Zuperman dank super Leistung im Finale – Doppelerfolg für Beatrice Hoffrogge

Foto: Erster Start in der Serie für Anna Schölermann mit Vitally PCH und gleich den Stilpreis gewonnen - Fotograf: Brit Placzek

Foto: Erster Start in der Serie für Anna Schölermann mit Vitally PCH und gleich den Stilpreis gewonnen - Fotograf: Brit Placzek

(Görlitz) Sieg am Samstag in der Qualifikation, Sieg am Sonntag in der Finalqualifikation. Für Beatrice Hoffrogge und ihren achtjährigen Oldenburger Hengst stand in den beiden Prüfungen des NÜRNBERGER Burg-Pokals bei den Görlitzer Summerweeks das Maximum. Mit starken 73,878% distanzierten das Paar die Konkurrenz und sicherte sich das begehrte Ticket für die Frankfurter Festhalle.

 

Einstimmiges Richtervotum ebnet den Weg zur goldenen Schleife

 

Der Blick auf das Ergebnis der Prüfung vom Sonntagmittag ist eindeutig, denn alle fünf Richter sahen die Reiterin vom RFV Graf von Schmettow Eversael vorn. In der Spitze waren es sogar 75,976%, mit denen der Auftritt bewertet wurde. Für Beatrice Hoffrogge, die 2013 mit Weihegold im Finale der Nachwuchsserie triumphierte, wird es der dritte Start in Frankfurt sein. In Görlitz gab es bereits am Samstag eine deutliche Tendenz, dass der Weg in die hessische Metropole nur über diese beiden gehen würde. Reichten dabei 72,372% zum Sieg, legte Beatrice Hoffrogge und der dunkelbraune Hengst am Sonntag noch eine Schippe drauf, dominierten den Wettbewerb deutlich.

 

Für Greta Busacker, die Anfang August im niedersächsischen Elmlohe Platz Drei erreichte, war es dieses Mal der Silberrang. Mit Frieda NRW, der achtjährigen Fidermark-Tochter standen 72,366% zu Buche. Reitmeisterin Dorothee Schneider, mit ihrer Zukunftshoffnung Segantini FRH am Start, blieb mit 72,195% der dritte Podestplatz. Damit ist weiterhin offen, ob die Olympiasiegerin ihren Finalsieg aus dem Vorjahr wiederholen kann, denn noch fehlt der dazu notwendige Erfolg. Eine Premiere gab es für U25-Doppel-Europameisterin Anna Schölermann. Nicht nur, dass es ihr allererster Start in einer Qualifikationsprüfung der Turnierserie war; sie wusste gleich mit zwei Pferden zu überzeugen und bekam für ihre Vorstellung mit Vitally PCH den Stilpreis verliehen.

 

Fingerzeig bereits am Samstag

 

Zuperman OLD ist im Viereck kein Unbekannter und zeigte bereits als Vierjähriger beim Bundeschampionat sein Talent. Zwei Jahre später war es dann der dritte Platz bei der Weltmeisterschaft der sechsjährigen Dressurpferde, weitere zwei Jahre später steht der nächste Karrierehöhepunkt an: das vierte Adventswochenende in der Frankfurter Festhalle. Seine Qualitäten zeigte der Hengst schon in der Qualifikation zur Finalqualifikation, in der er seine Reiterin erstmals zum Sieg trug.

 

Nächste Chance Ende September in Darmstadt-Kranichstein

 

Die vorletzte Qualifikationsmöglichkeit für die jungen Pferde steht in Hessen auf dem Programm. Ab dem 18.09. sind die Blicke auf das Viereck in Kranichstein gerichtet, wenn es beim dortigen Herbstmeeting um den siebten und vorletzten Startplatz für das Finale geht. Knappe fünf Wochen Pause für den NÜRNBERGER Burg-Pokal, bevor es weitergeht.

 

NÜRNBERGER BURG-POKAL 2025: Bisherige Sieger und weitere Standorte

1. Qualifikation: 23. bis 27. April, Hagen a.T.W. – Horses & Dreams 

Charlott-Maria Schürmann auf Life Time FRH mit 75,805 Prozent

2. Qualifikation: 1. bis 6. Mai, Mannheim – Mannheimer Maimarktturnier 

Jessica Süß auf Dynoro mit 71,488 Prozent

3. Qualifikation: 29. Mai bis 1. Juni, München – Pferd International 

Laura Strobel auf Alvarinho GV mit 74,585 Prozent 

4. Qualifikation: 12. bis 15. Juni, Balve – Longines Balve Optimum

Leonie Richter auf Be Sure FRH mit 74,415 Prozent

5. Qualifikation: 31. Juli bis 3. August, Elmlohe – Elmloher Reitertage

Hannah Laser auf Rod Laver FRH mit 74,805 Prozent

6. Qualifikation: 14. bis 17. August, Görlitz – Dressurturnier Rosenhof Görlitz

Beatrice Hoffrogge auf Zuperman OLD mit 73,878 Prozent

7. Qualifikation: 18. bis 21. September, Darmstadt-Kranichstein – Kranichsteiner Herbstmeeting 

8. Qualifikation: 09. bis 12. Oktober, Guxhagen-Dörnhagen – Nationales Hallenreitturnier

 

FINALE: 17. bis 21. Dezember, Frankfurt/Main – Internationales Festhallen Reitturnier

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular