Die Letzten werden die Ersten sein - Westfalen-Championate der Springponys

Foto: Westfalen-Champion der fünfjährigen Springponys: Cing Cong v. Cornet Obolensky - Fotograf: Thomas Hartwig

Foto: Westfalen-Champion der fünfjährigen Springponys: Cing Cong v. Cornet Obolensky - Fotograf: Thomas Hartwig

Münster: Der Freitag bei der Westfalen-Woche steht traditionell im Zeichen der Elite-Stutenschauen. Aber auch die Springponys hatten bei ihren Westfalen-Championaten an diesem Tag, wenn auch zu später Stunde, ihren großen Auftritt. Die Titel gingen an Cing Cong und Leni Hartmann sowie an Damiro und Emma Schafmeister.

 

Im Championat der fünfjährigen Springponys bewahrheitete sich einmal mehr das Bibelzitat von den Letzten, die am Ende die Ersten sein werden. Als letzte und wohl jüngste Teilnehmerin in der für alle Zuchtverbände offenen Prüfung ritt Leni Hartmann den bei Kai Ligges geborenen westfälischen Cornet Obolensky-Sohn Cing Cong zum Sieg. Der aus einer Tochter des Wharley Grenadier gezogene Wallach erhielt die Note 8,4. Mit einer Note von 8,1 und Platz drei in der laufenden Prüfung ritt Mona Marie Höwer den aus der familieneigenen Zucht stammenden Rising Star DH v. Rio DH/Top Karetino zum Titel des Vize-Westfalenchampions.

 

Im Westfalen-Championat der sechsjährigen Springponys erzielte ebenfalls ein westfälisches Reitpony die höchste Note, wurde aber in der verbandsoffenen Prüfung selbst „nur" Zweiter. Der von Rainer Rethmeier gezogene Damiro, ein Sohn des Deja-Vu Dornik/Nawar, lieferte mit Emma Schafmeister im Sattel mit einer 8,1 die beste Grundnote ab. Ein Abwurf reduzierte das Ergebnis jedoch auf die Note 7,6. Damit wurde der Wallach in der Prüfung Zweiter, durfte sich aber mit seiner Reiterin über den Championats-Titel der Westfalen freuen. Auch in dieser Prüfung rangierte Mona Marie Höwer auf dem dritten Rang. Mit der ebenfalls selbstgezogenen Ronaldo vom Schwarzbach/Don Diabolo-Tochter Rina DH erhielt sie eine Grundnote von 8,0, die auf Grund eines Springfehlers allerdings auf 7,5 reduziert wurde. Mit diesem Ergebnis darf sich auch ihr zweites Pony Vize-Westfalenchampion nennen.

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular