Im Porträt - Christopher Kurz ist am (Zwischen-)Ziel: Goldenes Reitabzeichen

Foto: Christopher Kurz auf Castell 13 belegten im Großen Preis von Viernheim am 23. Juni 2019 Platz zwei - Fotograf: rimondo.com

Foto: Christopher Kurz auf Castell 13 belegten im Großen Preis von Viernheim am 23. Juni 2019 Platz zwei - Fotograf: rimondo.com

Es wundert nicht, dass Christopher Kurz ein Pferdefreund ist. Seine Eltern lebten es ihm vor – ein Leben lang! Johann Kurz ist Pferdewirtschaftsmeister und unterhielt mit seiner Frau Ursula fast 40 Jahre einen Pensions- und Zuchtbetrieb in Kraichtal-Menzingen. Das färbte auf den Sohn ab und es verstärkte sich noch, als Christopher Kurz seine Frau Anne bei einem Turnier kennenlernte, wo sie ebenfalls als Springreiterin unterwegs war. Zwar ist beider „Haupt-Broterwerb“ außerhalb des Pferdestalles angesiedelt, aber das ist eher hilfreich für das professionell betriebene Hobby. Christopher Kurz arbeitet als Vertriebs-/Betriebsleiter und Prokurist bei der Kutterer Maurer AG in Karlsruhe und Anne Kurz ist Diplombetriebswirtin (BA) für Steuerrecht.

 

Wie es sich für den Spross einer Reiterfamilie gehört, begann er mit der Reiterei mit fünf Jahren. Unter der anfänglichen Obhut der Eltern entwickelte sich das Reittalent von Christopher Kurz stetig. Hinzu kam die langjährige Förderung durch den bekannten Springreiter und Landestrainer Jürgen Kurz aus Leingarten, der den Jugendlichen einst unter seine Fittiche nahm. Seit fast 15 Jahren aber konzentriert sich das Training ausschließlich auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit seiner Frau Anne. Mit Ausdauer und Nervenstärke und einer gehörigen Portion Ehrgeiz erarbeiteten sich die beiden eine solide Basis, die Erfolge brachte. Christopher Kurz kann deshalb unzählige Siege und Platzierungen in Springen bis zu S*** vorweisen. Die nötige Anzahl für das Goldene Reitabzeichen erfüllte sich schon bis 2018. Familie Kurz ist nahezu das ganze Jahr auf Turnieren unterwegs. Besondere Erlebnisse dabei waren Kurz´ Starts beim BW-Hallenchampionat 2018 in der Stuttgarter Schleyer-Halle im Rahmen der Stuttgart German Masters. Hier errang er im entscheidenden Finale zum BW-Hallenchampionat den vierten Platz im Springen Klasse S***. Auch das Jahr 2019 bescherte ihm bereits besondere Erfolge, zum Beispiel den zweiten Platz im Großen Preis von Viernheim, der als Springen der Klasse S*** ausgeschrieben war. In Tübingen kam ein S**-Sieg hinzu. Auch die Bronzemedaille Mitte Juli bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Schutterwald zählt zu den besonderen Höhepunkten dieses Jahr.

 

Christopher Kurz´ Pferde haben freilich einen wesentlichen Anteil an den Erfolgen. Zuerst nennt er sein (Lieblings-)Pferd Castell. „Castell ist ein 12-jähriger Hannoveraner Wallach von Cassini II x Raphael. Ihn habe ich als Fünfjährigen beim Züchter gekauft und selbst ausgebildet. Mit ihm habe ich zahlreiche Platzierung bis in Klasse S*** errungen. Er ist ein äußerst intelligentes Pferd, will immer alles richtig machen.“ Dann ist da noch Constantin K, der erst zehnjährige Oldenburger von Cody x Calando I. Ihn hat die Familie Kurz selbst gezogen und ebenfalls zahlreiche Siege und Platzierungen bis Klasse S*** errungen. „Auch Louis K von Lanciano x Fugato haben wir selbst gezogen. Er war so gut geworden, dass wir ihn in die USA verkaufen konnten“, erzählt Christopher Kurz nicht ohne Stolz.

 

Doch der Erfolg hat manchmal auch „Schattenseiten“. Christopher Kurz erzählt von einem komplizierten Beinbruch im Jahr 2016. „Die Ärzte haben mir nicht viel Hoffnung gemacht, wieder leistungsmäßig reiten zu können. Das war eine sehr schwierige Phase, in der auch die Aufgabe des Sports im Raum stand. Aber ich habe mich zurückgekämpft und darüber sind wir sehr glücklich.“ Und er betont noch einmal, wie wichtig die Pferde für ihn und seine Familie sind: „Meine Frau und ich leben für die Pferde und für den Reitsport. Wir verbringen jede freie Minute mit unseren beiden Kindern Sophia und Julian im Stall oder auf den Turnieren. Und natürlich haben wir auch eine große Verantwortung für unseren eigenen Pensions-, Ausbildungs- und Zuchtstall in Sinsheim-Waldangelloch. Der muss gemanagt werden neben dem eigentlichen Beruf.“ Die Faszination, die für Anne und Christopher Kurz von den Pferden ausgeht, berührt auch eine stark „emotionale Saite“ auf der Seele der Familie: „Das Zusammenspiel zwischen pferdegerechter Haltung und bestmöglichem Training sowie durchdachtem Management in allen Bereichen sind die Basis für langfristigen und nachhaltigen Erfolg.“

 

Christopher Kurz erzählt: „2014 haben wir, meine Frau und ich, uns einen Traum erfüllt: Wir betreiben eine eigene Reitanlage in Sinsheim-Waldangelloch. Hier bieten wir neben der Ausbildung von Pferd und Reiter, sowie der Pferdezucht auch Pensionspferden eine Heimat.“ Zum kompletten Glück gehört, dass die Eltern beider Eheleute sie immer tatkräftig unterstützen. „So können wir züchten, Fohlen kaufen, lassen sie heranwachsen, reiten sie an und bilden sie dann aus. Sie kommen fünfjährig in den Sport und wir sind stolz darauf, dass wir alle unsere Turnierpferde bisher selbst ausgebildet haben“.

 

Und der Fleiß wird dann auch belohnt! Mit einer ganz besonderen Ehrung – dem Goldenen Reitabzeichen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Das „Goldene“ ist nur über eine bestimmte Anzahl von Erfolgen in der schweren Klasse zu erwerben und gilt allgemein als eine Art Ritterschlag. Die Auszeichnung kann zudem nur einmal im Leben eines Reiters erlangt werden, was sie besonders wertvoll macht. Am Sonntag, den 11. August 2019, ist es soweit: Christopher Kurz wird beim Turnier in Oberderdingen vor großem Publikum geehrt. Dabeisein und mitfeiern werden dann seine Frau, die Kinder und die Eltern von Anne und Christopher Kurz sowie – eine ganze Reihe von Reitersleuten, die den sportlichen Weg von Christopher Kurz gut kennen und auch begleitet haben. Herzlichen Glückwunsch!

 

Martin Stellberger

Was suchen Sie?

Suchformular