Internationale Marbacher Vielseitigkeit 15.-18.5.2025 - „Das ist ein tolles Turnier mit einem sehr guten Team“

Foto: Siegerehrung der Baden-Württembergischen Meisterschaft (von links: Turnierleiterin Sport Dr. Danièle Vogg, Dr. Astrid von Velsen-Zerweck, Leiterin Haupt- und Landgestüt Marbach, die zweitplatzierte Elena Dürr, der neue BW-Meister Michael Jung, die Dritte Faye Füllgraebe-Jung, Turnierleiterin Finanzen Dr. Anna Fecke und Ole Christian Gunzenhäuser vom Landesverband Baden-Württemberg - Fotograf: TOMsPiC

Foto: Siegerehrung der Baden-Württembergischen Meisterschaft (von links: Turnierleiterin Sport Dr. Danièle Vogg, Dr. Astrid von Velsen-Zerweck, Leiterin Haupt- und Landgestüt Marbach, die zweitplatzierte Elena Dürr, der neue BW-Meister Michael Jung, die Dritte Faye Füllgraebe-Jung, Turnierleiterin Finanzen Dr. Anna Fecke und Ole Christian Gunzenhäuser vom Landesverband Baden-Württemberg - Fotograf: TOMsPiC

Ein „rundum positives Fazit“ zieht Danièle Vogg, die seit diesem Jahr neue Turnierleiterin Sport der Internationalen Marbacher Vielseitigkeit, über die viertägige Veranstaltung 2025.

 

„Natürlich steht und fällt das Ganze auch mit dem Wetter, und da haben wir diesmal wirklich Glück gehabt.“ Die Schweizerin weiter: „Das ist ein tolles Turnier mit einem sehr guten Team.“

 

Bis auf eine Ausnahme (Ausfall wegen Krankheit) habe sie die „Mannschaft“ der vergangenen Jahre übernommen, und es habe alles gut funktioniert. „Sicher kann man noch die eine oder andere Sache verbessern, aber daran werden wir bis zum nächsten Jahr arbeiten!“

 

Die Chefin von Gut Weiherhof (bei Radolfzell) ist außer in Marbach noch Turnierleiterin des Nationscup und Vier-Sterne-Turniers in Avenches im Kanton Waadt, wo sich das 1899 gegründete Schweizer Nationalgestüt befindet. Auch bei den Zürich Equestrian Masters, ein zwei Wochen dauerndes Zwei-Sterne-Vielseitigkeitsturnier, hat Danièle Vogg die Leitung inne.

 

Ihre drei Söhne Christian (37), Felix (35, geboren in Waiblingen) und Ben satteln bei ihren Starts in der Vielseitigkeit alle für die Schweiz.

 

Holger Sontheim (Veringenstadt), seit November 2024 Vorsitzender der veranstaltenden Interessengemeinschaft der Vielseitigkeitsreiter in Baden-Württemberg (IGV-BW), hatte im Vorfeld „ein bissle Bauchweh, wie die individuell guten Leute als Team zusammenarbeiten würden, aber die haben alle super funktioniert!“ In Summe, so sein Resümee, „war das eine rundum gelungene Veranstaltung, am Geländetag waren etwa 4.000 Zuschauer da“. Für 2026 gebe es bereits Überlegungen, die Logistik und die Stallzelte betreffend, „und die Gastronomie für die Zuschauer gilt es ebenfalls noch zu verbessern.“

 

Alle Ergebnisse sind unter https://www.rechenstelle.de/de/veranstaltungen/2025/marbach/ beziehungsweise https://marbacher-vielseitigkeit.de/ abrufbar.

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular