Deutsche Pferdewirtschaft: Einladung zum Schulpferdegipfel

FN stellt Projekt zur Förderung von Reitschulen vor

 

Gerade sind die Olympischen Spiele in Paris zu Ende gegangen, bei denen die deutschen Reiterinnen und Reiter mit ihren Erfolgen maßgeblich zur Medaillenbilanz von Team Deutschland beigetragen haben. Doch bei aller Begeisterung: eine Sportart lebt nicht von den Erfolgen seiner Topathleten allein. Sie braucht den Rückhalt einer breiten Öffentlichkeit und eine solide Basis an Aktiven. Trotz eines fortwährend großen Interesses am Pferdesport in der Bevölkerung, haben immer weniger Kinder und Jugendliche Zugang zum Pferd. Ein wesentlicher Grund dafür sind fehlende Reitschulen und Schulpferde. Beim Schulpferdegipfel am 27. August stellt die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) Vertretern der deutschen Pferdewirtschaft ihr Projekt "100 Schulpferde Plus" zur Unterstützung von Reitschulen vor.

 

Die Förderung von Reitschulen mit ihren Schulpferden ist eine der Schlüsselaufgaben für die Zukunft des gesamten Pferdesports. Eine breite Basis wirkt sich positiv auf die gesellschaftliche Akzeptanz des Pferdesports aus, sichert den (leistungs-)sportlichen Nachwuchs, aber auch den Erhalt einer ganzen Branche. Derzeit liegt der Gesamtumsatz im deutschen Pferdesport bei etwa sieben Milliarden Euro pro Jahr, ist allerdings tendenziell rückläufig.

 

Die Nachwuchsgewinnung und -förderung ist eine große Herausforderung. Die FN hat diese angenommen und das Projekt "100 Schulpferde Plus" entwickelt. Die Ziele sind klar: Mehr Reitschulen, mehr Schulpferde, mehr Nachwuchs. Die Umsetzung ist ambitioniert und erfordert die Unterstützung der gesamten Pferdebranche.

 

Im Rahmen eines Online-Meetings am Dienstag, 27. August, stellt die FN ab 14.30 Uhr das Projekt, seine Maßnahmen und Beteiligungsmöglichkeiten für Unternehmen vor. Ihre Anmeldung zum „Schulpferdegipfel“ richten interessierte Vertreter der deutschen Pferdewirtschaft unter Angabe ihres Namens und des Unternehmens per E-Mail an Ulrike Neumann, Stichwort/Betreff: Schulpferdegipfel (uneumann@fn-dokr.de). fn-press/mly

 

Was suchen Sie?

Suchformular