Pressekonferenz zum Stand der Vorbereitungen und Neuheiten
Eine Woche vor dem Start der Al Shira’aa Bundeschampionate in Warendorf hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) zur Pressekonferenz geladen. Im Fokus stand dabei der aktuelle Stand der Vorbereitungen, die Bedeutung der Veranstaltung für Zucht und Ausbildung sowie neue Elemente rund um das Event.FN-Geschäftsführer Dr. Klaus Miesner hob die Rolle der Bundeschampionate als „Deutsche Meisterschaft der Zuchtverbände“ hervor. Seit Jahrzehnten sei Warendorf zentraler Schauplatz für die Leistungsprüfung junger Pferde und Standortbestimmung der deutschen Pferdezucht. Turnierleiter Markus Scharmann, dessen Team erstmals auch die Vermarktung der Veranstaltung verantwortet, zeigte sich mit dem aktuellen Verlauf zufrieden: „Wir können mit Stolz sagen, dass wir auf eine schwarze Null zulaufen. Wir haben nicht alles neu erfunden, aber gezielt weiterentwickelt.“ Dazu zählen unter anderem die neue Namensgebung der Plätze – sowie eine Fohlen-Auktion am Donnerstagabend. Ein Shuttle-Service mit Golfcarts erleichtert zudem den Transport zwischen Spring- ,Dressur- und Vielseitigkeitsplatz. „Neben diesen Neuerungen bleiben bewährte Kooperationen wie die Warendorfer Pferdenacht selbstverständlich erhalten“, so Scharmann.Auch Vielseitigkeitsreiter Jérôme Robiné, der am Bundesstützpunkt lebt und trainiert und gerade für die Europameisterschaften in der Vielseitigkeit nominiert wurde, betonte den Stellenwert der Veranstaltung: „Die Bundeschampionate sind nicht nur sportlich bedeutend, sondern auch ein Treffpunkt für die gesamte Pferdeszene – das macht sie so besonders.“ Mit zwei qualifizierten Pferden tritt er in diesem Jahr selbst an. Zur Ausbildung junger Pferde erklärte er: „Ein Start in Warendorf kann sehr wertvoll sein, aber nicht jedes Pferd ist zur gleichen Zeit bereit. Talent haben viele Pferde. Bundeschampion wird aber nicht immer das allertalentierteste Pferd, sondern es braucht auch körperliche Reife, mentale Stärke und man muss einen guten Tag erwischen.“Als Vertreter der Al Shira’aa Stables unterstrich Philipp Kloth, warum H.H. Sheikha Fatima Bint Hazza Bin Zayed Al Nahyan die Bundeschampionate unterstützt: „Ihre Hoheit ist selbst passionierte Züchterin und Aufzüchterin von Pferden. Daher war es für sie eine logische Konsequenz, auch die Bundeschampionate zu fördern. Aus Leidenschaft für die Pferdezucht und die Ausbildung junger Pferde.“ fn-press/evb/USC