bedeutete allen Ahlmanns viel – vor allem Vater Dirk! „Sie ist Papas Herzenspferd, er hat sie aus unserer besten Zuchtstute v. Alant gezogen. Sie ist etwas ganz Besonderes.“ Für die Holsteiner Stute war es erst das zweite Youngster‑S, und ihr Reiter war erstaunt: „Sie hat das gerockt. Ich hätte gar nicht gedacht, dass wir schon so viel riskieren können – aber sie hat mich eines Besseren belehrt.“ Und warum bedeutet Lizia ihrem Züchter so viel? Hannes Ahlmann erklärt es so: „Er träumt immer davon, dass sie mal über einen großen Grasplatz galoppiert, weil sie so eine tolle und große Stute mit einer unheimlichen Einstellung ist.“
 Mit seinem zweiten Pferd, dem achtjährigen KWPN‑Hengst Madness v. Kannan, platzierte er sich übrigens noch an dritter Stelle (0/43,26). Dazwischen schob sich Lucas Wenz vom RuFV Elmshorn u. Umgeb. e.V. mit dem Holsteiner Verbandshengst Vigado (0/42,79).

 

Und dann war wieder Zeit für das Gelände: Im Preis der Jürgensen & Petersen GmbH & Co. KG traten die sechsjährigen Vielseitigkeitspferde in einer Geländepferdeprüfung der Klasse L* an. Die fünf- bis siebenjährigen Pferde und Ponys starteten im Preis der Tannenhof Petersen GmbH & Co. KG, einer kombinierten Prüfung der Klasse L. Beide Herausforderungen waren als Bundeschampionats‑Qualifikationen ausgeschrieben. In der Gelände‑L wiederholte die amtierende Nachwuchs‑Landesmeisterin Kaya Thomsen aus Großenwiehe ihren Erfolg des Vortages. Wieder galoppierte sie mit ihrer beeindruckenden Holsteiner Stute Mamma Mia v. Clarimo an die Spitze des 26-köpfigen Teilnehmerfeldes – dieses Mal mit der Top‑Note 9,2. Kaya lächelte: „Ich bin unfassbar dankbar, so ein tolles Pferd ausbilden und trainieren zu dürfen. Wir sind gut zusammengewachsen, und ich danke ihrem Züchter und Besitzer Max-Hermann Johannsen, dass er sie mir anvertraut.“

 

Auf Platz zwei folgte die Schwedin Louise Romeike mit ihrem sechsjährigen Wallach Perseverance Bubba Gump Z, mit dem sie zudem die kombinierte Prüfung gewann. Die 35-Jährige, die mit Ehemann Claas auf der Anlage von Doppelolympiasieger Hinrich Romeike in Nübbel zuhause ist, erst unlängst die schwere Vielseitigkeit im baden‑württembergischen Marbach für sich entschied und mit der schwedischen Equipe bei den olympischen Spielen in Paris Fünfte wurde, hatte viel Freude bei ihrem Höruper Start: „Es ist super hier, ganz tolle Atmosphäre, das kennen unsere Pferde so noch nicht, und es ist unglaublich toll für uns, auf so einem Turnier reiten zu dürfen.“ Die Eigenschaften ihres Fuchses beschrieb sie so: „Er ist wie ein Moped: unheimlich schnell und wendig und schlau am Sprung. Das hat richtig Spaß gebracht.“

 

Bevor mit der Holsteiner Highlight Sales, der großen Hybridauktion in Zusammenarbeit mit dem Holsteiner Verband, der Abend grandios beschlossen wurde, betraten 51 Teilnehmer die Bühne im Preis der Wattmanufactur GmbH & Co. KG. Auch in der Springprüfung der Klasse S** mit Stechen gab es einen Wiederholungssieg – und zwar von Marieke Reimers mit ihrer Stute Coup de Foudre Z. Die beiden hatten sich schon am Vortag eine goldene Schleife in einem schweren Springen gesichert. Jetzt feierten sie ihren ersten gemeinsamen S**‑Triumph in fehlerlosen 39,92 Sekunden. Die Reiterin war nahezu sprachlos: „Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Es hat einfach Spaß gemacht, weil sie wieder nur geflogen ist.“ Hannes Ahlmann belegte mit seinem Holsteiner Cayadino Rang zwei (0/39,96) vor Linn Hamann (RV Ahrensburg‑Ahrensfelde e.V.) mit ihrem bewährten Holsteiner Cool Fox v. Colman (0/40,03).

 

Und so geht ein aufregender Tag in Hörup mit vielen bemerkenswerten Leistungen und noch mehr Momenten des Glücks zu Ende, ehe morgen der große Finaltag beginnt.

 

Denn der krönende Abschluss des Springflut Festivals ist der Sonntag, der mit dem Preis der Steuerberater MEF & Partner mbH, einer Zwei‑Phasen‑Springprüfung der Klasse S, exklusiv eröffnet wird. Es folgt das Holsteiner Fohlenchampionat des Körbezirks Schleswig‑Flensburg. Danach steht erneut der Nachwuchs im Mittelpunkt, aber der im Sattel: Im Finale der balticfinance Youth Team Masters, Preis von balticfinance, werden die Besten dieser Prüfungspremiere in einer Mannschaftsspringprüfung der Klasse L ermittelt. Spannendster Höhepunkt des Tages ist der Große Preis der VR Bank Nord eG, eine Springprüfung der Klasse S*** mit Stechen. Dann wird feststehen, wer Olympiareiter Rolf-Göran Bengtsson in der Riege der herausragenden Höruper‑Titelträger nachfolgt.

 

Während des gesamten Tages hat die James Farm geöffnet und bereitet ihre Arbeit rund um die nachhaltige Landwirtschaft für die ganze Familie leicht verständlich und anschaulich auf. Streicheln und Ausprobieren sind eindeutig erwünscht! In der Shoppingmeile darf nach Herzenslust gestöbert werden, und die Kleinsten können in der SANI Kinderloge spielen und toben – inklusive Malwettbewerb und Hüpfburgenspaß.

 

Für Sonntag können noch Resttickets unter www.springflut-festival.com/ticketshop/ erworben werden.

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular