Reitpony-Eliteschau mit Premiere 56. Westfälische Eliteschau

Foto: Debütantin AT - Fotograf: Reckimedia

Foto: Debütantin AT - Fotograf: Reckimedia

Münster: Die Westfalenwoche stand am Samstagvormittag ganz im Zeichen der Reitponyzucht. Insgesamt 42 Eliteponystuten präsentierten sich vor herrlicher Kulisse auf dem Handorfer Dreieck. Erstmals wurde in diesem Jahr eine Siegerstute für das Zuchtprogramm Kleines Deutsches Reitpferd ermittelt. Somit konnten insgesamt drei Siegerstuten geehrt werden: die Championess der dressurbetonten Reitponystuten Debütantin AT v. D-Gold AT NRW / Vincent, die beste springbetonte Reitponystute Gemma v. Golden Grey NRW / Principal Boy sowie die erste westfälische Siegerstute für das Kleine Deutsche Reitpferd Tilda v. The Breas My Mobility / Weltmeyer.

 

Neun dressurbetonte Stuten wählte die Kommission, die sich aus der Zuchtleiterin Katrin Tosberg, dem Verbandsvorsitzenden Ralf Johanshon, Rassevertreterin Wibke Hartmann-Stommel und Reinhard Cramer, 1. Vorsitzender des Pferdestammbuches Weser-Ems, zusammensetzte, für den abschließenden Endring aus.

 

Nach einer von Elastizität und Kraft geprägten Vorstellung darf sich Debütantin AT v. D-Gold AT NRW / Vincent Siegerstute 2023 nennen. Die im Seitenbild harmonisch aufgemachte Stute stammt – wie ihr Name erahnen lässt - aus der Erfolgszucht des Hauses Schurf und wurde auch von diesem ausgestellt. Nicht weniger als drei gekörte Halbbrüder und eine staatsprämierte Halbschwester schlagen im direkten Mutterstamm der typvollen, braunen Reitponystute zu buche.

 

Auf den Silberrang rangierte die Kommission Grazia VII LW v. Dating AT NRW / Hilkens Black Delight WE aus der Zucht und ausgestellt von Wilhelm Leuermann, Saerbeck. Die nobel aufgemachte Palominostute punktete mit herrlicher Typausprägung, Bergaufkonstruktion und bedeutender Trabmechanik. Auch diese Elitestute hat bereits zwei staatsprämierte Halbschwestern und den gekörten Vollbruder De Bellini AT.

 

Den zweiten Reservesieg sicherte sich die D-Power AT / Charivari-Tochter Dragonfly D. Zuchtleiterin Katrin Tosberg attestierte der Stute enorme Elastizität und Kraft in der Trabbewegung, für die sie im Rahmen ihrer Stutenleistungsprüfung bereits mit der 9,0 belohnt wurde. Stolze Züchterin und Ausstellerin der sportlich aufgemachten Stute ist Tanja Dawidovski-Vogt, Fröndenberg.

 

Bereits am Donnerstag hatten die drei bestrangierten Stuten mit sehr guten Leistungen in der Pony-Reitpferdeprüfung aufgewartet, so dass es am morgigen Sonntag für alle drei ein Wiedersehen im Finale um das Westfalen-Championat der dreijährigen Reitponystuten und -wallache gibt.

 

Ein kleines Lot mit acht springbetonten Springponys bedeutete, dass der reguläre Ring gleichzeitig den Endring bildete. Die Siegerschärpe schmückte schließlich die Golden Grey NRW / Principal Boy-Tochter Gemma (Z.: Peter Menze, Langenberg; A.: Gut Betzen, Dörentrup). Die mit wunderschöner Typausprägung aufgemachte Palominostute stellte ihr Springtalent bereits im Westfälischen Freispringfinale und im Rahmen ihrer Stutenleistungsprüfung unter Beweis.

 

Als 1. Reservesiegerin wurde Steverheides Oprah v. Offshore Energy R / Dein Sunnyboy auserkoren. Die dunkelbraune, noble Reitponystute stammt aus der Zucht und wurde ausgestellt von Annette Kienemund-Offer, Nottuln. Auch diese bereits vierjährige Elitestute stellte in ihrer Stutenleistungsprüfung mit der gewichteten Endnote 8,15 alle Qualitäten als doppelveranlagtes Reitpony unter Beweis.

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular