Bexter Hof Open 2025: Internationale Top-Reiter am Start - Doppelsieg für Ruben Arroyave Munoz

Spannender Sport mit internationalen Spitzenreitern und ein aufwendig gestaltetes Rahmenprogramm – so zeigen sich die Turniertage der Bexter Hof Open in Herford. Am Freitagabend fand der erste Höhepunkt statt: eine faszinierende Show mit der niedersächsischen Reitponyquadrille gefolgt von einem rasanten Teamauftritt, in dem Einspänner-Kutschen gemeinsam mit Agility-Hunden antraten. Mittendrin gab es noch einen ganz besonderen Moment für Charlotte Grave: In einer emotionalen Zeremonie wurde der hocherfolgreichen U25-Springreiterin das goldene Reitabzeichen verliehen.

 

Für Familie Grave nicht der einzige Grund zum Feiern an diesem Wochenende: Bei der Charity-Versteigerung eines WM-Wochenendes in Aachen 2026 konnten sie sich als Höchstbietende durchsetzen und erhielten den Zuschlag. Stolze 12.000 € kamen für den guten Zweck zusammen – der gesamte Erlös geht an die Stiftung Deutscher Pferdesport, die sich unter anderem für die Nachwuchsförderung und Tierwohl im deutschen Pferdesport einsetzt. „Von diesem unglaublichen Ergebnis sind wir mehr als überwältigt“, sagt Turnierinitiator Lars Meyer zu Bexten. „Da können wir nur ein riesiges Dankeschön aussprechen an Familie Grave und an die Merkur Spielbanken für das Sponsoring des Preises.“

 

Auch sportlich war einiges los in Herford: Zu den Springprüfungen der Kl. M und S reisten mehrere 5-Sterne-Reiter an, wie zum Beispiel Marco Kutscher, Michael Symmangk, Tom Schewe oder Tim Rieskamp-Goedeking. Auf ganzer Linie überzeugen konnte an diesem Wochenende der Kolumbianer Ruben Arroyave Munoz: Er siegte nicht nur im Thomas Henry Championat am Samstagnachmittag vor Philip Hermelbracht und Marco Kutscher, sondern konnte auch am Sonntag das Stechen im Großen Preis der Sparkasse für sich entscheiden. Die Plätze zwei und drei belegten hier Michael Symmangk und Tim Rieskamp-Goedeking.

 

Über mehrere Turniertage verteilt fanden die Prüfungen der Friendship Tour statt, bei der junge Reiterinnen und Reiter aus Deutschland und der ganzen Welt die exklusive Gelegenheit hatten, einen Besuch beim CHIO Aachen mit einem ganzheitlichen Trainingsaufenthalt auf dem Bexter Hof und einem Start bei den Bexter Hof Open zu verbinden. Das Programm begann für die jungen Teilnehmer mit einem Besuch beim CHIO Aachen mit exklusiven Einblicken hinter die Kulissen. Während des anschließenden Trainingsaufenthalts auf dem Bexter Hof wurden die Reiter optimal auf ihren Start in der Friendship Tour vorbereitet. Ein besonderes Highlight: Bei der ATCO Team Trophy bildeten die internationalen Reiter der Frienship Tour jeweils ein Zweier-Team mit einem regionalen Reiter und gingen gemeinsam an den Start. Die finaleWertungsprüfung am Sonntag konnte die Schweizerin Muriel Grieder für sich entscheiden – und auch in der Gesamtwertung stand sie ganz oben auf dem Treppchen.

 

Bei den Bexter Hof Open wird an allen Turniertagen ein besonderer Preis verliehen: Der Best Behaviour Award. „Aus unserer Sicht ist bei allem Ehrgeiz eines ganz besonders wichtig: Der faire Umgang mit dem Pferd und mit allen Beteiligten.“, erklärt Meyer zu Bexten. Um diesen Aspekt wieder mehr in den Fokus zu rücken, wurde bei den Bexter Hof Open jeden Tag der fairste Reiter mit dem Best Behaviour Award gekürt. Mittlerweile fast schon Tradition bei den Bexter Hof Open ist die Integration des Para-Dressursports: Hier siegte die amtierende Deutsche Meisterin Isabell Nowak vor Rebecca Binnie-Pott und Daniela Jung.

 

Lars Meyer zu Bexten freut sich über den Abschluss des rundum gelungenen Events: „Ich glaube wir haben hier in den letzten Tagen ganz tollen Sport sehen dürfen. Gleichzeitig machen die Bexter Hof Open ein einzigartiges Rahmenprogramm aus. Darauf kann vor allem das großartige Team rund um die Bexter Hof Open stolz sein!“ Damit bedankte Meyer zu Bexten sich bei den vielen Unterstützern des Events: Allen voran bei den Sponsoren, die ein solches Event überhaupt erst ermöglichen, aber natürlich auch ganz besonders beim Organisationsteam und bei allen Helferinnen und Helfern vor Ort.

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular