Favoriten und neue Paare auf Siegeskurs in Dressur und Vielseitigkeit
Warendorf (fn-press). Der zweite Tag des hochkarätigen Nachwuchsturniers Preis der Besten in Warendorf brachte nicht nur die ersten Entscheidungen im Springen, sondern auch die Dressur- und Vielseitigkeitsreiter ihrem Ziel, die ,,Besten" ihrer Altersklassen zu werden, ein Stück näher.
Auf zwei Vierecken parallel ging es für die Dressurspezialisten zur Sache. Auf dem Ebbe-Flut-Platz neben der Seminarhalle des Deutschen Olympiade Komitees für Reiterei (DOKR) hatten die Children zum zweiten Mal beim Preis der Besten ihren Auftritt. Als beste Reiterin erwies sich hier Allegra Schmitz-Morkramer aus Hamburg die mit ihren beiden Pferden, dem achtjährigen Holsteiner Lavissaro und der als Großpferd eingetragenen Deutschen Reitponystute Tropensonne, mit Abstand die Plätze eins uns zwei für sich verbuchen konnte. Auch die Ponyreiter gingen hier an den Start, wobei es Antonia Busch-Kuffner mit Daily Pleasure WE war, die die Konkurrenz in der ersten Wertungsprüfung hinter sich ließ.
Auf dem vom Dressurpferde-Bundeschampionat bekannten Viereck bewiesen die Junioren und Jungen Reiter ihr Können. Bei den U18-Reitern war es Valentina Pistner aus Bad Homburg, im vergangenen Jahr noch Triple-Vizeeuropameisterin der Children, die sich mit Flamboyant OLD die goldene Schleife sicherte. Ihr auf den Fersen ist die zweimalige Triple-Ponyeuropameisterin Lucie-Anouk Baumgürtel (Nottuln) mit ihrem Pferd ZINQ Sweetheart FH ein, was auf ein spannendes Finale am Sonntag hindeutet. Bei den Jungen Reitern wurde Vorjahressiegerin Semmieke Rothenberger (Bad Homburg) mit Dissertation ihrer Favoritenrolle gerecht. Sollte ihr erneut der Sieg gelingen, wäre es ihr achter Titel als ,,Beste".
Vielseitigkeit: Dressursieger auch nach Geländeritt vorneFür die Vielseitigkeitsreiter stand nach der Dressur am Samstag auch die Geländeprüfung an. Wie schon im vergangenen Jahr führte die Strecke über den eigentlichen Warendorfer Vielseitigkeitsplatz hinaus, durch den Wald und die Warendorfer Sandkuhle. ,,Der Kurs von Karl-Heinz Nothofer war super aufgebaut, es war alles drin, was man heute in einer Geländestrecke antrifft. Es war sicherlich keine leichte Prüfung, aber fair und mit klarer Aufgabenstellung", sagte Frank Ostholt, Bundestrainer der Jungen Reiter. "Wir haben viele gute Bilder gesehen. Schade nur, dass es ein bisschen holprig anfing." Von den ersten vier Startern sah nur einer das Ziel. Die erste Starterin, Anais Neumann (Nürmbrecht) musste sogar unfreiwillig aus dem Sattel ihrer Stute Inka van de Vrobiehoeve, machte dieses Pech jedoch mit einer schnellen und fehlerfreien Runde zum Schluss wieder wett. MIt dem bewährten Pumuckl E lag sie bereits nach Dressur in Führung und startet am Sonntag auch von Platz eins ins abschließende Springen. Ebenfalls ihre Spitzenpositionen nach Dressur behaupten konnten Nicoletta Massmann (Bad Homburg) mit Majestro bei den Ponyreitern und Calvin Böckmann (Lastrup) bei den Junioren.
Das Springfinale der Vielseitigkeitsreiter wird ebenso wie letzten Wertungsprüfungen in Springen und Dressur und die finalen Küren im Voltigieren live auf ClipMyHorse.TV Deutschland übertragen.
Mehr Informationen: www.pferd-aktuell.de/preis-der-besten und www.fn-erfolgsdaten.de.