Foto: Die große dänische Hengststation Hesselhøj schickt am 23. Februar fünf exquisite Dressurvererber zur Trakehner Hengstschau nach Münster-Handorf, darunter den zweifachen Trakehner Dressurchampion Hallifax v. Schwarzgold - Fotograf: Dr. Peter Richterich
(Münster-Handorf) Am Sonntag, den 23. Februar, findet die 26. Trakehner Hengstschau im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf statt. Fast 50 Hengste haben ihr Kommen angekündigt, um sich zum Auftakt der Decksaison 2025 live vor den Züchtern und Zuschauern zu präsentieren.
So wird es unter anderem ein Wiedersehen mit den hochkarätigen Youngstern der Körung 2024 geben, die zumeist ihren ersten öffentlichen Auftritt nach der Körung haben werden. Das Gestüt Sprehe schickt den gefeierten Siegerhengst Havertz, aus Dänemark reist der Reservesieger Go Magic an und auch die Prämienhengste Schneebaron und Sutherland sowie die Bewegungskünstler Kronhüter und Nachtmond legen Zeugnis ab von ihrer Weiterentwicklung nach dem Hengstmarkt in Neumünster. Nicht minder spannend werden die Auftritte der Vierjährigen, die zum Teil unter dem Sattel vor Publikum debütieren. Nach jüngst gut abgelegter HLP haben unter anderen Times Square, Tschaikowsky, dazu der Reitpferdechampion Monsieur Perpignan und die Prämienhengste Alle Farben und Barino ihr Kommen angekündigt
Eine Reihe renommierter Stationen entsendet in diesem Jahr umfangreiche Kontingente ihrer Trakehner Veredler zur Hengstschau. Stellvertretend genannt sei das Haupt- und Landgestüt Marbach, das mit sieben, im Frischsperma-Einsatz stehenden, Hengsten anreisen wird. Traditionell deckt die Hengstriege des ältesten Haupt- und Landgestüts nicht nur alle drei klassischen Disziplinen ab, sondern stellt mit WM Devdas ox auch einen Vollblutaraber vor. Mit von der Partie sind auch die S-erfolgreichen Hengste Giuliani (Dressur) und Tecumseh (Springen), der Springsieger des Hengstmarktes 2023, Tiago, sowie weitere Nachwuchsvererber für Busch und Viereck. Aus dem hohen Norden, von der dänischen Insel Fünen, machen sich fünf Dressurspezialisten auf den Weg: Das Gestüt Hesselhøj hat aktuell auf seiner international ausgerichteten Deckstation echte Trakehner Hochkaräter stationiert, darunter den Reservesieger 2024, Go Magic, den doppelten Trakehner Dressurchampion Hallifax und den S***-Sieger Zauberdeyk.
Die Station Holkenbrink hat die kürzeste Anreise und sie hat im westfälischen Hochzuchtgebiet ihr Trakehner Angebot ebenfalls auf fünf erlesene Hengste erweitert, darunter Hirtenstern und Zauberdesign mit jüngst absolvierter HLP Sportprüfung II. Das Landgestüt Warendorf bereichert die Hengstschau mit vier Hengsten, unter ihnen der mit Felix Etzel bis CCI4* erfolgreiche TSF Polartanz. Das Gestüt Hörem hat die Hengste Eichengold und Statement angemeldet und gleich drei neue Stationen aus Schleswig-Holstein stellen erstmals Trakehner Hengste vor: Bei der Station Maas J. Hell hat mit Lancelot der erste Trakehner eine Box bezogen, die Station Fromberger ist zurück im Trakehner Deckgeschäft und auch vom Heidkatenhof treten drei hochklassige Aspiranten für Busch und Parcours in Münster-Handorf vor das Publikum.
Für Zuschauer so kurzweilig wie informativ ist die gemeinsame Moderation, die der Trakehner Zuchtleiter Neel-Heinrich Schoof, Star-Auktionator Hendrick Schulze-Rückamp und der Trakehner Hippologe Erhard Schulte übernehmen. Jeder Hengst wird ausführlich vorgestellt und immer wieder faszinieren dabei die Geschichten hinter den Pferden und ihren Menschen. Nicht zuletzt locken das legendäre Kuchenbüffet, „homemade“ von Mitgliedern der Trakehner Zuchtbezirke Westfalen und Rheinland und das große Angebot des Trakehner Shops.
Am Samstag, den 22. Februar ab 14.00 Uhr, und am Sonntagmorgen, den 23. Februar, findet die Trakehner Frühjahrskörung statt, für die ein Dutzend Hengste angemeldet ist. Ein Sonderveranstaltungspunkt der Initiative „Mit Vollblut in die Zukunft“ zur Vollblutzucht und zu Perspektiven für den Vielseitigkeitssport findet am Samstag von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Der Zutritt am Samstag ist frei, am Sonntag gibt es Karten (18 Euro) und den Katalog für die 26. Trakehner Hengstschau an der Tageskasse des Westfälischen Pferdezentrums, Sudmühlenstraße 33, 48157 Münster-Handorf zu erwerben.
Weitere Informationen unter: www.trakehner-verband.de
PM