Erster Teil der Einzel-Entscheidungen absolviert
San Giovanni/ITA (fn-press). Bei den Nachwuchs-Europameisterschaften der Dressurreiter im italienischen San Giovanni stehen nach dem erfolgreichen Auftakt für die deutschen Athleten nun die Einzel-Entscheidungen an. Sowohl die U25-Reiter als auch die Jungen Reiter (U21) haben teilweise bereits ihre Einzelaufgaben absolviert. Bei den Children (U14) geht es am Samstag zunächst noch um die Mannschaftstitel.
Die Nachwuchsreiter standen nun vor der Herausforderung, nach dem goldenen EM-Auftakt in den drei Altersklassen Junioren, Junge Reiter und U25 weiter im Wettkampfmodus zu bleiben und die Konzentration hochzuhalten. Der erste Druck war nach dem Gewinn der Mannschaftstitel zwar abgefallen, doch ohne lange Pause ging es nun in die Einzelaufgaben. Lob gab es für die vier U21-Reiterinnen von Bundestrainer Hans-Heinrich Meyer zu Strohen: »Die Jungen Reiter haben ihre guten Vorleistungen aus der Saison auch hier in Italien im Training gezeigt und auch in den Prüfungsaufgaben abgerufen - jede ist erfolgreich geritten, das hat sehr gut geklappt.« Semmieke Rothenberger, Alexa Westendarp, Paulina Holzknecht und Lia Welschof hatten am Donnerstag Teamgold vor den Niederlanden gewonnen. Nach einem Duell mit den niederländischen Reiterinnen sieht auch die Einzelentscheidung bisher aus: Paulina Holzknecht (Solingen) und Wells Fargo lieferten 74,324 Prozent ab und sind nach der Hälfte der Paare Dritte. Lia Welschof (Paderborn) und Linus K rangieren mit 75,176 Prozent auf Rang zwei. Die Niederländerin Kimberly Pap führt das Feld mit 75,265 Prozent an, bevor am Samstag die anderen U21-Reiter in ihre Einzelaufgabe starten. Semmieke Rothenberger (Bad Homburg) und Dissertation sind um 8.48 Uhr an der Reihe, Alexa Westendarp (Wallenhorst) und Four Seasons um 9.12 Uhr.
Glückliche Championats-NeulingeDie Flaggen der Niederlande und Deutschlands dominieren auch weiterhin in der Altersklasse U25. Nachdem sich das Team von Bundestrainer Sebastian Heinze am Donnerstag Gold vor Oranje gesichert hatte, waren zwei der vier Teamreiter am Freitag in der Einzelaufgabe, dem U25-Grand-Prix, erneut gefordert. Aus deutscher Sicht machten Raphael Netz (Aubenhausen) und Lacoste den Auftakt. Mit 69,795 Prozent rangieren die beiden nach dem ersten Prüfungsteil auf Rang vier. »Ich bin auch heute wieder sehr zufrieden mit Lacoste. Die Piaffe-Passage-Tour war super, sogar noch besser als am ersten Tag. Leider blieb er beim Einreiten und Grüßen nicht ganz still stehen, und dann habe ich mich noch bei den Einerwechseln verzählt. Das waren teure Fehler. Aber insgesamt ließ er sich super reiten«, sagte Netz, der mit seinen 20 Jahren erstmals bei einem internationalen Championat dabei ist. »Der Mannschaftssieg gestern Abend und das Championat insgesamt sind einfach ein super schönes Erlebnis. Wir haben alle die ganze Saison darauf hingearbeitet. Ich lerne hier jeden Tag dazu und bin happy, mit diesem tollen Team dabei sein zu dürfen.«
Auch erst 22 Jahre jung ist Ann-Kathrin Lindner (Ilsfeld), die mit ihrem Sunfire zweite deutsche Starterin im Kurz-Grand-Prix war. 69,974 Prozent erhielten die beiden Championats-Neulinge und belegen damit zwischenzeitlich Rang drei. »Ich bin einfach nur stolz auf mein Pferd, dass er das mit seinen zehn Jahren hier so meistert. Uns sind heute keine großen Fehler passiert, aber man hat gemerkt, dass ihm insgesamt noch Kraft fehlt. Er macht das alles ja erst seit letztem November auf diesem Niveau. Heute haben wir uns in der Prüfung gegenseitig geholfen und die Aufgabe zusammen gemeistert, er hat mich auch ein bisschen gerettet«, sagte Lindner. Am Vortag stand die Baden-Württembergerin vor einer anderen Herausforderung: »Ich war bei meinem eigenen Ritt richtig entspannt, aber als Jil und Bianca geritten sind, ging es mir gar nicht gut, da war ich echt nervös. Aber die beiden haben das so super gemacht. Als dann klar war, dass wir Mannschaftsgold haben, war ich einfach nur glücklich.« Titelverteidigerin Jil-Marielle Becks (Senden) und Damon's Delorange starten am Samstag um 17.33 Uhr in die Einzel-Entscheidung, Bianca Nowag (Ostbevern) und Sir Hohenstein um 18.18 Uhr.
Auch bei den Junioren (U18) geht es am Samstag um die Einzel-Medaillen. Die Startzeiten der deutschen Teilnehmer sind: 7.54 Uhr Anna Middelberg (Glandorf) mit Blickfang HC, 8.34 Uhr Valentina Pistner (Bad Homburg) mit Flamboyant OLD, 9.29 Uhr Jana Schrödter (Leipheim) mit Der Erbe und 12.47 Uhr Henriette Schmidt (Naumburg) mit Rocky's Sunshine.
Children reiten um Team-MedaillenBei den Children (U14) steht am Samstag die Team-Entscheidung an. Bereits am Freitag waren die ersten Mannschaftsreiter an der Reihe: Clara Paschertz (Cloppenburg) und Belvedere erreichten 68,385 Prozent und rangieren momentan auf Platz sieben, Kenya Schwierking (Barver) und Dinos Boy führen das Klassement bisher mit 71,115 Prozent an. In der Teamwertung liegen die Niederländerinnen mit einem Durchschnittswert von 72,270 vor Deutschland, das auf 70,250 Prozent kommt. Die weiteren deutschen Teamreiter Lisa Steisslinger (Böblingen) und Havanna Negra starten am Samstag um 16.21 Uhr, Allegra Schmitz-Morkramer (Hamburg) und Lavissaro sind um 17.46 an der Reihe.
Hans-Heinrich Meyer zu Strohen ist zuversichtlich: »Unsere Children sind eine gute Truppe und haben sich hier bisher gut präsentiert. Natürlich ist für so junge Reiter das Wetter besonders anstrengend, sie müssen eine sehr gute Kondition zeigen. Gerade für diese Altersklasse ist das eine Herausforderung, die anderen Reiterinnen sind älter, reiten schon länger, haben eine sehr gute Grundfitness und sind für die Temperaturen etwas besser gewappnet. Aber auch unsere Children haben das haben bisher toll gemacht.«
Er lobte auch die Veranstalter des Horse Riviera Ressort in San Giovanni, wo die Europameisterschaft ausgetragen wird: »Die Voraussetzungen hier sind hervorragend. Wir haben feste Stallungen mit kleinen, angetrennten Stallbereichen, so dass die Pferde genug Raum und Ruhe und vor allem sehr gute Erholungsphasen bekommen können.«
Alle Ergebnisse gibt es unter: https://results.equestrian-hub.com/show/231