Was war das für ein Jahr… 2020 bleibt uns allen wohl als sehr speziell in Erinnerung. Das Longines Balve Optimum fand aufgrund der Corona-Pandemie und den strengen Restriktionen erstmals nur als Dressurfestival statt. „Dennoch war dieses verkleinerte Longines Balve Optimum Dressurfestival ein ganz besonderes: emotional, klein aber fein und absolut einer DM würdig. Ich denke, da spreche ich für alle Beteiligten, Aktiven und Gäste. Wir haben 2020 unter den gegebenen Umständen gerockt, nun planen wir optimistisch für 2021 – natürlich auch wieder mit den Springreitern, die wir schmerzlich vermisst haben“, so Turnierveranstalterin Rosalie von Landsberg-Velen. Und fürs kommende Jahr gibt es schon jetzt viele Highlights zu verkünden.
Denkwürdig. Ein Auf und Ab. Ein Wechselbad der Gefühle. Das war 2020. Die Corona-Pandemie hatte und hat uns immer noch fest im Griff. Dennoch blicken die Veranstalter des Longines Balve Optimum optimistisch Richtung Sommer 2021. „Wir wollen und müssen in die Planung für 2021 gehen. Dass wir mit Änderungen und Verlegungen umgehen können und auch sehr kurzfristig umplanen können, haben wir in diesem Jahr bereits gezeigt. An dieser Stelle möchten wir uns auch noch einmal aus tiefstem Herzen bei allen Unterstützern & Sponsoren, Aktiven, Journalisten, Gästen, Ausstellern, Dienstleistern, Helfern und Mitarbeitern bedanken - ohne euch wäre 2020 nicht möglich gewesen und ihr habt unser verkleinerten Variante den äußerst emotionalen Rahmen geschenkt“, so Rosalie von Landsberg-Velen im Namen der Turniergemeinschaft. Das nächste Longines Balve Optimum soll vom 03. bis 06. Juni 2021 stattfinden.
Selbstverständlich stehen dann auch wieder die Deutschen Meisterschaften der Dressur- und SpringreiterInnen im Mittelpunkt. 2021 sogar ganz besonders – und das aus mehreren Gründen. Zum einen finden im August die von 2020 auf 2021 verschobenen Olympischen Spiele in Tokyo statt – hier gilt es sich zum empfehlen -, zum anderen, da das LONGINES BALVE OPTIMUM mit den Deutsche Meisterschafts-Entscheidungen erstmals Teil der sogenannten „Finals“ von ARD und ZDF ist und live aus dem Stadion am Schloss Wocklum übertragen wird. „Teil der Finals zu sein, ist für den Reitsport und natürlich auch das Longines Balve Optimum sehr wichtig. Es wertet unseren Sport auf und erweist ihm den passenden Rahmen“, sagt Rosalie von Landsberg-Velen.
„Die Finals“ ist ein Zusammenschluss von ca. 20 Sportarten, die alle an am Wochenende 03. bis 06. Juni 2021 eine gemeinsame DM austragen. 2021 werden die Finals in NRW, Braunschweig und Berlin stattfinden und ca. 30 Stunden lang auf ARD & ZDF übertragen. Programmlich stellen „Die Finals“ für ARD und ZDF auch eine Generalprobe für die kurz danach beginnenden Olympischen Spiele in Tokio dar.
Aufgrund der „Finals 2021“ wird sich der Zeitplan des Longines Balve Optimum ändern:
Donnerstag, 03. Juni 2020: Ein Qualifikationsspringen
Freitag, 04. Juni 2020: Finalspringen & Entscheidung DM Damen
Samstag, 05. Juni 2020: Finalspringen & Entscheidung DM Herren. Der Grand Prix Special wird aufgezeichnet und eingespielt.
Sonntag, 06. Juni 2020: Die Grand Prix Kür am Sonntag bleibt bestehen.
Es wird auch in der Dressur international
Zukunft braucht Herkunft – dieses Motto ist Leitbild des Longines Balve Optimum und wird 2021 noch einmal wörtlicher genommen. Dem zwei- und vierbeinigen Nachwuchs wird zu Füßen des Schloss Wocklum eine großartige Plattform und unbeschreibliche Kulisse geboten, ihr Können vor den ganz Großen der Szene zum Besten zu geben. Genau deswegen gibt es auch großartige Neuerungen in der Dressur zu verkünden: Premiere feiert beim Longines Balve Optimum die Deutsche Meisterschaft der U25-DressurreiterInnen. Erstmals gibt es nationale Titelkämpfe für die Nachwuchs-Grand Prix-Reiter. Die U25-DM wird übrigens im Rahmen des Piaff-Förderpreises in Balve ausgetragen. Mit dem CDIAm, der Almased Dressage Amateur Tour, die nur an den 5 schönsten Plätzen Europas stattfindet, gehen die besten Amateurreiter an den Start – damit wird der Bogen zwischen Breiten- und Profisport bestmöglich gespannt. „Wir freuen uns sehr darüber, diese beiden Neuerungen in unser DressurProgramm einzubauen“, verrät Turnierveranstalterin Rosalie von Landsberg-Velen und ergänzt, „dadurch erfährt die Dressur beim Longines Balve Optimum neue zusätzliche Impulse, wird erstmalig international und wir bauen unser Motto dadurch noch konkreter aus. Denn ohne Nachwuchs und Breitensport, ohne Regionalität und Chancen für die Newcomer gäbe es unseren (Spitzen-)Sport nicht.“
Neben den Neuerungen gibt es auch das gewohnt hochkarätige Programm für die Youngsters: Da wären internationale Prüfungen für siebenjährige Nachwuchsspringpferde, der Junioren-Förderpreis der Westfälischen Provinzial Versicherung oder Deutschlands U25 Springpokal der Stiftung Deutscher Spitzenpferdesport für die kommenden Asse im Parcours; im Viereck dürfen sich die Kleinsten im Nürnberger Burg-Pokal Führzügel-Wettbewerb präsentieren und die kommenden vierbeinigen Stars der Dressur im Richard Wätjen-Gedächtnispreis.
Kartenverkauf: 25 %ige Auslastung der Stadien
Aufgrund der Corona-Pandemie und den nicht abschätzbaren Wendungen, ist der Vorverkauf der Tickets für 2021 zunächst mit angezogener Handbremse gestartet. „Es werden nur 25% des Stadions angeboten. Wir werden natürlich entsprechend der jeweiligen Situation und Umstände reagieren und modifizieren“, erläutert Rosalie von Landsberg-Velen. Und ergänzt: „Natürlich hoffen wir, dass 2021 für uns alle ein besseres Jahr wird und wir gemeinsam durch die Krise kommen.“
Alle Infos zum Longines Balve Optimum finden Sie hier: www.balve-optimum.de
Tickets gibt es unter: https://www.ticketmaster.de/artist/longines-balve-optimum-tickets/978158
PM