Foto: Ob bei guten Bedingungen – wie hier auf dem Foto – oder im Dauerregen von Süderbrarup, führt Anne-Katharina Bartels ihren Holsteiner Casalandos stilsicher durch den Parcours - Fotograf: Photo Rocket
(Süderbrarup) „Sommer-Turnier“ hatten die verantwortlichen Organisatoren des Reitervereins Südangeln e.V. Süderbrarup ihre Veranstaltung am vergangenen Wochenende genannt. Leider regnete und stürmte es pausenlos. Der guten Stimmung tat es keinen Abbruch. Trotzdem sei allen Teilnehmern, die den Weg nach Süderbrarup gefunden hatten, ein Dank für ihren Start ausgesprochen.
Integriert in das Turnier des engagierten Vereins waren zwei Prüfungen des Balios Hunter Cups, der das feine und pferdegerechte Reiten in den Mittelpunkt stellt. In der 85er Klasse machte es Anne-Katharina Bartels vom gastgebenden Verein am besten und pilotierte ihren Holsteiner Wallach Casalandos vorbildlich durch den Parcours: Die Note 8,1 und die goldene Schleife vergaben die Richter. „Der Hunter Cup ist für mich ein schöner Wettkampf mit tollen Stationen und netten Teilnehmern. Man ist wie eine große Familie, freut sich mit den anderen und gibt sich gegenseitig Tipps“, strahlte Anne-Katharina Bartels. Charia Petersen (PSG Süderlügum e.V.) und ihr Hannoveraner Wallach Best of Balou rangierte an zweiter Position (7,9). In der 95er-Klasse klappte es für das Paar noch besser: Da führten sie das Teilnehmerfeld souverän mit der Note 8,2 an. Ihnen folgte Anna Walper vom RV Südangeln e.V. Süderbrarup mit der Note 7,1 (7,6), die mit ihrem Wallach Chaccerus regelmäßig auf den Etappen des Balios Huter Cups glänzt.
Auf allen Stationen der Serie können nach einem bestimmten System Punkte gesammelt werden. Die zehn Punktbesten aus jeweils beiden Klassen empfehlen sich für den großen Saisonabschluss in Negernbötel. Dort werden die Gewinner gekürt, der Overall-Champion 2023 darf sich über einen besonders wertvollen Ehrenpreis freuen: Der Sieger erhält einen HEMANO Springsattel inklusive Anpassung durch den HEMANO Vertreter Erhard Marschke.
Nun geht es am 12. und 13. August mit dem Balios Hunter Cup beim Reit- und Fahrverein Nutteln weiter.
Die Etappen:
29.-30. April: Reit- und Fahrverein Wilhelminenhof e.V., Ladelund
26.-28. Mai: Reit- und Fahrverein Kropp e.V.
9.-11. Juni: Nord-Ost-Pferd, Rendsburg
24.-25. Juni: Reitverein Waabs-Langholz
8.-9. Juli: Reit- u. Fahrverein Hanerau-Hademarschen und Umgebung e.V.
22.-23. Juli: Reitverein Südangeln e.V., Süderbrarup
12.-13. August: Reit- und Fahrverein Nutteln
2.-3. September: Reit- und Fahrverein Sörup e.V.
22.-24. September: Reit- und Fahrverein Mildstedt und Umgebung e.V.
Oktober: Finale in Negernbötel bei Nordic Jumping Events
Über Balios
Die Plambeck Futter-Manufaktur wurde 1870 als Brügger Mühle gegründet und zählt zu den traditionsreichsten Familienunternehmen in Holstein. Fünf Generationen haben aus der Windmühle von damals eine innovative Futter-Manufaktur zur Herstellung besonderer Futter höchster Qualität gemacht. Persönliche und räumliche Nähe zwischen den Lieferanten und der Futter-Manufaktur sind wichtig für frische Rohstoffe in gleichbleibend hoher Qualität. Jede Rohwarenlieferung wird kontrolliert und beprobt. Mit dem stetigen Anspruch an fortschrittliche Entwicklung und Herstellung ist 2009 die Balios Pferdefutterlinie entstanden. Seitdem erfreuen sich immer mehr Züchter und Reiter aller Disziplinen an den Balios Müslis. Der tägliche Ansporn ist es, die Freude am Reitsport durch hochwertiges Futter zu vergrößern. Getreu dem Motto: Balios – Deinem Pferd zuliebe.
PM