Fritz Otto-Erley mit dem Bronzenen Wagenrad ausgezeichnet

Rolf Schettler als Vorsitzender der DRFV-Fachgruppe Fahren wiedergewählt

Selm (fn-press). Im Rahmen der Jahrestagung der Fachgruppe Fahren im Deutschen Reiter- und Fahrer-Verband (DRFV) in Selm ist Friedrich ,,Fritz" Otto-Erley mit dem Bronzenen Wagenrad ausgezeichnet worden. Bei der Verleihung dabei waren der Vizepräsident des Pferdesportverbades Westfalen Dr. Johannes Brinkmann, des FORS-Präsidenten Hans-Jürgen Meyer und des Vorsitzenden des DOKR-Fahrausschusses Rainer Bruelheide.

 

Fritz Otto-Erley ist nicht nur Leiter der Abteilung Turniersport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und seit 1994 auch stellvertretender Geschäftsführer des FN-Bereichs Sport und des Deutschen Olympia-Komitees für Reiterei (DOKR), sondern koordiniert seit 2007 auch den den Fahrsport in Deutschland. ,,Der turniermäßige Fahrsport im In- und Ausland sähe heute anders aus ohne Fritz Otto-Erley", betonte der Vorsitzende der Fachgruppe Fahren, Rolf Schettler in seiner Laudatio und lobte Einsatz, Pragmatismus und Verhandlungsgeschick des Geehrten auf allen erdenklichen Ebenen. Als organisatorisches Rückgrat der deutschen Mannschaften bei den Welt- und Europameisterschaften, als FEI-Stewart und nicht zuletzt als Moderator zwischen Fahrern, Trainern, Veranstaltern und FN habe ,,FOE" mehrere Duftmarken in der Welt des Fahrsports setzen können.

 

Das Bronzene Wagenrad ist ein massiver Bronzeguss eines Mailcoach-Wagenrades, das die Münsteraner Bildhauerin Erna Becker-Kahns 1972 aus Anlass der ersten FEI-Weltmeisterschaft für Vierspänner in Münster - vor genau 50 Jahren! - gestaltet hat. Diese kleine Skulptur war in Gold, Silber und Bronze Ehrengabe für die drei Erstplatzierten der WM. Seit 1985 wird sie als Stiftung von Leopold Graf Rothkirch, dem ehemaligen Vizepräsidenten des DRFV und internationalen Fahrrichter, jährlich einmal an eine herausragende Persönlichkeit des Fahrsports vergeben.

 

Im Rahmen der Jahrestagung wurde darüber hinaus auch der Vorstand der Fachgruppe neu gewählt. Alter und neuer Vorsitzender und damit auch DRFV-Präsidiumsmitglied bleibt der Jurist und Immobilienunternehmer Rolf Schettler aus Haltern. Seine drei Stellvertreter sind Siegward Tesch, zugleich Präsident des Deutschen Traditionsfahrer-Verbandes DTV, sowie Birgit Barre und Ursula Hüsges, die die Plätze der verstorbenen Vorstandsmitglieder Dr. Jürgen Schwarzl und Felix Auracher einnehmen. Neu in den Fachgruppenvorstand gewählt wurde der Agraringenieur Hanno Strauß aus Greiz in Thüringen, der als Züchter mehrerer Fahrpferde-Bundeschampions und -weltmeister hervorgetreten ist. DRFV/Hb

 

Was suchen Sie?

Suchformular