Foto: Linn Hamann und ihr westfälischer Wallach Quality Choice siegten in der zweiten Wertung der Jungen Reiter/U25 und Damen. Im Klassement der 41 Teilnehmer setzte sich das Paar in der Springprüfung der Klasse S mit über drei Sekunden Vorsprung an die Spitze - Fotograf: Photo Rocket
(Bad Segeberg) Der zweite Veranstaltungstag des Landesturniers in Bad Segeberg hat Fahrt aufgenommen und damit auch der sportliche Kampf um die Podiumsplätze in den Landesmeisterschaftswertungen. Die Jungen Reiter/U25 und Damen eröffneten die heutigen Medaillenwettbewerbe bereits mit der zweiten Wertung. Gestern Abend hatte Mathies Rüder von der Sonneninsel Fehmarn die erste Aufgabe, eine Springprüfung der Klasse M** über 1,35 Meter, mit seiner Holsteiner Stute Flora V gewonnen. In der heutigen Herausforderung, einer Springprüfung der Klasse S über 1,40 Meter, rangierte er mit der zwölfjährigen Cascadello I-Tochter auf dem zweiten Platz, mit der er im Übrigen erst in der vergangenen Woche in seinem ersten Weltranglistenspringen bereits siegreich war. Der 20-Jährige strahlte: „Gestern haben wir gewonnen, heute waren wir wieder fehlerfrei, ich habe also große Hoffnungen für das Finale am Sonntag. Flora und ich sind seit anderthalb Jahren ein Team, haben uns super eingespielt und das Vertrauen ist da. Ich kann mich immer auf sie verlassen und im Moment haben wir wirklich einen Lauf.“ Zudem lobte der Junioren-Europameister in der Vielseitigkeit von 2022 die Segeberger Bedingungen: „Der Grasplatz ist top in Schuss, der Abreiteplatz großzügig angelegt. Besser könnte es nicht sein und deshalb fühlen sich die Pferde hier auch so wohl.“ Zur Siegerin der zweiten Wertung, unterstützt durch die Pferdeklinik Wahlstedt, avancierte Linn Hamann aus Ammersbek mit ihrem westfälischen Wallach Quality Choice. „Ich nehme zwar in der großen Tour an der Meisterschaft teil, aber das hält mich nicht davon ab, auch in den anderen Prüfungen mitzumachen. Ich finde es super, dass uns der Veranstalter die Möglichkeiten bietet, in allen Touren an den Start zu gehen und viele Pferde mitbringen zu dürfen“, fasste die 26-Jährige glücklich zusammen.
Die Junioren sind mit einer Springprüfung der Klasse M** ebenfalls in die Meisterschaftswertung gestartet, die zugleich als kleine Tour ausgeschrieben war. Und so stand der für den Fehmarnschen Ringreiterverein e.V. startende Franzose Cedric Becat mit seiner Oldenburger Stute Carmina von der Streem am Ende in der von Wulf-Hinrich Hamann und Dr. Henning Achilles sowie BMW Hansa Nord und Hass+Hatje unterstützten Prüfung über 1,30 Meter ganz vorne (0/62,49 Sekunden). Platz zwei belegte Jörg Sievertsen (Reit- und Fahrverein Sörup e.V.) mit Code Red (0/64,67 Sekunden) vor Vieca Sofie Bade (RFV Wilhelminenhof Ladelund e.V.) mit ihrer bewährten Hannoveraner Stute Chades of Grey (0/65,50 Sekunden).
Hochkarätig ging es weiter: Vor wenigen Wochen gehörte er noch zur deutschen Children-Equipe, die bei der Europameisterschaft in Riesenbeck Gold gewann – jetzt demonstrierte Justus Thomsen vom RuFV Südtondern e.V. Leck sein Können in Bad Segeberg: Mit dem Holsteiner Wallach Clooney siegte er in der ersten Wertung der Children, unterstützt durch Landhandel Röschmann, und der Top-Note 8,6. Mit Colombo belegte er mit der Note 8,4 in der Stilspringprüfung der Klasse L zudem noch Rang drei (8,4). Dazwischen schob sich nur noch Julie Czwalina vom Fehmarnschen Ringreiterverein e.V. mit dem 15-jährigen Holsteiner Costino und der Note 8,5.
Doppelt gut
Genauso wie auf dem großen Grasplatz vor der unter Denkmalschutz stehenden, historischen Tribüne wurde auf den Vierecken feinster Pferdesport gezeigt. Besonderer Höhepunkt auf dem Pagelplatz war die erste Wertung in der Großen Tour, eine Dressurprüfung der Klasse S***: Hier setzte der amtierende Landesmeister Felix Kneese vom Hof Etzer Heide in Appen Etz ein beeindruckendes, sportliches Ausrufezeichen: Mit seinem Oldenburger Wallach Double Check trabte der Pferdewirtschaftsmeister zur Goldenen Schleife (71,938 Prozent) in der durch Boehringer Ingelheim Vetmedica gesponserten Prüfung. Mit seinem bewährten Partner San Simeon OLD, dem Titelträger des vergangenen Jahres, sicherte er sich mit 71,783 Prozent zudem den zweiten Platz. „Diese Reihenfolge überrascht mich selbst etwas“, lachte Kneese, „eigentlich habe ich Double Check dabei, damit er hier etwas lernt. Dass er so gut geht, hätte ich nicht gedacht.“ An dritter Stelle rangierte Anna-Lena Kracht (PSV Hamburg-Bergstedt e.V.) mit Florinio (71,202 Prozent). Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass Felix Kneese auch den Wettbewerb zuvor, eine Dressurprüfung der Klasse S* unterstützt durch Dr. Stephanie Pögel, mit der erst siebenjährigen Donna Fiorella gewonnen hatte. Diese Erfolge sind indes kein Zufall. „Wir kommen gerne hierher, bereiten uns aber auch akribisch und gewissenhaft vor“, berichtete der 43-Jährige von dem Stellenwert, den das Landesturnier für ihn hat. „Ich habe da einen hohen Anspruch, sodass mein Team mich im Stall schon manchmal etwas bremsen muss. Aber die Veranstaltung ist mir sehr wichtig.“
Auch die Nachwuchsreiter im Dressursattel präsentierten sich in Meisterschaftsform: allen voran Malia Mathilda Heim (Reitgemeinschaft Hof Barkholz e.V.) mit ihrer Holsteiner Stute My Romanciera. Mit deutlichem Abstand siegte das Paar in der ersten Wertung der Children, eine Dressurprüfung der Klasse L*, unterstützt durch Holger Bajorat und K.D. Holtz. Rieke Hannah Konopka (RSG Groß Buchwald) und Monini wurden Zweite (71,714 Prozent), Karen-Sophie Lenhard (RuFV Neuengörs u.Umgeb. e.V.) belegte mit Un Amore Platz drei (70,410 Prozent).
Zeitgleich fand die Geländeprüfung im Ihlwald statt, Teilprüfung der Abteilungswettkämpfe.
Am morgigen Samstag macht sich der Nervenkitzel noch stärker bemerkbar: Denn in Springen und Dressur stehen in allen Altersklassen die zweiten Wertungsprüfungen an. Hier kristallisiert sich sicher bereits der ein oder andere hochgehandelte Favorit in Parcours und Viereck heraus. Darüber hinaus werden die Landeschampions bei den drei- und vierjährigen Reitpferden gekürt und die Vereine zeigen ihr Können im Abteilungsreiten. Der Abend wird mit dem Finale des SALVANA Hunter Cups powered bei Ströh und dem Mannschaftsspringen der Reiterbünde unter Flutlicht feierlich und bei bester Stimmung beschlossen.
Eingebettet sind die Landesmeisterschaften in ein buntes, spätsommerliches Rahmenprogramm mit großer Flanier- und Shoppingmeile sowie zahlreichen Aktions- und Ausstellungshighlights. Die kleinsten Gäste dürfen sich auf Spaß im Kinderland mit Hüpfburg und Hobbyhorsing Turnier freuen. Außerdem kürt der PSH den TT des Jahres 2025, den jeder Reiter anmelden kann, der Sieger erhält einen Gutschein vom Hotel Breitenburg und beim großen Bucas Gewinnspiel, an dem jeder Teilnehmer und Besucher dabei sein kann, gibt es als Hauptgewinn eine Landhaus-Sitzbank vom hagebaumarkt Bad Segeberg.
Der Eintritt ist an allen Tagen frei!
Weitere Informationen: www.psvsh.de
PM