Foto: Ausstellung in der Messehalle - Fotograf: Thomas Hellmann
Leipzig – In knapp einem Monat geht sie los, die 18. PARTNER PFERD auf dem Leipziger Messegelände vom 15. - 18. Januar 2015. Dann geht es erneut in drei Disziplinen um Punkte auf dem Weg in die Finals der FEI World Cups im Springen, Vierspännerfahren und Voltigieren. Dazu kommen die Finals in gleich drei bedeutenden Serien: Im W. Seineke PARTNER PFERD CUP, im Eggersmann Junior Cup und in der German Horse Pellets Tour.
Der beste Deutsche war auf Anhieb im Longines FEI World Cup Jumping Marco Kutscher aus Bad Essen. “Mein Ziel ist das Weltcup-Finale in Las Vegas 2015 und ich versuche alles, um auch in Leipzig dabei zu sein”, unterstrich der Niedersachse, der seit dem 1. August mit Lebensgefährtin Eva Bitter einen eigenen Sportstall betreibt. Einen großen Sprung nach vorn hat Marcus Ehning aus Borken gemacht, der aktuell auf Rang acht in der West-Europaliga rangiert und in Leipzig auf jeden Fall dabei sein will. Gespannt darf man auch sein, ob der Weltcupsieger 2014, Daniel Deusser die deutsche Spitzenetappe PARTNER PFERD in Leipzig ansteuert. Das Ziel ist bei der PARTNER PFERD der Longines FEI World Cup Jumping, presented by Sparkasse, Sparkassen-Cup - Großer Preis von Leipzig und der Weg dorthin führt über die Weltcup-Qualifikation am Freitagabend.
Die Sparkasse Leipzig und die Sparkassenfinanzgruppe Sachsen sind die langjährigen Partner des internationalen Reitsportevents auf dem Leipziger Messegelände. Der Presentingsponsor Sparkasse Leipzig macht die Kontinuität des internationalen Sportereignisses in der Region und für die Region erst möglich. Mit der Sparkassenfinanzgruppe und der Sparkasse Leipzig sind zudem auch zwei der bedeutendsten Sportförderer Sachsens Sponsoren der PARTNER PFERD.
Für die Vierspännerfahrer ist Leipzig die siebte Station der FEI World Cup Driving-Serie. Zwei deutsche Fahrer haben sich in der Outdoor-Saison qualifiziert: Christoph Sandmann aus dem niedersächsischen Laehden, der 2008 das Weltcup-Finale in Leipzig gewann, und auch Georg von Stein aus Modautal, der als Wildcardfahrer ins Finalfeld 2011 rutschte und seither jedes Jahr zurück kam. Leipzig ist begehrt, weil hier die letzte Etappe vor dem Finale entschieden wird und deshalb “klopften” bereits viele bei Veranstalter Volker Wulff an…
Für die Voltigierer begann die Weltcup-Saison 2014/2015 bei den Munich Indoors Anfang November. In allen drei Disziplinen tritt in Leipzig stets ein absolutes Spitzenfeld an.
PARTNER PFERD rund herum
Sport pur beginnt bereits am Donnerstag mit den Finals im W.Seineke PARTNER PFERD CUP und im PARTNER PFERD Junior Cup. Beide Serien haben den Fokus auf die Springreiterinnen und -Reiter der fünf ostdeutschen Bundesländer gerichtet und genießen großes Renommee. Philipp Schober, einer der besten sächsischen Springreiter konnte im Januar 2014 seine ganze Klasse im Finale des W. Seineke PARTNER PFERD CUP ausspielen. Der Rothenburger sammelte einige Jahre Erfahrung in verschiedenen Ställen, bevor er nach Sachsen zurück kehrte.
Das Pendant zum großen Cup ist der Eggersmann Junior Cup für Junioren und Junge Reiter, der auf M-Niveau ausgetragen wird. Seit 2013 ist die Familie Heinrich und Sandra Eggersmann für den Nachwuchssport engagiert und hat das früher bereits begonnene Sponsoring noch ausgedehnt.
Für das Finale in der German Horse Pellets Tour reisen Reiterinnen und Reiter aus ganz Deutschland an und die im Januar initiierte Baker Tilly Roelfs Trophy wird auch 2015 fortgesetzt mit dem Start der Serie bei der PARTNER PFERD.
Sparkassen Sport-Gala - Glanzlicht am Freitag
Einen kompakten und höchst unterhaltsamen Überblick über Sport und Show bietet am Freitagabend die Sparkassen Sport-Gala. Dann geht es in allen drei Weltcup-Disziplinen um die Qualifikation, bzw. um die erste Runde im Voltigieren. Gut umrahmt wird soviel internationaler Sport von witzigen Show-Acts rund um das Thema Pferd. Zum lachen, staunen und entspannen! Übrigens werden dafür auch Reiter und Fahrer stets ganz zwanglos in die Show eingebunden. So wie auch am Samstagabend in der Leipziger Pferdenacht, die mit dem Wernesgrüner Zeitspringen, der Barrierenspringprüfung und der Wernesgrüner Parcoursparty ganz eigene “Sahnehäubchen” hat.
PM