Blut der Europameister begeistert in Westfalen - Westfälische Springfohlen heiß begehrt

Foto: Preisspitze der Fohlen-Auktion der springbetonten Fohlen: Nr. 124 Ermitano v. Ermitage Kalone - Fotograf: Reckimedia

Foto: Preisspitze der Fohlen-Auktion der springbetonten Fohlen: Nr. 124 Ermitano v. Ermitage Kalone - Fotograf: Reckimedia

Münster: Eine der größten Fohlen-Auktionen Deutschlands findet im Rahmen der Westfalen-Woche in Münster-Handorf statt. Rund 60 springbetonte Fohlen standen im ersten Teil dieser Auktion zum Verkauf. Zum Durchschnittspreis von 10.056 Euro wechselten 95 Prozent der angebotenen Fohlen den Besitzer. Beliebteste Offerte des Abends war die Kopfnummer 124 Ermitano. Der Sohn des Mannschafts-Europameisters Ermitage Kalone war seinen neune Besitzern 22.000 Euro wert. Nicht weniger beliebt war das teuerste Stutfohlen. Die Tochter des United Touch S/Montender United´s Kiss wurde für 21.000 Euro zugeschlagen.

 

Im Rahmen der Westfalen-Woche in Münster-Handorf findet traditionell eine der größten Fohlen-Auktionen Deutschlands statt. An zwei Tagen werden insgesamt rund 170 Nachwuchshoffnungen unter dem Hammer von Thomas Münch versteigert.

Den Auftakt machten am heutigen Abend rund 60 springbetonte Fohlen. Die zukünftigen Stars im Springparcours glänzen mit einer Pedigreeführung, die beste Möglichkeiten für die großen Parcours dieser Welt verspricht. International erfolgreiche Vererber angepaart mit exklusiven Mutterstämmen waren in diesem Lot zu finden. Dies erkannten auch die internationalen Kunden, die ihre Gebote sowohl live vor Ort, als auch online am PC zu Hause abgeben konnten.

 

Zur Preisspitze des Abends avancierte die Kopfnummer 124. Ermitano ist ein Sohn des Ermitage Kalone, der erst kürzlich mit der belgischen Mannschaft die Team-Goldmedaille bei der Europameisterschaft der Springreiter gewann. Außerdem sicherte er sich mit seinem Reiter Thomas Gilles die Einzelbronzemedaille. Auch der Mutterstamm dieses sympathischen Hengstfohlens aus der Zucht von Marion Berkemeier, Münster, ist nicht weniger interessant. Seine Mutter ist die Leistungsstute Litessa v. Lordanos, die selbst in Springprüfungen über 1,40 m erfolgreich ist. Seine direkte Großmutter ist Callaho´s Chabils v. Cor de la Bryere, die für die Niederlande in internationalen 1,60 m Springprüfungen Erfolge feierte. Zum Spitzenpreis von 22.000 Euro wechselte er den Besitzer.

 

Beliebtestes Stutfohlen des Abends war die Kopfnummer 115 United´s Kiss. Das Stutfohlen aus der Zucht von Franz Herking, Gronau-Epe, glänzt mit einem Pedigree, wie es besser kaum sein könnte. Sie ist eine Tochter des United Touch S, der erst vor kurzer Zeit mit Richard Vogel im Sattel Europameister der Springreiter wurde. Auch Muttervater Montender war einst unter dem Sattel von Marco Kutscher Doppeleuropameister. Etwas ganz Besonderes ist aber auch die direkte Mutter dieses Fohlens. Die St.Pr.St. Midsummer Kiss war unter dem Sattel von Kendra-Claricia Brinkop selbst in Springprüfungen über 1,50 m erfolgreich. Zum Zuschlagspreis von 21.000 Euro sicherten sich Kunden aus der Schweiz, die online die Gebote abgaben, dieses leistungsstarke Stutfohlen.

 

Insgesamt fanden an diesem Abend 54 der angebotenen Fohlen einen neuen Besitzer. Mit einem Gesamtumsatz von 543.000 Euro investierte die internationale Kundschaft durchschnittlich 10.056 Euro in ihre Nachwuchspferde. 24 der verkauften Fohlen erzielten einen Zuschlagspreis von 10.000 Euro und mehr. Kunden von nah und fern fanden Gefallen an den westfälischen Nachwuchstalenten. Am Ende werden zwei der verkauften Fohlen demnächst außerhalb von Deutschland beheimatet sein.

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular