Verden International - Treffpunkt Dressurstadion

Foto: Reitmeisterin Ingrid Klimke ritt Bluetooth zum Sieg in der Finalqualifikation des NÜRNBERGER BURG-POKAL bei Verden International 2018 - Fotograf: Maximilian Schreiner

Foto: Reitmeisterin Ingrid Klimke ritt Bluetooth zum Sieg in der Finalqualifikation des NÜRNBERGER BURG-POKAL bei Verden International 2018 - Fotograf: Maximilian Schreiner

Verden – Im Jahr 2020 ist die Reiterstadt Verden wieder Gastgeber der Weltmeisterschaften der Jungen Dressurpferde. Bis dahin bietet Verden International jedoch schon in gewohnter Weise Sport im Dressurviereck und zwar von den Hannoveraner Reitpferdechampionaten über die Qualifikation zum NÜRNBERGER BURG-POKAL bis hin zum internationalen Grand Prix Special. Vom 6. bis 11. August ist das Gelände an der Lindhooper-Straße Gastgeber für Pferde, Reiterinnen und Reiter aus bis zu 20 Nationen.

 

Verden ist erneut Gastgeber für den NÜRNBERGER BURG-POKAL

 

Der Leistungsvergleich im Dressurstadion hat Tradition beim Verden International. Und weil der Standort gut eingeführt und in ganz Deutschland und Europa bekannt ist, entfaltet das internationale Reitturnier im August auch regelmäßig Anziehungskraft für Serien. Zu den herausragenden Projekten in Deutschland zählt der NÜRNBERGER BURG-POKAL für sieben bis neun Jahre alte Dressurpferde. Insgesamt 12 Qualifikationsstandorte zum Finale der Serie im Dezember beim Frankfurter Festhallen Reitturnier gibt es. Verden International ist die neunte Station im Jahr 2019. Der NÜRNBERGER BURG-POKAL zählt zu den national und international am meisten beachteten Dressurserien, ist er doch ein echtes Schaufenster für Championats- und Grand Prix-Pferde der Zukunft. Spitzenpferde wie Weihegold OLD und Emilio (Isabell Werth), Franziskus (Ingrid Klimke) oder Hubertus Schmidt`s Escolar sind Beispiele dafür, welchen Stellenwert der NÜRNBERGER BURG-POKAL im Dressursport einnimmt. Übrigens Ingrid Klimke und Bluetooth waren die Sieger der Qualifikation in Verden 2018.

 

Junge Talente auf zwei Beinen

 

So wie der NÜRNBERGER BURG-POKAL Schaufenster für die hochveranlagten jungen Vierbeiner ist, so konzentriert sich der renommierte Piaff-Förderpreis auf die jungen Reiterinnen und Reiter bis 25 Jahre. Verden International ist eine Station der Serie, die auf S-Niveau in der Intermediaire II und im U25-Grand Prix ausgetragen wird und im Finale in der Stuttgarter Schleyerhalle endet. Das beschert dem Get-Together in Verden regelmäßig die Teilnahme von richtig guten Dressurtalenten wie Jil-Marielle Becks aus Senden, die mit Damon`s Delorange im vergangenen Jahr den Piaff-Förderpreis in Verden gewann.

 

Die großen Tänzer im Stadion

 

Die Klassiker nationaler und internationaler Championate sind die Grand Prix-Prüfungen und zwei davon gibt es in Verdens Dressurstadion zu bewundern – den Grand Prix de Dressage und den Grand Prix Special. Beide Prüfungen gewann 2018 gegen starke Konkurrenz Jan-Dirk Gießelmann aus Berver mit seinem Hannoveraner Real Dancer FRH v. Rubin Royal/De Niro (Z.: Friedrich Oppermann, Salzgitter). Aus zehn nationen kamen die Mitbewerber, darunter die komplette russische Dressur-Equipe, die Verden als „Vorlauf” für die Weltreiterspiele in den USA 2018 nutzte. Verden International ist auch in den vergangenen Jahren immer wieder „Testlauf” für EM- , WM- oder Olympiateilnehmer gewesen.

 

Tickets gibt es jetzt schon

 

Der Vorverkauf für Verden International hat bereits begonnen. Am Dienstag und Mittwoch kostet eine Tageskarte fünf Euro, am Donnerstag (Kindertag) ist der Eintritt frei, von Freitag bis Sonntag sind Tageskarten für zehn Euro erhältlich. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die beliebte Dauerflanierkarte zum Vorzugspreis von 35 Euro. 
Tickets sind erhältlich über Ticketmaster: www.ticketmaster.de oder telefonisch unter: 0 18 06- 9 99 00 00.

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular