Vielseitigkeit Marbach: Nina Schultes gewinnt Berufsreiterchampionat

Schwedischer Sieg im CCI4*S / Malin Hansen-Hotopp beste Deutsche

Mit einem schwedischen Sieg endete die traditionelle Vier-Sterne-Vielseitigkeit auf dem Gelände des baden-württembergischen Haupt- und Landgestüt Marbach, die in diesem Jahr wieder ausschließlich als Kurzprüfung (CCI4*-S) ausgetragen wurde. Als beste Deutsche belegte Malin Hansen-Hotopp mit Carlitos Quidditch K Platz zwei. Der Titel im Berufsreiterchampionat Vielseitigkeit, das seit 2003 regelmäßig auf der Schwäbischen Alb ausgetragen wird, ging an die mehrfache Bayerische Meisterin Nina Schultes.

 

Vom Fleck weg gaben die Schwedin Louise Romeike und ihr Schimmel Caspian den Ton an und ließen sich trotz weniger Zeitfehler im Gelände und eines Abwurfs im Springen den Sieg nicht nehmen. Ihr Endstand: 32,6 Minuspunkte. Dicht dahinter landete mit 33,4 Minuspunkten Malin Hansen-Hotopp aus Gransebieth in Mecklenburg-Vorpommern mit Carlitos Quidditch K. Die amtierende Mannschaftsvizeeuropameisterin war von Platz sechs in der Dressur gestartet. Im Gelände war sie nur zehn Sekunden zu langsam, machte damit einen Platz gut und rückte dank einer Nullrunde im Parcours bis auf Platz zwei vor. "Das waren lehrbuchreife Runden im Gelände und Springen und das Gelände war wirklich anspruchsvoll", sagte Bundestrainer Peter Thomsen. "Die beiden, Pferd und Reiterin, haben ihre Routine voll ausgespielt." 

 

Das Nachsehen hatte die Schwedin Frida Andersen, die mit Stonehavens Baby Blue als eines von nur drei Paaren die Geländestrecke ohne Zeit- und Hindernisfehler bewältigte, jedoch im Springen patzte. Die Zwölfte von Paris wurde mit 36,5 Minuspunkten Dritte und darüber hinaus mit ihrem Olympiapferd Box Leo Sechster (37,3), denn auch mit ihm blieb sie im Parcours nicht abwurffrei.

 

Nina Schultes ist BerufsreiterchampionsseNicht ins Ziel des Geländekurses kam Lokalmatador Michael Jung (Horb) mit seinem Nachwuchspferd fischerSolution II und muss damit ein weiteres Jahr auf seinen zehnten Titel im Berufsreiterchampionat Vielseitigkeit warten. Auch Ingrid Klimke aus Münster konnte ihrer Titelsammlung keinen weiteren hinzufügen, denn auch für sie und Equistros Siena Just Do It endete die Prüfung vorzeitig. Neue Berufsreiterchampions sind stattdessen Nina Schultes und ihr bereits 18-jähriger Württemberger Grafenstolz-Sohn Grand Prix Iwest. Mit 39,4 Minuspunkten, Platz sieben, war die 31-jährige Berufsreiterin aus Neuhütten die zweitbeste Deutsche im CCI4*-S.

 

Silber im Berufsreiterchampionat - Platz zehn im CCI4*-S (44,6) – ging an Anna Siemer aus Salzhausen mit FRH Butts Avedon, die sich zugleich über einen Sieg in der parallel ausgetragenen Zwei-Sterne-Prüfung im Sattel mit Zacky Zack freuen durfte.

 

An dritter Stelle im Berufsreiterchampionat landete Vanessa Bölting (Münster) mit Ready To Go W (47,4 Minuspunkte / Platz 12 im CCI4*-S). fn-press/Hb

 

Was suchen Sie?

Suchformular