Große Tour in Rot am See mit erfolgreichen internationalen Startern Landessitte der Ponyreiter erfolgreich beim 22. Hohenloher Reit Event

Foto: Landeskader Aufnahme Vroni Gruber durch Heinz Bürk - Fotograf: Fotoagentur Dill

Foto: Landeskader Aufnahme Vroni Gruber durch Heinz Bürk - Fotograf: Fotoagentur Dill

Nach einem guten Start des Springwochende des 22. Hohenloher Reit Event am späten Donnerstag Nachmittag, gab es am gestrigen Freitag bereits die ersten Highlights.

 

In der Ponyspringprüfung Klasse L (105cm) hatte die letztjährige Baden-Württembergische Meisterin, Vroni Grüber (RFV Robern), die Nase vorn. Auf Lara ritt Sie fehlerfrei in der schnellsten Zeit von 53,20 Sekunden zum Sieg. Knapp eine Sekunde länger brauchte Sie für den ebenfalls fehlerfreien zweiten Platz mit 54,10 Sekunden auf Mr. Bubble. Platz Drei belegte die diesjährige Baden-Württembergische Vizemeisterin, Elisabeth Maria Geisinger (RV Reichenbach) auf Pricetag fehlerfrei in 55,22 Sekunden.

 

In der Springprüfung Klasse M** (135cm) als erste Prüfung der Großen Tour mit internationaler Beteiligung, die am Sonntag mit dem Großen Preis von Hohenlohe endet, siegte in der ersten Abteilung die Ungarin Klaudia Barsony (RC Eltmann) auf dem dreizehnjährigen Bayern-Hengst Rabauke mit einer fehlerfreien Runde und deutlichem Zeitvorsprung in rasanten 54,49 Sekunden. Auf Platz zwei folgte Karla Schumacher (TG Birkighöfe Eppelheim) auf Glasgow in 58,61 Sekunden. Die zweite Abteilung gewann der Bulgare Gencho Genchev (RSG Amberg-Köfering) auf dem neunjährigen Niederländer Fuchs-Wallach Interlaken. Den zweiten Platz belegte der  weißrussische Sieger des Großen Preis von Hohenlohe aus 2018, Vasil Ivanou (RC Eltman), mit seinem aktuellen Pferd Caracho fehlerfrei in 59,47 Sekunden.

 

Am heutigen Samstag starten die Springprüfungen um 7 Uhr. Um 11:30 Uhr beginnt die Ponyspringprüfung Klasse L* mit Stechen (115cm), die als Qualifikation zum Pony Master Baden-Württemberg zählt. Die erste schwere Springprüfung Klasse S* (145cm) beginnt am späten Nachmittag um 16:30 Uhr, gefolgt von der Springponyprüfung Klasse A** (105cm) als Qualifikation zum Bundeschampionat der fünfjährigen Springponys. Ab 18:30 Uhr gibt es dann ein Showprogramm mit einer rasanten Glücksspringprüfung Klasse E (85cm), bei der innerhalb von einer Minute möglichst viele Hindernisse zu überwinden sind. Höhepunkt des Abends ist dann um 19:30 Uhr die Jump-and-Drive Prüfung, bei der Teams von Kutschenfahrern und Springreitern gemeinsam als Stafette an den Start gehen und um die schnellste Zeit konkurrieren. Der Abend klingt dann mit einer Reiterparty am Ausstellungszelt von Reitsport Paule aus.

 

Am morgigen Sonntag beginnen die Prüfungen ebenfalls um 7 Uhr. Zur Mittagszeit um 12:30 Uhr messen sich die besten Ponyreiter in der Ponyspringprüfung Klasse M* (125cm), es folgt um 13 Uhr eine Springponyprüfung Klasse M* (125cm) als Qualifikation zum Bundeschampionat der sechsjährigen Springponys. Nahtlos kommt um 13:30 Uhr mit der Punktespringprüfung Klasse S* (145cm) der nächste Höhepunkt. Abgeschloßen wird das 22. Hohenloher reit Event mit dem Großen Preis von Hohenlohe, in diesem Jahr als Springprüfung Klasse S* (145cm) mit Siegerrunde ausgeschrieben.

 

Zeiteinteilung, Starterlisten und Ergebnisse gibt es auf live.reitevent.de

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular