Foto: Boy-Adrian van Gelderen aus Belgien und Davis Z durften einen Masters-Sieg bei der CES Valencia Tour feiern - Fotograf: Frank Fotistica
(Valencia) Großbritanniens Karl Robins war der Mann des Tages in der Master Tour mit seinem Holsteiner Wallach Stapleton Mist. Das britische Dreamteam gewann sehr souverän vor Iván Serrano Sáez und Kelly Jochems (Niederlande) die hochrangigste Masters Class, die Trofeo Nanos Hipica, die als klassisches Fehler/Zeit-Springen den Auftakt für das fantastische Schlusswochenende der CES Valencia Tour Part II markiert. Mann des Tages war jedoch auch Matthias Mock, der sich mit dem sieben Jahre alten Colise Lande den Sieg im Finale der sieben Jahre alten Springpferde holte .
Für Robins war der Triumph eine schöne Bestätigung der Arbeit mit den Pferden in den gerade zuende gehenden drei Spanien-Wochen. Robins ist einer von insgesamt acht Briten, die die lange Reise von Großbritannien nach Valencia nicht gescheut haben.
Für die fünf bis sieben Jahre alten Nachwuchspferde endete die CES Valencia Tour bereits heute. Die Jungtalente dürfen ein wenig pausieren, bevor es am Sonntag und Montag auf die Heimreise geht. Teil II des Tourprojektes im CES Valencia ist dann beendet und die Veranstalter rüsten sich für den dritten Part vom 9. - 21. April.
Großartige Youngster
Das Finale der Sechsjährigen gewann der deutsche Nationenpreisreiter Mike Patrick Leichle mit dem KWPN-Wallach Ishan B, ein Nachkomme des berühmten Schweden-Hengstes Cardento. Leichle ist mit 18 Pferden und mehreren Schülern nach Valencia gereist - reichlich Trainings- und Turnierbeschäftigung also für den Profi, dessen Ehefrau Carina leichle - sonst sportliches Pendant zu Leichle - noch die Folgen eines Fußbruches auskuriert. Die Briten Callie Chant mit Iburg und Danny Dunne mit dem bereits erfolgreichen Indeed folgten auf den Plätzen. Gleich zwei Reiter - Diego Gomez Salvai aus Italien mit Valdelamadre In Time sowie Matthias Mock und Jotage B trugen den Sieg bei den Jüngsten davon, den fünf Jahre alten Springpferden. Beide Paare kamen in exakt der gleichen Zeit und fehlerfrei ins Ziel. Die Verdi TN-Enkelin machten den Tag des Bayern Mock damit perfekt.
Master Tour mit mächtig Schwung
Etwas vorgenommen hat sich offenkundig nicht nur Kal Robins als Sieger der Masters Tour 3, sondern auch der junge Belgier Boy-Adrian van Gelderen. Der Springreiter heimste mit Davis Z den Sieg in der Master Tour 2, der Trofeo Muamai, ein und verwies Abbe Burchmore-Eames (Großbritannien) und Mariano Martinez Bastida mit Eberlin M auf die Plätze. Am Freitag geht es um insgesamt neun Prüfungen, die von der Hengststation Maas J. Hell in Deutschland und vom Ozeaneum Valencia präsentiert und gesponsert werden. Absolutes Highlight ist am Sonntag der Große Preis, das Weltranglistenspringen in der Trofeo El Corte Inglés.
Ergebnisübersicht CES Valencia Tour
92 - Master 3 - FT - 1.40m - Trofeo Nanos Hípica
1) Karl Robins, GBR – Stapleton Mist 0/73.27,
2) Iván Serrano Sáez, ESP – Polyhorn Del Salz 0/74.97,
3) Kelly Jochems, NED – Egwel 0/76.93,
4) Katharina Werndl, GER – Pezi Baer 0/80.18,
5) Andreas Schou, DEN – A-Girl 0/81.57,
6) Frederik Frank Madsen, DEN – Black Pearl 92 1/91.59,
91 - Master 2 - FT - 1.35m - Trofeo Muamai
1) Boy-Adrian van Gelderen, BEL – Davis Z 0/56.60,
2) Abbe Burchmore-Eames, GBR – Booming Blue Z 0/58.61,
3) Mariano Martinez Bastida, ESP – Eberlin M 0/59.74,
4) Mike Patrick Leichle, GER – Champion 127 0/60.44,
5) Captain Geoff Curran, IRL – Dowth Hall 0/60.45,
6) Manuel Pinto, ESP – Credo-Blue 0/60.50,
90 - Master 1 - Sp2ph - 1.30m - Trofeo Muamai
1) Tania Moody, GBR – Reine du Very (0)-(0)/34.56-0,
2) Carmen Edwards, GBR – Tinkas Brook II (0)-(0)/35.00-0,
3) Manuel Pinto, ESP – Calgary L (0)-(0)/35.40-0,
4) Matthias Mock, GER – Committed (0)-(0)/38.50-0,
4) Carmen Llácer Giner, ESP – Ferngravin (0)-(0)/38.50-0,
6) Armin Himmelreich, GER – Chanteur de Noir (0)-(4)/30.40-4,
89 - Classic 2 - 2Ph - 1.35m - Trofeo Hospital Clínico Veterinario CEU Cardena Herrera
1) Carmen Edwards, GBR – Geodina HS 0-0/28.92,
2) Nina Weck, GER – Chijioke 0-0/31.20,
3) Stephi de Boer, GER – Lainy-Lou B 0-0/32.56,
4) Frederik Frank Madsen, DEN – Quanita 6 0-0/33.51,
5) Paige Beal-Andros, USA – Florado Vs Romano 0-0/34.79,
6) Kim Hoogenraat, NED – G-Star ES 0-0/38.54,
88 - Classic 1 - FT - 1.25m - Trofeo Hospital Clínico Veterinario CEU Cardena Herrera
1) Carmen Edwards, GBR – Magic Chanti 0/58.62,
2) Kelly Jochems, NED – Hind V 0/67.92,
3) Kim Hoogenraat, NED – Hosanne ES 0/76.17,
4) Rikke Vingborg, DEN – Sire d'Isigny 4/65.24,
5) Guillermo Diez-Delgado Guitian, ESP – Going For Gold van de Renger 4/68.17,
6) Katharina Werndl, GER – Cornet's Adel 4/68.22,
87 - 7yo - JO - 1.40m - Trofeo Jumping MM
1) Matthias Mock, GER – Colise Lande 0-0/30.61,
2) Mariano Martinez Bastida, ESP – Hybalia 0-0/31.72,
3) Armin Himmelreich, GER – Cascada 0-0/32.21,
4) Matthias Mock, GER – Caladia 0-0/33.23,
5) Paige Beal-Andros, USA – Clincini Z 0-0/37.79,
6) Stephi de Boer, GER – Community 3 0-4/31.71,
86 - 6yo - IJO - 1.30m - Trofeo Jumping MM
1) Mike Patrick Leichle, GER – Ishan B 0-0/35.40,
2) Callie Chant, GBR – Iburg 0-0/35.48,
3) Danny Dunne, GBR – Indeed 0-0/38.22,
4) Captain Geoff Curran, IRL – Kilrue 0-0/41.10,
5) Katharina Werndl, GER – Dialinta Blue 0-4/42.25,
6) Danny Dunne, GBR – Isco 0-12/35.55,
85 - 5yo - IJO - 1.20m - Trofeo Jumping MM
1) Matthias Mock, GER – Jotage B 0-0/35.53,
1) Diego Gómez Salvai, ITA – Valdelamadre In Time 0-0/35.53,
3) Manfredi Macchiarella, ITA – Erdjo de Mara 0-4/38.11,
4) Melanie Stary, GER – Mr. Big 0-4/39.07,
5) David Uson Olaso, ESP – Elvis de La Gubia 1/88.17,
6) Rikke Vingborg, DEN – Cox S Bazar 1/88.47,
PM