Westfälische Eliteschau für Reitponystuten - Westfalens Reitponystuten begeistern

Foto: Siegerstuten der Reitponystuten - Fotograf: Reckimedia

Foto: Siegerstuten der Reitponystuten - Fotograf: Reckimedia

Münster: Eingebettet zwischen der Eliteschau der Reitpferdestuten und der abendlichen Fohlenauktion erfreuten sich trotz der widrigen Wetterbedingungen eine Vielzahl an Zuschauern an der Eliteschau für die Deutschen Reitponystuten am Freitagnachmittag der Westfalen-Woche. Insgesamt 49 Reitponystuten haben seit Beginn der Schausaison im Mai die Zulassung zur Eliteschau erhalten. Die Kommission bestehend aus Zuchtleiterin Katrin Tosberg, dem Verbandsvorsitzenden Ralf Johanshon, dem Rassevertreter Michael Recker sowie dem Vorstandsmitglied des Pferdestammbuches Weser-Ems Marco Pundsack, kürte insgesamt vier Siegerstuten. Diesjährige Siegerstute der dressurbetonten Reitponys im Lot der dreijährigen Stuten ist Damastina AT v. Damaszener K/Rex the Robber. Bei den vierjährigen Stuten mit der Siegerschärpe dekoriert wurde Neue Liebe B v. FS Numero Uno NRW/FS Champion de Luxe. Als bestes springbetontes Reitpony wurde Canadian Summer HM v. Balou Star/No Limit ausgezeichnet. Im Rahmen des Zuchtprogrammes für das Kleine Deutsche Reitpferd erhielt Charmeur‘s Princess v. Charmeur Blanc/Charm of Nibelungen den Siegertitel.

 

Den Auftakt des Nachmittages im Zeichen der westfälischen Reitponyzucht machte eine Stute, die aufgrund ihrer Großrahmigkeit für das Zuchtprogramm Kleines Deutsches Reitpferd vorgestellt wurde und sich aufgrund ihrer Qualität zugleich den Titel Siegerstute sicherte: Charmeur’s Princess. Charmeur Blanc/Charm of Nibelungen lautet das Pedigree dieser sehr gelungenen Stute aus dem Hause Müller, Gütersloh.

 

Von den anschließend vorgestellten Reitponystuten, die alle am gestrigen Tage die Staatsprämie bzw. die Anwartschaft darauf erhielten, wurden 12 Stuten für den abschließenden Endring selektiert. Hierbei wurde noch einmal unterteilt in dressur- und springbetont gezogene Reitponys. Die Siegerschärpe für die beste springbetonte Reitponystute sicherte sich Canadian Summer HM v. Balou Star/No Limit aus der Zucht und im Besitz von Kristian Martens. Die dreijährige braune Stute zeigte sich typvoll und sportlich aufgemacht und konnte schon bei ihrer im Vorfeld abgeschlossenen Leistungsprüfung mit einer herausragenden Springanlage auf sich aufmerksam machen – welche den Richtern eine Freispringnote von 10,0 wert war. Als Reservesiegerstute in diesem kleinen, aber feinen springbetonten Endring wurde die typstarke Numoxiti G v. Halifax/Carlson (Z.: Rebekka Georgi u. A.: Frank Georgi) ausgezeichnet, welche mit einem guten Körperdreiteilung und einer lockeren Trabpräsentation punkten konnte.

 

Eine rundum gelungene Präsentation lieferte am Freitagnachmittag die dreijährige Fuchsisabellstute Damastina AT v. Damaszener K/Rex the Robber ab und trägt damit nun zurecht den Titel Siegerstute 2025 der dreijährigen Reitponys. Die Stute stammt aus der Erfolgszucht des Hause AT Schurf und wusste mit harmonischem Seitenbild und überragender Trabvorstellung an der Hand zu punkten. Auf korrektem Fundament stehend überzeugte sie die Kommission schließlich auch auf dem abschließenden Schrittring. Den 1. Reservesieg vergab die Kommission an Gala Royale D v. Gründleins Gipfelstürmer/Casino Royale K WE an der Hand ihrer stolzen Züchterin Danica Duen, Bad Oeynhausen. Die sympathische und weit entwickelte Fuchsisabellstute hat mit einer Gesamtnote von 8,35 bereits eine herausragende Leistungsprüfung abgelegt und konnte ihr enormes Bewegungspotenzial am gestrigen Freitag abermals unter Beweis stellen. Zur 2. Reservesiegerin des starken Endringes kürte die Kommission die Neverland WE/Der feine Lord AT Tochter Nala aus der Zucht und im Besitz von Martin Vieth-Brehe aus Ahlen. Die ausdrucks- und typstarke Braune zeigte sich auf dem Handorfer Dreieck kraftvoll mit überragender Trabmechanik und herrlich feminin aufgemachten Seitenbild.

 

Ebenfalls mit überragenden Reitpony-Attributen ausgestattet, wusste sich auch die Siegerstute der vierjährigen Reitponys in Szene zu setzen. Hier ging die Siegerschärpe an die Stute mit dem Namen Neue Liebe B v. FS Numero Uno NRW/FS Champion de Luxe (Z.:  ZG Bock, Vreden u. A.: Christina Dufhaus, Krefeld). Überragende Trabmechanik, eine sehr gute Präsentation auf dem Schrittring sowie eine überaus harmonische Körperdreiteilung wurde ihr von Zuchtleiterin Katrin Tosberg zugesprochen und sicherte ihr somit den begehrten Titel. Als Reservesiegerstute ausgezeichnet wurde zudem die westfälische Stute Next Darling EM v. FS Numero Uno NRW/D-Day AT. Isabell Martens aus Wolfsburg nahm hier als stolze Züchterin und Ausstellerin dieser edel aufgemachten Fuchsstute die Glückwünsche seitens der Kommission entgegen.

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular