Kronberg: Siege für Schneider, Max-Theurer und Caetano

CDI4* auf dem Schafhof mit vielen ausländischen Gästen

Zwei Dressurturniere in Folge richtet der Schafhof der Familie Linsenhoff/Rath in Kronberg aus. An diesem Wochenende trafen sich die Aktiven zum CDI4*, schon einen Tag später gehört die schöne Anlage der Jugend, die ihre Europameisterschaften in den Altersklassen Children und Junioren austragen. Die Siege in den drei Hauptprüfungen Grand Prix, Special und Kür teilten sich Dorothee Schneider (Framersheim) mit Sister’s Act MT OLD, die Österreicherin Victoria Max-Theurer mit Birkhof’s Topas FBW und die Portugiesin Maria Caetano mit Fenix de Tineo.

 

Mit 37 Paaren, unter ihnen zahlreiche Ausländer, war der Grand Prix sehr stark besetzt. Für die spanischen Reiterinnen und Reiter galt das CDI auf dem Schafhof als letzte Sichtungsprüfung für die Europameisterschaft Anfang September in Riesenbeck, und asiatische Gäste brauchten noch Qualifikationsergebnisse für die Asian Games in China. Dorothee Schneider zeigte mit der elf Jahre alten Oldenburger Sandro Hit-Tochter Sister’s Act den besten Grand Prix, allerdings waren die fünf Jurymitglied unterschiedlicher Meinung. Drei Richter hatten das Paar auf dem ersten Platz gesehen, zwei rangierten Schneider und die Stute nur an die fünfte Position. Zum Sieg reichte es dennoch mit 72,826 Prozent knapp vor Victoria Max-Theuer, die im Sattel des in Baden-Württemberg gezogenen Hengstes Birkhof’s Topas mit 72,5 Prozent bewertet wurde. Zum zweiten Aufeinandertreffen der beiden Spitzenpaare kam es nicht, denn Dorothee Schneider zog ihre Stute vor dem Grand Prix Special zurück. „Sie fühlte matt und müde an, vielleicht brütet sie irgendwas aus. Sie soll sich lieber schonen“, sagte die Reitmeisterin.

 

So konnte Victoria Max-Theuer die Chance nutzen, sich im Grand Prix Special an die erste Stelle zu setzen. Mit dem elfjährigen Totilas-Sohn Topas erzielte sie 73,021 Prozent und verwies den Luxemburger Nicolas Wagner Ehlinger und den Hannoveraner Quater Back Junior FRH auf den zweiten Platz (72,766). Dritte wurde Lisa Müller (Otterfing) mit Gut Wettlkam’s D’avie FRH. Die einstige Weltmeisterin und Tochter des Don Juan de Hus wurde mit 72,021 bewertet.

 

Ungemütlich ging es in der Kür zu: Bei Gewitter und Regen starteten acht Paare. Am besten kam die Portugiesin Maria Caetano mit den widrigen Bedingungen zurecht. Mit dem Lusitano Fenis de Tineo brachte sie es auf 75,2 Prozent. Das zweitbeste Ergebnis erreichte Franziska Stieglmaier (Roth). Für die Bayerin und ihren Hannoveraner Samourai v. St. Moritz Junior vergaben die Richter 74,610 Prozent. fn-press / hen

 

Was suchen Sie?

Suchformular