Foto: Feine Bella v. Fürstenball, Westfalen-Championesse der vierjährigen Stuten und Wallache mit ihren Züchtern und der Reiterin Wibke Hartmann-Stommel - Fotograf: Westfälisches Pferdestammbuch e.V.
Münster: Der Sonntag auf der Westfalen-Woche in Münster-Handorf steht traditionell im Zeichen der jüngsten Reitpferde. In den Reitpferdeprüfungen für drei- und vierjährige Reitpferde und -ponys werden die Westfalen-Championate entschieden. Gleichzeitig dienen die Prüfung als Sichtung für die Nominierung zum Bundeschampionat. In den Kategorien Stuten und Wallache sowie Hengste präsentierten sich die jungen Westfalen in beiden Altersklassen in Bestform.
Die Westfalen-Woche in Münster-Handorf fand am heutigen Tag ihren Abschluss mit den Championaten der Reitpferde und Reitponys. Die besten drei- und vierjährigen Westfalen kämpften in den Reitpferdeprüfungen um den Titel des Westfalen-Champion. In den Championaten ging es gleichzeitig auch um die beliebten Tickets für die Bundeschampionate in Warendorf. Die Kommission um Zuchtleiter Thomas Münch und seine Stellvertreterin Katrin Tosberg nominierte die Teilnehmer die in zwei Wochen in Warendorf die westfälischen Farben vertreten werden.
Reitponys begeisterten in den Finals
Der Sonntag begann mit einer Reitponyprüfung für dreijährige Stuten und Wallache. Sechs Ponys hatten das Ticket für das heutige Finale gelöst. Eine bedeutende Ponystute kämpfte sich ganz nach vorne. Mit dem Titel Westfalen-Championesse der dreijährigen Ponystuten und -wallache wurde De la Candy AT ausgezeichnet. Die D-Power AT/Calvin Klein-Tochter (Z.: Adolf-Theo Schurf) wurde am gestrigen Tag bereits im Rahmen der Elite-Schau der Ponystuten als Reservesiegerin der dressurbetonten Stuten gefeiert. Jaqueline Schurf ritt die braune Stute mit einem Gesamtergebnis von 17,5 Punkten zum deutlichen Sieg in dieser Prüfung. Mit einer Gesamtpunktzahl von 16,7 Punkten sicherten sich zwei Ponys die Silbermedaille im Westfalen-Championat. Dich zu lieben W v. Diamond Touch/Orchard Boginov (Z.: ZG Familie Wiesmann) die bereits am gestrigen Vormittag zur Siegerstute der Elite-Schau gekürt wurde. Jessica Süß ritt die Palominostute heute zum Vize-Titel. Ebenfalls als Vize-Championesse ausgezeichnet wurde die Zweitplatzierte der Einlaufprüfung. Wenke Krause ritt Nice to meet you NET v. Numerus Clausus/Top Zento (Z.: Christina Nettebrock) zur Silbermedaille.
Sechs zukünftige Vererber traten bei den dreijährigen Reitponyhengsten im Finale an. Wie in der Einlaufprüfung glänze hier Downtown Abbey v. D-Power AT/Mozart besonders. Der Hengst aus der Zucht von Britta Lübbers setzte sich mit einer Gesamtpunktzahl von 17,3 Punkten an die Spitze des Feldes. Der Dreijährige wurde von Jaqueline Schurf vorgestellt. Die Silbermedaille ging an den Zweitplatzierten der Einlaufprüfung. Gold Gelb v. Golden West/Halifax (Z.: Franz-Josef Kalde) glänzte unter dem Sattel von Jessica Süß mit einer Gesamtpunktzahl von 16,9 Punkten. Auf dem Bronzerang platzierten sich gleich zwei Ponyhengste. Gomez v. Golden West/ FS Don´t Worry (Z.: Tobias Strate) unter dem Sattel von Mareike Mimberg und Valerio v. Vincenzo SH/FS Don´t Worry (Z.: Andreas Kleinman) mit Sarah Thiel im Sattel erhielten eine Gesamtpunktzahl von 16,6 Punkten.
Sieben Starterpaare gingen bei den Reitponys im Finale der Westfalen-Championates um den Titel der vierjährigen Stuten und Wallache an den Start. In der Endrangierung gab es keine Überraschungen. Wie in der Einlaufprüfung siegte der Hesselteich´s Golden Dream/FS Cocky Dundee-Sohn George (Z.: Tanja Schalkamp) unter dem Sattel von Wibke Hartmann-Stommel. Der Wallach trug bereits im vergangenen Jahr die Siegerschärpe der dreijährigen Hengste. 9,0 für den Trab und die Ausbildung erhielt der Palomino von beiden Richtergruppen. Mit einem Endergebnis von 17,5 Punkten wurde er auch in diesem Jahr überlegener Westfalen-Champion. Vize-Champion wurde mit 16,6 Punkten Der Kleine Herzbube. Der Diamond Touch/Mozart-Sohn stammt aus der Zucht von Daniela Jung. Sabrine Nawrot ritt den Wallach zur Silbermedaille. Auf dem Bronzerang landete mit 16,2 Punkten der ebenfalls Drittplatzierte der Einlaufprüfung. Gentle Blue Eyes v. Hesselteich´s Golden Dream/The Braes My Mobility (Z.: Frank Moormann) wurde von Natascha Öller geritten.
Überlegen siegte auch der Westfalen-Champion der vierjährigen Hengste. Dream Date v. Dating AT/Hesselteich´s Golden Dream (Z.: Bianca Weidner) beeindruckte die Jury wie schon in der Einlaufprüfung. Besitzerin Danica Duen saß selbst im Sattel des Palominohengstes. Für die Vorstellung am heutigen Tag erhielt das Paar eine Gesamtpunktzahl von 17,6 Punkten. Dies bedeutete den deutlichen Sieg. Die Traumnote von 9,5 attestierten die Richter dem vielversprechenden Ponyhengst im Galopp. Mit einem Gesamtergebnis von 16,2 Punkten reihte sich Komplett v. Kachunga/Cezanne de Luxe (Z.: Jill Mieleszko-Vekens) mit Rebekka Rösler auf dem Silberrang ein. Ein Gesamtergebnis von 16 Punkten bedeutete die Bronzemedaille für Hesselteich´s Movie Maker v. Movie Star/Lucky Lao (Z.: Wolfgang Knufinke) und Lisa-Marie Hemschenherm
Keine Überraschungen in den Westfalen-Championaten der Reitpferde
Bei den dreijährigen Reitpferden in der Kategorie Stuten und Wallache überstrahlte eine Stute die Prüfung. Bereits in den vergangenen Tagen imponierte Baroness Bibi auf ganzer Linie. Die Tochter des Benicio/Don Romantic aus der Zucht und im Besitz von Franz-Georg Ottmann sammelte an diesem Wochenende Titel und Schärpen. Nach dem Sieg in der Einlaufprüfung wurde die Dunkelfuchsstute zur Siegerstute der Elite-Schau gekürt. Heute wurde sie als Westfalen-Championesse der dreijährigen Stuten und Wallache gefeiert. Unter dem Sattel von Bianca Nowag strahlte sie in allen drei Grundgangarten. Mit einer Gesamtpunktzahl von 60 Punkten war dies der deutliche Sieg. Mit 48 Punkten erreichten zwei Dreijährige den zweiten Platz und somit den Vize-Titel. Einer von ihnen war ein weiterer Sohn des beliebten Vererbers Benicio. Baileys on Ice wurde vom Zuchthof Hahler aus einer Mutter von Florestan gezogen. Der Wallach wurde von Mareike Mimberg vorgestellt. Ebenfalls auf dem Silberrang landete Feine Fürstin v. For Dance/Sorento (Z.: Daniela Graé), die ebenfalls von Mareike Mimberg vorgestellt wurde. Die schwarzbraune Stute wechselte vor drei Jahren im Rahmen der Westfälischen Fohlen-Auktion in den Besitz von Antonius Richter. Am gestrigen Abend avancierte eine Tochter aus der Halbschwester dieser Stute zum zweitteuersten Stutfohlen.
Drei Hengste, denen das Areal in Münster-Handorf bestens bekannt ist, kämpften um den Titel des Westfalen-Champions der Dreijährigen. Es siegte der Farrell/Lord Loxley-Sohn For Real. Aus der Zucht von Karl-August Schulte-Varendorff wechselte der gekörte Hengst auf dem Westfälischen Hengstmarkt im vergangenen Jahr als Prämienhengst in den Besitz von Helgstrand Dressage. Nach dem Sieg in der Einlaufprüfung war auch am heutigen Tag kein Vorbeikommen an dem von Leonie Richter mit einer Gesamtpunktzahl von 17,9 vorgestellten Braunen. Vize-Champion wurde mit 17,4 Punkten unter dem Sattel von Eva Möller Zaunkönig. Der Sohn des Zack/De Niro aus der Zucht von Klaus Große-Lembeck wechselte auf der Westfälischen Frühjahrs Elite-Auktion als Preisspitze ebenfalls in das Haus Helgstrand. In der Fohlen-Auktion am gestrigen Abend avancierte als Kopfnummer eins sein Halbbruder zur Preisspitze. Auch der Bronzemedaillengewinner wechselte in Münster-Handorf den Besitzer. Secret Game v. Secret/Desperados (Z.: Jürgen Bunge) wurde auf der Westfälischen Hauptkörung gekört und an Ursula Rosendahl verkauft. Unter dem Sattel von Jessica Niewind gewann der Schwarzbraune heute die Bronzemedaille im Westfalen-Championat.
Eine wahre Augenweide war wieder einmal die neue Westfalen-Championesse der vierjährigen Stuten und Wallache. Feine Bella siegte bereits überlegen in der Einlaufprüfung am Donnerstag. Im vergangenen Jahr war die Fürstenball/Bordeaux-Tochter (Z.: ZG Artmeier, Becker, Delling, Wibbecke) die gefeierte Siegerstute der Westfälischen Elite-Stutenschau. Für die Ausbildung der jungen Stute attestierte eine der Richtergruppen ihr die Bestnote von 10,0. Feine Bella wird im Westfälischen Pferdezentrum von ihrer Reiterin Wibke Hartmann-Stommel trainiert. Mit einem Gesamtergebnis von 18,7 wurde die braune Stute klar zur Westfalen-Championesse gekürt. Sieger der zweiten Abteilung am Mittwoch war der Wallach Einfach Erwin. Auch heute reihte er sich hinter der Siegerin Feine Bella in das Klassement ein. Der Escolar/Rock Forever-Sohn wurde von seinem Züchter und Besitzer Hendrik Schulte-Märter vorgestellt. Ebenfalls mit einem Gesamtergebnis von 17,3 Punkten landete auch Ringo Star Q auf dem Silberrang. Der Sohn des Rock Forever/Flanagan (Z.: Leonhard Querdel) wurde von Bianca Nowag in Szene gesetzt.
Den Abschluss des Tages machten die vierjährigen Hengste. Fünf junge Vererber kämpften um den letzten Titel der Westfalen-Woche. Die Hengststation Rüscher-Konermann hatte den Baccardi/Rocky Lee-Sohn Baccardi´s Best ins Rennen geschickt. Der Vierjährig glänzte in diesem Jahr bereits mit seinen ersten Nachkommen. Ab heute trägt er den Titel Westfalen-Champion 2021. Mit einer Gesamtpunktzahl von 17,5 Punkten sicherte sich der von Wilhelm Rüscher-Konermann selbst gezogen Hengst unter dem Sattel von Stefanie Ahlert den Titel. Von der Hengststation Holkenbrink kam Rock on Top v. Rock Forever/Ferragamo (Z.: Norbert Trentmann) auf den Dressurplatz in Münster-Handorf. Unter dem Sattel von Melanie Geßmann darf sich der Hengst mit einer Punktzahl von 16,8 mit dem Vize-Titel schmücken. Bronze ging an den Franz Ferdinand/Fidertanz-Sohn Flacon. Aus der Zucht und im Besitz von Karl-August Schulte-Varendorff ritt Herwart Schulte-Varendorff den Hengst zu einer Gesamtpunktzahl von 16,6.
PM