Sindelfingen. Christine Eberbach wird demnächst strahlen wie das Gold an ihrer Reitjacke: Sie wird nämlich am 29. Juli 2022 in Donzdorf mit dem Goldenen Reitabzeichen geehrt. Für die 48jährige Dressurreiterin aus Sindelfingen erfüllt sich damit ein über Jahre gehegter Traum: Das Goldene Reitabzeichen ist das große Ziel vor allem für die Amateure, denn es stellt heraus, wie hart und langmütig eine Reiterin oder ein Reiter dafür arbeiten muss. Immer steckt jahrelange Arbeit mit den Pferden hinter dem „Goldenen“, das zudem nur ein einziges Mal im Leben erreicht werden kann. Meistertitel, Championatssiege und Medaillen sind wiederholbar. Das Goldene Reitabzeichen ist im Sinne des Wortes einmalig! Deshalb wird es auch „verliehen“ von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, der höchsten sportlichen Ebene im deutschen Reitsport.
Wie lange Christine Eberbach darauf hingearbeitet hat, zeigt ein Blick in ihre Erfolgsliste aus vielen Jahren Turnierreiterei. Dabei beschränkt sich der Blick auf die vorgeschriebenen Siege in Klasse S: Hier muss Christine Eberbach für das Goldene Reitabzeichen neun Siege in Klasse S* vorweisen und einen in Klasse S**. Das sind die Mindestanforderungen für den „Ritterschlag Goldenes Reitabzeichen“. Unzählige Starts mit vielen Platzierungen sind dabei gar nicht aufgezählt. Es ist ja auch gar nicht einfach, diese Siege zu erringen. Man ist als Reiterin wie Christine Eberbach zwar viel unterwegs aber nicht allein auf dem Dressurviereck. Am Start sind meist zahlreiche Konkurrenten, die ebenfalls das „Gold-Ziel“ verfolgen. Und so entscheiden manchmal auch nur Wimpernschläge in der Bewertung der Leistungen über Sieg oder „nur“ Platz.
Christine Eberbach, gelernte Zahnarzthelferin und aktuell bei Tierärztin Dr. Lena Schwab in Holzgerlingen arbeitend, ist in der glücklichen Lage, mit zwei Pferden ihren Traum erfüllen zu können. 2018 begann die Gold-Arbeit in Ichenheim mit einem Sieg in Klasse S* mit ihrem Pferd Dywah. Es folgten mit diesem Pferd bis 2022 weitere zehn Siege zum Beispiel in Ichenheim, Reutlingen und Sindelfingen oder 2022 noch einmal in Leonberg. 2021 hatte Christine Eberbach dann mit Donna de Luxe E ein weiteres Pferd unter dem Sattel, mit dem sie bei Turnieren im Lande in rund einem Jahr sechsmal siegte in Klasse S*. Und dann endlich klappte es mit dem noch fehlenden Sieg in Klasse S**: In Ichenheim im Juni dieses Jahres gewann die Reiterin mit Donna de Luxe zum ersten Male in Klasse S**.
Das war ein richtig tolles Erlebnis, sagte die Reiterin, die seit ihrem sechsten Lebensjahr reitet. Begonnen hatte ihre Liebe zu den Pferden im Reitverein Neckartailfingen als Voltigierkind. Als Achtjährige durfte sie Ferien auf dem Ferienhof der vom Fahren her bekannten Familie Schepper in Römerstein machen „und seither reite ich“, erzählt sie aus ihren Erinnerungen. Dort lernte sie auch die Reitlehrerin Bärbel Ortlieb-Erb kennen, die heute mit ihrer Familie und der eigenen Reitschule in Waldburg lebt und im Reitverein Waldburg engagiert ist. Bei ihr hatte Christine Erbach später auch ein Praktikum gemacht, als Bärbel Erb noch in Bad Wurzach ihren Stall betrieb. Ihr beruflicher Weg sollte also schon in Richtung Pferde gehen, denn Christine Eberbach begann bei Rudi Gesierich in Nürtingen eine Bereiterlehre. Doch dann: „Nach einem Unfall habe ich die Ausbildung beendet und beschlossen, das Reiten nur noch als Hobby zu betreiben.“ Das mag keine leichte Entscheidung gewesen sein für die junge Frau damals. Der Traum vom Beruf mit Pferden war geplatzt. Aber das Reiten gab sie nicht auf. Vielmehr erzählte sie dem PRESSEDIENST: „Ich habe danach über viele Jahre verschiedene Pferde geritten und ab und zu an Turnieren teilgenommen. Mein Partner Peter Bort ist ebenfalls im Pferdesport aktiv als Richter bei Turnieren und Gutachter. Unsere Arbeit mit den Pferden geht Hand in Hand. Und dann kam Dywah in mein Leben!“ Und hier kommt Helmut Hartmann ins Spiel, der im Lande wohl bekannte ehemalige Marbacher Gestüter, ehemaliger Springreiter, Ausbilder und Pferdemann. „Er hatte uns ein Video von Dywah geschickt und es war um mich geschehen!“ 2014 war das und die beiden entwickelten sich zu einem „Traumpaar“, das den Weg zum Goldenen Reitabzeichen 2018 in Ichenheim mit dem ersten Sieg in Klasse S* begann. Neun Jahre alt war Dywah damals und sie ist ein wirklich tolles Pferd, schwärmt ihre Reiterin. Seither gab es für die beiden 63 Platzierungen allein in Klasse S* und S**.
Wenn man auf diese Weise überwältigt wird von der Beziehung zu einem Pferd, dann liegt es auf der Hand, dass man sich noch einmal auf den Weg machen möchte. Erneut brachte 2016 ein Video von Peter Borts Freund Carsten Rotermund mit der Stute Donna de Luxe eine Kaufentscheidung und 2021 den ersten Sieg in Klasse S*. „Beide Pferde hatten wir im Vorfeld nie live gesehen oder ausprobiert“, erzählt Christine Eberbach. Bereut haben sie und Peter Bort das nie, obwohl ihnen das Risiko bei solchen Entscheidungen sehr bewusst gewesen sein dürfte. Mit der 2021 neunjährigen Stute gewann die Reiterin ihre erste S*-Dressur in Meißenheim. „Bis heute haben wir 33 Erfolge in Klasse S* erreicht, darunter acht Siege. Und dann war das Konto für das Goldene Reitabzeichen voll mit dem Sieg in Klasse S** im Juni in Ichenheim. Das war zugleich der erste Start in einer Intermediaire I-Dressur. Bei aller Freude über die Erfolge: Christine Eberbach weiß auch zu danken, vor allem den beiden Trainern Hans-Peter Bauer aus Holzgerlingen, der seit 2014 mit ihr arbeitete. Seit 2019 trainierte sie unter den gestrengen Augen von Karl-Heinz Streng aus Mosbach. Von dem wird das Bonmot überliefert: „Ich heiße Streng und so bin ich auch!“ Wer sich also mit dem Mosbacher Reitmeister auf Unterricht einigt, der muss hart arbeiten und kommt dann aber auch zum Erfolg.
Über ihre Beziehungen zu den Pferden sagt Christine Eberbach: „Fairness dem Pferd gegenüber – darum bemühe ich mich stets. Und ich mache viel über Intuition, nach Gefühl – und darüber verzweifelt manchmal auch Kalli Streng“, fügt sie lachend hinzu. Schwächen habe sie aber auch: „Ich bin etwas ungeduldig, wenn nicht alles sofort klappt und ich stundenlang überlegen muss, was ich besser machen muss und kann.“ Dennoch: Das Grübeln und Arbeiten führt zu Überraschungen, denn „bei den Baden-Württembergischen Amateurmeisterschaften 2021 gewann ich, für mich unfassbar, mit der kleinen Donna beide Prüfungen und wurde Meisterin!“ Auch bei Württembergischen Meisterschaften war Christine Eberbach mehrfach im Team ihres Reitvereins Sindelfingen bzw. des Pferdesportkreises Böblingen. 2021 war sie Württembergische Vizemeisterin in Weilheim geworden.
Wie bewertet sie nun „ihr“ Goldenes Reitabzeichen? Dem PRESSEDIENST sagte sie dazu: „Mit dem Goldenen Reitabzeichen ist mein größter reiterlicher Traum in Erfüllung gegangen. Und ich habe noch das Ziel mit Dywah und Donna in Klasse S*** zu reiten. Doch alles, was jetzt nach dem „Goldenen“ noch kommen mag – ist Zugabe!“ Zu dieser reiterlichen Entwicklung gehört aber auch Peter Bort, Christine Eberbachs Partner. „Wir haben Ziele und Wünsche und Peter und ich arbeiten täglich Hand in Hand dafür und er unterstützt mich in allem unglaublich und er ist auch mein größter Kritiker, was manchmal nicht ganz so einfach ist, mich aber unheimlich weiterbringt!“ Man spürt heraus, dass die Faszination Pferd das ganze Leben von Christine Eberbach prägt. „Ich kann diese Faszination kaum in Worte fassen. Sie ist einfach da!“ Und damit schließt sich der faszinierende Kreis der Dressurreiterin Christine Eberbach mit der Verleihung des Goldenen Reitabzeichens beim Turnier in Donzdorf Ende Juli. Wenn das kein Grund zum Feiern ist!
Autor: Martin Stellberger Pressedienst Pferdesportverband Baden-Württemberg e.V.