Foto: Philipp Winkelhaus und Aragorn W in der Siegerehrung des Großen Preises der Warsteiner Brauerei - Fotograf: Karl-Heinz Frieler
Warstein, 23. März 2013 – Westfälischer Reiter und Holsteiner Pferd – diese Kombination erwies sich als Volltreffer im Großen Preis der Warsteiner Brauerei zum Abschluss des nationalen Hallenreitturniers in Warstein. Philipp Winkelhaus aus Albachten und der Holsteiner Hengst Aragorn W gewannen in tadellosen 32,62 Sekunden das Drei-Sterne-S-Springen. Es war der zehnte S-Sieg für den 25-jährigen Westfalen, der damit auch die Voraussetzungen für die Verleihung des Goldenen Reitabzeichens erfüllt hat.
„Ja, das wird wohl eine Party geben“, räumte der Sieger mit breitem Lächeln ein. Seit knapp zwei Jahren hat Winkelhaus den 14 Jahre alten Hengst auf der Station Holkenbrink in Beritt. „Das ist hier ganz klar einer meiner größten Erfolge. Das ist schon toll, bei so einem Turnier zu gewinnen“, unterstrich der junge Berufsreiter. „Philipp ist wirklich alles geglückt, jede Linie und jede Wendung“, kommentierte der zweitplatzierte Andreas Kreuzer aus Albersloh, der als Bereiter auf der Anlage von Bundestrainer Otto Becker beschäftigt ist. Er selbst saß im Sattel der zehnjährigen belgischen Stute Dakata vd Knuffel. Erst seit Juni 2012 sind der 22-jährige Springreiter und die Pferdedame ein Team. „Und die Abstimmung wird immer besser“, so Kreuzer.
Ein „Wildfang“ ist die elf Jahre alte Hannoveraner Stute Flotte Deern von Denise Sulz. Die Tochter von For Pleasure – dem einstigen Erfolgspferd von Sulz-Trainer Marcus Ehning – ließ die Reiterin an ihrem 25. Geburtstag jedoch nicht im Stich. In schnellen 35,41 Sekunden und ohne Fehler sprang das Paar auf den dritten Platz. Insgesamt elf Startern gelang der Sprung in das Stechen der mit 18.000 Euro dotierten Hauptprüfung der drei Turniertage.. Auch Titelverteidiger Gert-Jan Bruggink aus den Niederlanden trat im Großen Preis an und belegte mit Cash Junior nach einem Abwurf am letzten Hindernis Platz fünf – in 32,54 Sekunden, der schnellsten Zeit im Stechen.
Die 19-jährige Lokalmatadorin Lena Pollmann-Schweckhorst absolvierte mit Bravour und lediglich zwei Fehlern das erste Drei-Sterne-S-Springen ihrer Laufbahn. „Ich bin nicht sehr gut geritten“, haderte Lena etwas mit sich selbst. Gemessen an etlichen Platzierungen an diesem Sportwochenende bei der Warsteiner Champions Trophy darf die Junge Reiterin mehr als zufrieden mit sich sein.
Warsteiner Champions Trophy 2013 – Ein kurzes Resümee
Wintereinbruch mit eisigen Temperaturen und starker Wind, der einige Pläne für zusätzliche Reitbereiche vereitelte sowie der Ferienbeginn in Westfalen: All das konnte rund 1.500 Zuschauer nicht davon abhalten, die Warsteiner Champions Trophy 2013 zu besuchen. Für große Begeisterung sorgte der neue Programmpunkt Barrieren-Springen. Gute Kritiken erhielten auch wie in jedem Jahr der Boden, die große Reithalle und die Abreitehalle. Für die nächste Warsteiner Champions Trophy wollen sich die Veranstalter zügig zusammensetzen, um die aktuelle Auflage des nationalen Hallenreitturniers genau zu analysieren und einige neue Ideen zu entwickeln.
PM