Foto: Preisspitze Kat.-Nr. 6 Der Tänzer, ein Hengstfohlen von Danciero x Bordeaux - Fotograf: Pferdezuchtverband Baden-Württemberg
Da stimmte einfach alles: Super Wetter, fleißige Helfer, tolle Fohlen und bietfreudige Käufer - der 63. Fohlenmarkt in Riedlingen war im Coronajahr der erfolgreichste aller Zeiten.
42 Reitpferdefohlen kamen in den Ring und brachten es auf einen Durchschnittspreis von 9.202,38 €, das entspricht einer Steigerung von über 2000 € zum letzten Jahr. (Der Durchschnittspreis 2019 betrug brutto 7610 €, der Bruttoschnitt in diesem Jahr 9793 €, berechnet man die verschiedenen Mehrwertsteuersätze der Beschicker auf die Nettopreise).
Zur unangefochtenen Preisspitze avancierte die Nummer 6, ein kapitaler Rappe von Danciero - Bordeaux aus dem Züchterhaus Manfred und Hermann Marschall aus Ravensburg. Für 45.000 € wechselt der mit allen Gaben ausgestattete künftige Star im Viereck nach Dänemark.
Nicht weniger beeindruckend präsentierte sich das zweitteuerste Fohlen des Tages, die Nummer 1 und der Titelheld des Kataloges, Veni Vidi Vici von Viva Gold - Don Diamond aus der Zucht von Herbert und Ursula Linz aus Baindt-Schachen. Er kommt in beste Hände aus Baden-Württemberg.
Preisspitze der springbetonten Fohlen wurde ein Stutfohlen, Cornet de Semilly - Los Christianos die Abstammung von Candy's Girl, Alfred Kohn aus Vierherrenborn der Züchter. Kunden aus Ulm freuten sich hier über den Zuschlag.
Die fünf Reitponyfohlen kosteten im Schnitt 5850 €, alle wurden verkauft. Preisspitze Cooper One aus der Zucht von Gisa Barthel brachte 10.000 €, knapp dahinter die Katalognummer 32 Wojnar Nothing Compares von Solveig Scherer aus Breitingen mit 9500 €.
Neben Kunden aus dem süddeutschen Raum sicherten sich Pferdeleute aus Tschechien und der Schweiz ebenso ihren Nachwuchs wie Sportställe aus dem Lande, das Haupt- und Landgestüt Marbach und das Gestüt Birkhof.
Wir freuen uns mit den Züchtern über den äußerst erfolgreichen Verlauf und die sehr gute Verkaufsquote!
PM