Foto: In Bremen-Oberneuland ein gern gesehener Gast - Laura Klaphake (Vechta), vor wenigen Jahren beim Springturniert des RC Rosenbusch - Fotograf: ACP Andreas Pantel
(Bremen-Oberneuland) Es hat seit Jahrzehnten einen guten Ruf, wird mit Akribie, Leidenschaft und Sinn für Land, Leute und Pferde gemacht und kommt vom 15 - 18. Mai wieder - das Springturnier des RC Rosenbusch auf der Reitanlage der Familie Forkert. Mit allem, was die Besonderheiten der Veranstaltung kennzeichnet. Dazu gehören übrigens auch die Derby-Hindernisse auf dem Grasplatz in Oberneuland. "Wir können froh sein über jeden Veranstalter, der hierzulande ein gutes nationales Turnier macht,” unterstreicht der Verdener Springreiter Hilmar Meyer die Bedeutung des Traditionsturniers.
Die Entwicklung des Sporttreffpunkts in Oberneuland hat maßgeblich mit der Familie Forkert und dem RC Rosenbusch zu tun. Ein gutes Turnier zu machen, das hatte sich schon der Vater von Jörn, Hergen und Marten Forkert auf die Fahnen geschrieben, die Söhne setzten diese Maxime weiter fort. Und weil Hergen und Marten Forkert selbst national und international starten, achten sie im Detail darauf, was für Pferde und Reiter Priorität hat. „Schließlich wissen wir, was man sich selbst auf einem Turnier wünschen würde“, sagt Hergen Forkert. „Und es ist immer toll zu sehen, wenn sich unsere Kollegen bei uns über vier Tage wohlfühlen“, ergänzt Bruder Marten Forkert. „Das ist die ganze Arbeit wert.“ Die guten Plätze - das gilt für Sandplätze wie auch Gras - ein zur Jahreszeit passendes Programm, gut funktionierende und sinnvolle Abläufe, nicht zuletzt deswegen kommen auch Reiterinnen und Reiter mit Promistatus immer wieder gern zum Rosenbusch-Turnier, sei es nun Schwedens Rolf-Göran Bengtsson, die nahe Bremen beheimatete einstige Vielsietigkeits-Weltmeisterin Sandra Auffahrt oder die Pferde und Reiter/innen aus dem Stall Schockemöhle in Mühlen.
Die Veranstaltung versteht sich jedoch auch als Ereignis in und für die Gemeinde Oberneuland. Hergen Forkert: “Man merkt auch, dass doch viele hier stolz darauf sind, sich freuen und es als etwas Besonderes sehen. Da wird dann auf den Zufahrtsstraßen schon alles herausgeputzt.” Das Turnierwochenende ist ein Treffpunkt für die Einwohnerschaft, Familien, Pferdezüchter und -züchterinnen sowie Sportenthusiasten weit über die Region hinaus. Sich wohlfühlen, Kontakte pflegen über alle Altersklassen hinweg - so will der RC Rosenbusch-Oberneuland seine Veranstaltung haben.
Das Sportprogramm
Es reicht von Springprüfungen Kl. A für die Einsteiger und Amateure bis zum Höhepunkt, dem Großen Preis in einem S-Springen auf Drei-Sterne-Niveau. Dem Sportnachwuchs auf zwei und vier Beinen gilt gleichermaßen Aufmerksamkeit. Rosenbusch birgt das Championat am Samstag in der großen Tour und das Grand Central Speed Derby über die originalgetreu nachgebauten Hindernisse auf dem Grasplatz. Gute zwei Wochen vor dem Deutschen Spring-Derby in Hamburg-Flottbek ein richtiger “Muntermacher”. Bremen-Oberneuland ist zudem aufgrund der guten Rahmenbedingungen auch Standort für die Qualifikationen zu den Bundeschampionaten der Springpferde. Und damit all das genossen werden kann, machen der RC und die Forkerts es ringsherum einladend, freundlich, besonders und auch praktisch für alle mit Ausstellung und Gastronomie und gut überlegten Wegen. Kurz und gut: Es soll ein besonderes und heiteres Wochenende sein.
PM