Foto: Westfalen Champion 6-jährige Dressurpony - Fotograf: Oger-Fotografie
Münster: Am Freitagvormittag gehört der Dressur- und Springplatz traditionell den Reitponys. In den Altersklassen der Fünf- und Sechsjährigen wurden die Westfalen-Champions gekürt.
In einer Dressurponyprüfung der Klasse A wurde der Westfalen-Champion der fünfjährigen Dressurponys ermittelt. In der Prüfung waren ebenfalls Ponys anderer Zuchtverbände startberechtigt. Mit der weiß-roten Schärpe des Westfalen-Champions wurde der 2020 in Hannover gekörte Gold Gelb dekoriert. Im Sattel des Golden West/Halifax-Sohnes (Z.: Franz-Josef Kalde, Schermbeck) saß die für den RV Lippe-Bruch-Gahlen startende Leni-Sophie Gosmann. Das Paar gewann die Prüfung mit einer Gesamtwertnote von 7,9. Gold Gelb konnte sich bereits 2021 und 2022 im Finale des Bundeschampionats hoch erfolgreich platzieren. Auf dem Silberrang in der Championatswertung und in der Prüfung rangierte Great Again v. Golden Grey NRW aus einer A new Star I NRW-Mutter mit einer Gesamtwertnote von 7,7. Der Falbe wurde bei Jill Mieleszko-Vekens in Paderborn geboren und vorgestellt von Maja Osterhaus vom RV St. Georg Saerbeck. Ebenfalls westfälisch registriert ist der Drittplatzierte (7,6) dieser Prüfung, Herzkönig’s Halunke. Der bei Dieter und Christel Kellermann in Nottuln gezogene Palomino-Hengst wurde 2020 in Münster-Handorf gekört. Der Herzkönig/Vincent-Sohn wurde 2021 mit der Bronzemedaille auf dem Bundeschampionat in Warendorf unter seiner Besitzerin Emily Schettel dekoriert. Am heutigen Tage saß die für den RV Altenautal startende Maxima Sander im Sattel.
In einer Dressurponyprüfung der Klasse L, in der auch Ponys anderer Zuchtverbände startberechtigt waren, wurde das Westfalen-Championat der sechsjährigen Dressurponys entschieden. Komplett, der Sohn des Kachunga/Cezanne de Luxe (Z.: Jill Mieleszko-Vekens, Paderborn), rangierte in der Prüfung auf dem zweiten Rang. Mit einer Endnote von 7,9 sicherte er sich den Titel des Westfalen-Champions. Komplett war Reservesieger seiner Körung 2019 in Münster-Handorf und vorgestellt wurde er heute von der für Saerbeck startenden Maja Osterhaus. Mit einer Endnote von 7,7 und dem dritten Platz in der laufenden Prüfung wurde der Titel Vize-Champions an den ebenfalls gekörten Dan Divo AT vergeben. Im Sattel des Dimension AT NRW/D’Artagnon-Sohnes (Z.: Adolf-Theo Schurf, Bedburg) saß Lotta Plaas vom RFV Warendorf. Unter der Besitzer-Tochter Sophie Luisa Duen, Bad Oeynhausen rangierte mit der Gesamtnote von 7,5 auf dem vierten Platz der Prüfung und drittplatziert im Championat der Dating AT/Hesselteich’s Golden Dream Sohn, Dream Date. Der Palomino-Hengst wurde gezogen bei Bianca Weidner in Ennigerloh. 2019 wurde er Siegerhengst in Neustadt-Dosse, 2021 Westfalenchampion der 4-jährigen Reitponys sowie 2022 bei den 5-jährigen Reitponys.
Der große Springplatz des Westfälischen Pferdezentrums war Schauplatz einer Springponyprüfung der Kl. A** und gleichzeitig Wertungsprüfung zum Westfalen-Championat der 5j. Springponys. Als bestes Westfalen-Pony der Prüfung wurde die Call Me SP/Mentos Tochter Call me Meuti mit dem Titel der Westfalen-Championesse belohnt. Die braune Stute wurde bei Sandra Hobitz in Emsbüren geboren und gekonnt von Fynn Hobitz vom RuFV Isterberg vorgestellt. Das Paar erhielt die Note 8,1. Wegen der Notengleichheit von 7,8 wurde der Vize-Titel zweimal vergeben. Lenard Fallenberg vom RV St. Hubertus Ascheberg sattelte Double Trouble v. Don Diabolo/Paul SG, der gezogen und in Besitz steht von Martin Fallenberg aus Ascheberg. Ebenfalls mit 7,8 Vize-Champion wurde die Rock’n Roll/Nibelungenheld-Tochter Renate unter ihrer Besitzerin Sophie Meyer zu Lösebeck. Gezogen wurde die Stute bei der ZG Böhling in Rees.
PM