Foto: Weser-Ems-Siegerhengst Olivier K - Fotograf: Tanja Becker
Der Hengst-Tag des Pferdestammbuchs Weser-Ems im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta beginnt am Samstag, 23. Februar, um 10.00 Uhr mit der Nachkörung. 21 Hengste der Rassen Shetland, Classic Ponys, Welsh B, Tarpan, Deutsch Classic, Isländer, Merens, Edelblut-Friese, Haflinger, News Forest und Deutsches Reitpony sind gemeldet.
Ab 12.00 Uhr präsentieren sich 27, bereits von anderen Verbänden gekörte Hengste, zwecks Anerkennung durch das Pferdestammbuch Weser-Ems, darunter der Siegerhengst bei den Deutschen Reitponys aus Westfalen und der Reservesieger aus Hannover, Cosmopolitan und Caspari Royal.
Gegen 14.00 Uhr beginnt die Hengstprämierung. Um die Titel der Siegerhengste bei den Welsh-Sektionen sowie den Deutschen Reitponys bewerben sich 18 Vertreter. Hier geht es auch um eine eventuelle Höherstufung in den Prämienklassen.
Die sehenswerte Hengstschau mit über 50 Hengsten beginnt dann um 15.30 Uhr. Erwartet werden u.a. Vertreter der Deutschen Reitponys, wie die Siegerhengste Dimension AT, Olivier K und Cockney Cracker, sowie New Forest, Fjord und Welsh-Hengste.
Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen frei.
PM