Foto: Zu den hoffnungsvollen Nachwuchsdressurreiterinnen in Mecklenburg-Vorpommern gehört die 16-jährige Caroline Lass aus Tempel bei Ribnitz-Damgarten (hier in Redefin mit Ugrant), die für die RSG Wöpkendorf reitet und 2018 mit Quinto Landesmeisterin der U18 Junioren wurde - Fotograf: Jutta Wego
Redefin. Gerade ist das internationale Drei-Sterne-Turnier in Redefin mit großem Erfolg und viel medialer Begleitung zu Ende gegangen, da rüstet sich das Landgestüt schon zum nächsten Event. Nach dem Turnier ist vor dem Turnier. Hinter den Kulissen haben die Vorbereitungen für das Landesturnier vom 10. bis 14. Juli mit den 30. Landesmeisterschaften im Dressur- und Springreiten längst begonnen, das zum 5. Mal auf der historischen Anlage des Landgestüts ausgerichtet wird.
Waren es für das CSI3* drei Turniertage, so nimmt das Landesturnier mit 47 Prüfungen fünf Tage in Anspruch. Und nicht nur 120 Reiter gehen an den Start, wie bei dem internationalen Event in diesem Jahr. Legt man die Erfahrungswerte von 2018 zu Grunde, so könnten es beim Landesturnier wieder 350 Teilnehmer werden. Diese gaben im Vorjahr 1.850 Nennungen ab. Noch ist das etwas Spekulation, aber die letzten vier Jahre zeigten stetig steigende Zahlen. Für die Veranstalter eine große logistische Herausforderung. „Online-Nennungsschluss ist am 18. Juni, dann wissen wir mehr“, sagt Rolf Günther (Redefin) von der Turnierleitung. Hans-Joachim Begall (Bützow), Vorsitzender der Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen, ergänzt: „Wir haben die Ausschreibung etwas verändert und hoffen so vor allem am Sonntag nicht zu spät fertig zu werden.“
Ein Megaevent also, auf den sich die Ausrichtergemeinschaft um Sven Strauß (Neubrandenburg), Enrico Finck (Zehlendorf) und Stephan Schulz (Bützow) wieder einstellen, die das Landesturnier in Verbindung mit dem Landesverband Mecklenburg-Vorpommern für Reiten, Fahren und Voltigieren eigenverantwortlich organisieren. Neben den 13 Meisterschaftstiteln die zu vergeben sind, ist auch der Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern wieder mit im Boot, der am Mittwoch (Springen) und Donnerstag (Dressur) seine diesjährigen Landeschampion der 3-bis 6-jährigen Mecklenburger Pferde ermittelt. An diesen beiden Tagen gibt es darüber hinaus Qualifikationsprüfungen für das Finale des Bundeschampionats, der „Deutschen Meisterschaft für junge Pferde“, die am 1. Septemberwochenende in der Deutschen „Reiterhauptstadt“ Warendorf stattfindet.
„Wir sind auf einem guten Weg, die meisten unserer bisherigen Förderer, Sponsoren und Mäzene aus den letzten Jahren sind wieder dabei und wir freuen uns mit den Autohäusern HALFPAR aus Eldena & Hagenow einen neuen bedeutenden Presenting-Partner für den „Großen Preis“ gefunden zu haben“, sagt Sven Strauß von der Turnierleitung.
Titelverteidiger der diesjährigen Landesmeisterschaft sind:
Pony Dressurreiter U16 Juliane Scheibler (RV Rostocker Heide), Pony Springreiter U16 Emma Wiktor (RFV Trent 82), Children Dressurreiter U16 Carolina Romanowski (RFV Stülow), Children Springreiter U16 Flemming Ahlmann (RFV Alt Sammit u. Umg.), Junioren Dressurreiter U18 Caroline Lass (RSG Wöpkendorf), Junioren Springreiter U18 Lilli Plath (RFSV Insel Poel), Junge Reiter Dressur U21 Tanja Schneider (PSV Phoenix), Junge Reiter Springen U21 Christin Wascher (RFV Landgestüt Redefin), Dressurreiter S-Klasse Ronald Lüders (RV Güstrow), Springreiter Damen Anna Madlen Horn (RV Klützer Winkel), Springreiter S-Klasse, Paul Wiktor (RFV Trent 82), Dressurreiter Ü40 Amateure, Kerstin Wellßow (RFV Dubnitz), Springreiter Ü40 Amateure, Gesine Jürgens (RSV Polzow). (FW)
PM