Das kann spannend werden – Serienstandort GERMAN CLASSICS Hannover

Foto: Christian Ahlmann und Codex One, die 2012 bei den GERMAN CLASSICS die Qualifikation zur DKB-Riders Tour gewannen - Fotograf: Karl-Heinz Frieler

Foto: Christian Ahlmann und Codex One, die 2012 bei den GERMAN CLASSICS die Qualifikation zur DKB-Riders Tour gewannen - Fotograf: Karl-Heinz Frieler

 

(Hannover)  Das internationale Reitturnier GERMAN CLASSICS in Hannover ist vom 17. bis 20. Oktober Gastgeber gleich zweier großer Serien: Der FEI Weltcup der Vierspännerfahrer eröffnet in der Messehalle 2 die Saison – erstmals greifen die Fahrer dann wieder unter dem Hallendach zu den Leinen. Die DKB-Riders Tour nimmt in Hannover das Finale ins Blickfeld, denn die GERMAN CLASSICS sind die sechste und damit vorletzte Etappe der Springsportserie.

 

Und während es für die Vierspänner aktuell noch darum geht, sich in der grünen Saison überhaupt für den Weltcup zu qualifizieren, haben die Springreiter schon mächtig losgelegt in der DKB-Riders Tour in Hagen a.T.W., Hamburg, Wiesbaden und Münster. Ganz vorn steht eine Wahl-Niedersächsin mit Meredith Michaels-Beerbaum aus Thedinghausen. Sie jumpte auf Platz eins des aktuellen Rankings. Ganz vorn stand zuletzt auch eine sympathische Schwedin: Angelica Augustsson gewann die Etappe der DKB-Riders Tour in Münster, strahlte über das ganze Gesicht und entwarf schon mal Pläne: „Erst Mal bin ich auf der Liste für die EM in Herning, aber dann will ich versuchen so viele Tour-Etappen wie möglich zu reiten.“ Punktejagd also bei den GERMAN CLASSICS in Hannover? Das ist nicht ausgeschlossen. Vor Augustsson hat vor mehreren Jahren schon einmal eine bildhübsche Schwedin für Furore gesorgt in Hannovers Messehalle 2 -  das war Malin Baryard-Johnsson, die den Großen Preis gewann…

 

Vom 17. bis 20.. Oktober verwandelt sich das Areal in Hannover zur Pferdehauptstadt Deutschlands, bringt Teilnehmer aus bis zu 20 Nationen in die Messehalle 2 und ist der Treffpunkt schlechthin. Schon beim Warm-Up-Day am Donnerstag gibt es zwei internationale Springprüfungen, am Freitag locken Family-Day und Jumping-Night mit vier internationalen Springprüfungen, sowie dem Finale des Hermann Schridde-Gedächtnispreises für Junioren und Junge Reiter und dem Mannschaftsspringen der Bezirksverbände.

 

Samstags geht es beim Solem-Halbfinale und in der Winners-Night um das Qualifikationsspringen zur DKB-Riders Tour im Solem Luxembourg Preis, um die

erste von zwei Weltcup-Prüfungen der Vierspänner, und um das Championat von Hannover, ein Weltranglistenspringen. Erstmals lassen auch die Dressurasse am Samstag ihre Pferde in der Messehalle 2 tanzen…

 

Das GERMAN CLASSICS-Finale beginnt am Sonntag mit Dressur pur in zwei spektakulären Prüfungen mit der Mannschafts-Dressurkür und der Grand Prix Kür und bietet mit dem Solartechnik Stiens Grand Prix und der Punktejagd im Vierspänner-Weltcup das absolute Glanzlicht der Turniertage.

 

Die Ticket-Hotline ist folgendermaßen zu erreichen: Tel. 0180/ 5040300  oder auch Internet www.adticket.de. Infos zu den GERMAN CLASSICS gibt es im Internet auf der Homepage www.german-classics.com !

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular