Foto: Matthias Bouten mit Meggle’s Grimani - Fotograf: Foto-Design Gr. Feldhaus
Kaiserwetter in München: Bei herrlichem Sonnenschein ist heute mit Pferd International München Süddeutschlands größte Freiluftveranstaltung rund ums Pferd gestartet. Bis Sonntag lockt die Olympia-Reitanlage wieder tausende von Besucher zum Megaevent für alle Pferdefans.Der erste Sieger kam aus Bayern: Zum Auftakt holte sich mit Matthias Bouten aus Wasserburg am Inn ein Dressurreiter aus dem Freistaat die erste goldene Schleife. Gesattelt hatte der junge Mann, der für die Reitakademie München startet, Meggle’s Grimani, einen neunjährigen Trakehner Hengst, den ihm die Unternehmerfamilie Meggle zur Verfügung stellt. Mit deutlichem Vorsprung gewann er den Prix St. Georges, die Auftaktprüfung der CDI*-Tour.
Seit einem knappen Jahr ist der Dressurausbilder in Oberbayern tätig. Den Ausschlag für die Entscheidung zum Umzug aus Norddeutschland hatte letztendlich die Aussicht gegeben, mit der Familie Meggle Unterstützer zu haben, für die die Pferde „kein Investment“ sind, so Bouten.
Mit Meggle’s Grimani hat der Reiter ein vielversprechendes Pferd unter dem Sattel, das er erst vor wenigen Wochen für das Finale im Nürnberger Burg-Pokal in Mannheim, der bedeutendsten Serie für Nachwuchspferde in Deutschland qualifizieren konnte.
Jessica von Bredow-Werndl, Mannschafts-Goldmedaillengewinnerin der Weltreiterspiele in Tryon, setzte sich dann im Grand Prix CDI3* bestens in Szene. Die junge Mutter aus dem oberbayerischen Aubenhausen hatte Zaire E gesattelt, eine 15-jährige Stute, die sie selbst ausgebildet hat, und siegte mit klarem Vorsprung. „Ich freu mich sehr, dass Zaire bei meinem Heimturnier so toll mitgemacht hat“, schwärmte die 33-jährige Championatsreiterin, die ihren Bruder Benjamin Werndl mit Daily Mirror auf Platz zwei verwies.
Auch im Springparcours gab es bayerische Erfolge. So setzte sich Tobias Bachl aus Pfarrkirchen im CSI3*-Springen mit einer flotten Nullrunde auf seinem zwölfjährigen Schimmel Corne B auf den dritten Platz. Sieger wurde der Schweizer Niklaus Schurtenberger, der Triano Landais gesattelt hatte.
Die goldene Siegerschleife im CSI3*, das als erste Qualifikation für den Großen Preis am Sonntag ausgeschrieben war, ging an den Ex-Bayer David Will und Stakkato Rouge. Der junge Mann stammt aus Ising am Chiemsee, war dann einige Jahre als Bereiter im Stall Gugler bei Pfungstadt tätig und betreibt jetzt einen Ausbildungsstall in Herford. Bester Bayer in dieser Prüfung wurde der Augsburger Puschak mit Edgar auf Platz sechs.
PM