EM/WM Lähden: Noch eine Woche bis zum Fahrsport-Event im Emsland

Der Countdown läuft - Vorbereitungen auf Hochtouren

Im emsländischen Lähden ist alles vorbereitet für die EM Vierspänner und die WM Para-Driving vom 4. bis 7. September. Erstmals ist die PSG Lähden in Niedersachsen um den mehrmaligen Weltmeister Christoph Sandmann Gastgeber des bedeutendsten, internationalen Championats im Fahrsport in diesem Jahr und freut sich nun auf 42 Teilnehmer aus 13 Nationen in der EM Vierspänner und auf 18 (Grade I), sowie 10 (Grade II) Fahrer aus buchstäblich der ganzen Welt für die Weltmeisterschaften Para-Driving. Seit den Europameisterschaften 2019 in Donaueschingen ist Deutschland damit erstmals wieder Gastgeber eines internationalen Fahrsport-Championats. Die Vergabe der beiden Championate durch den Weltreiterverband (FEI) an die PSG Lähden im November 2023 löste einhellig Beifall in der Szene aus, hat sich die PSG Lähden durch ihre jährlich ausgetragenen CAI einen exzellenten Ruf erworben.

 

Die Erwartungen sind hoch: Für die deutschen Para-Fahrer geht es um nichts weniger als die Titelverteidigung. 2023 in Exloo gewann Alexandra Röder (Swisttal) Gold mit dem Team und in der Einzelwertung, war zuvor bereits Weltmeisterin und ist mehrmalige Deutsche Meisterin. Inzwischen hat die Top-Athletin geheiratet und heißt nun Sievers mit Nachnamen. Das deutsche Team mit Sievers (Röder), WM-Routinier Heiner Lehrter (Mettingen) und Patricia Großerichter (Steinfeld), die WM-Einzelsilber im Grade I gewann,holte vor den USA und Großbritannien Team-Gold.

 

Ein Jahr vor den Weltmeisterschaften in Aachen sind die Erwartungen bei den deutschen Vierspännern, die 2023 Team-Silber in Exloo gewannen sowie Einzel-Bronze durch Michael Brauchle, nicht weniger hoch gesteckt: neun Fahrer hat die AG Spitzensport des Fahrsport-Ausschusses des DOKR für die EM in Lähden benannt: Michael Brauchle (Aalen), Anna Mareike Meier (Negernbötel), Anna Sandmann (Lähden), Christoph Sandmann (Lähden), Georg von Stein (Modautal), Rene Poensgen (Eschweiler), Rainer Duen (Brunsbüttel), Sven Kneifel (Wunstorf) und erstmals Mario Schildt (Behren-Lübchin).

 

Mit dem Nationenabend in Lähden, am Mittwoch, 3. September, ab 18 Uhr werden EM und WM in Lähden eröffnet, am Donnerstag beginnt der Sport, der bis zum Sonntag Dressur, Marathon und Hindernisfahren umfasst. Gute Nachrichten für Fahrsportfans: am Donnerstag und Freitag ist der Zutritt zum Gelände kostenlos, am Samstag und Sonntag kosten Karten 10 Euro pro Person und Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. fn-press/Martina Brüske

 

Details zum Jahres-Highlight des Fahrsports gibt es unter https://dev.psg-laehden.de/

 

Was suchen Sie?

Suchformular