NÜRNBERGER BURG-POKAL 2025: Rückkehr zum Mannheimer Maimarkt-Turnier

Foto: Überzeugten 2023 beim NÜRNBERGER BURG-POKAL in Mannheim: Die Polin Beata Stremler und For Magic Equesta FRH. Im Finale erreichte das Paar den dritten Platz - Fotograf: Stefan Lafrentz

Foto: Überzeugten 2023 beim NÜRNBERGER BURG-POKAL in Mannheim: Die Polin Beata Stremler und For Magic Equesta FRH. Im Finale erreichte das Paar den dritten Platz - Fotograf: Stefan Lafrentz

In der 34. Saison der renommierten Dressurserie NÜRNBERGER BURG-POKAL ist Mannheim zum 22. Mal Austragungsort einer Qualifikation. Die nordbadische Metropole ist mit ihren professionellen Rahmenbedingungen, die von deutschen und internationalen Reitern gleichermaßen geschätzten werden, ideal, um junge Pferde über den St. Georg Special behutsam an den großen Turniersport heranzuführen.  

 

Zu Beginn der grünen Saison geht es in diesem Jahr Schlag auf Schlag. Nach dem Saisonauftakt bei Horses & Dreams in Hagen aTW, den am vergangenen Wochenende Charlott-Maria Schürmann auf Life Time FRH gewann, steht beim Mannheimer Maimarkt-Turnier am 2. und 3. Mai die zweite Qualifikation zum NÜRNBERGER BURG-POKAL auf dem Programm. Mit Blick auf das Wohl und die Entwicklungsmöglichkeiten der 7- bis 9-jährigen Nachwuchspferde liegen die weiteren Qualifikationen dann mehrere Wochen auseinander.

 

Behutsame Ausbildung im Fokus

 

Bei den Nennungen für den NÜRNBERGER BURG-POKAL stechen zwei Reiterinnen hervor, die sich in der Szene als umsichtige Ausbilderinnen einen Namen gemacht haben. Uta Gräf wird dem Mannheimer Publikum den 2016 geborenen Wallach Fairbanks SW vorstellen. Und Lena Haßmann geht mit zwei ihrer Nachwuchspferde an den Start: dem 2018 geborenen Wallach Dark Choclate 52 und der ein Jahr älteren Oldenburger Stute Fürstin Grace Kelly. In der Dressuraufgabe St. Georg Special wird sich zeigen, wie sich die Pferde individuell entwickelt haben und wie sie mit der Atmosphäre der Freiluftveranstaltung zurechtkommen.

 

Das Reglement der Serie sieht vor, dass die Sieger der acht Qualifikationen direkt für das Finale beim Internationalen Festhallen Reitturnier Frankfurt startberechtigt sind. Die vier punktbesten Zweitplatzierten komplettieren das zwölfköpfige Starterfeld des NÜRNBERGER BURG-POKAL. Spannung bis zum Schluss für die Zuschauer und eine mehrmonatige Entwicklungschance für die Championatspferde von morgen sind damit garantiert.

 

Die Jüngsten auf der großen Bühne

 

Talentförderung und Motivation spielen für die NÜRNBERGER Versicherung eine große Rolle. Aus der Überzeugung heraus, dass ohne eine breite sportliche Basis kein Leistungs- und Spitzensport möglich ist, werden jährlich bundesweit über 100 Führzügelwettbewerbe unterstützt. Bei den Qualifikationen zum NÜRNBERGER BURG-POKAL haben die jüngsten Reiterinnen und Reiter die Möglichkeit, sich die Teilnahme am Pony-Führzügelwettbewerb beim großen Saisonfinale in der Frankfurter Festhalle zu sichern. Der Sonderehrenpreis geht an die beiden Wertnotenbesten über alle Abteilungen und spornt an, das bisher Erlernte in der spielerisch gestalteten Prüfung vor den Augen der stolzen Eltern und Begleiter zu zeigen

 

NÜRNBERGER BURG-POKAL 2025: Bisherige Sieger und weitere Standorte

1. Qualifikation: 23. bis 27. April, Hagen a.T.W. – Horses & Dreams
Charlott-Maria Schürmann auf Life Time FRH mit 75,805 Prozent

2. Qualifikation: 1. bis 6. Mai, Mannheim – Mannheimer Maimarktturnier

3. Qualifikation: 29. Mai bis 1. Juni, München – Pferd International

4. Qualifikation: 12. bis 15. Juni, Balve – Longines Balve Optimum

5. Qualifikation: 31. Juli bis 3. August, Elmlohe – Elmloher Reitertage

6. Qualifikation: 14. bis 17. August, Görlitz – Dressurturnier Rosenhof Görlitz

7. Qualifikation: 18. bis 21. September, Darmstadt-Kranichstein – Kranichsteiner Herbstmeeting

8. Qualifikation: 09. bis 12. Oktober, Guxhagen-Dörnhagen – Nationales Hallenreitturnier

FINALE: 17. bis 21. Dezember, Frankfurt/Main – Internationales Festhallen Reitturnier

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular