Hat man die Qualifikation zur Teilnahme an den eigentlichen DKB-Bundeschampionaten 2013 geschafft (wir berichteten in unserem Artikel vom 18.04.2013 „Der Qualifikationsmodus für die Teilnahme am Bundeschampionat - Teil 1 Vielseitigkeitspferde“), geht es dann vom 03.-08. September 2013 in Warendorf so weiter:
5-jährige Vielseitigkeitspferde
Geländebesichtigung im Schritt
Mittwoch, 04. September 2013 von 18:30 - 19:30 Uhr auf dem Militaryplatz
1. Prüfung – Finalqualifikation
Donnerstag, 05. September 2013 ab 08:00 Uhr auf dem Militaryplatz
Finalqualifikation – Prüfung 46 Geländepferdeprüfung Kl. A**
Es qualifizieren sich die 25 % besten Paare für das Finale (jedoch mindestens 5 und maximal 15 Pferde).
2. Prüfung – Kleines Finale
Freitag, 06. September 2013 ab 09:00 Uhr auf dem Militaryplatz
Kleines Finale – Prüfung 47 Geländepferdeprüfung Kl. A**
Startberechtigt sind alle Pferde, die in der Finalqualifikation (Prüfung 46) gestartet sind. Die 5 besten noch nicht für das Finale qualifizierten Paare des Kleinen Finales qualifizieren sich für das Finale.
3. Prüfung – Finale
Finale – Prüfung 48 Kombinierte Prüfung
Zugelassen sind die 25% besten Paare aus der Finalqualifikation (jedoch mindestens 5 und maximal 15 Pferde) sowie die 5 besten (wenn nicht bereits aus der Finalqualifikation qualifiziert) Paare aus dem Kleinen Finale. Kein Nachrücken bei Startverzicht.
Samstag, 07. September 2013 ab 09:30 Uhr auf dem Dressurplatz II
a) Dressurpferdeprüfung Kl. A Aufgabe: VA 1 (Viereck 20 x 60 m)
Samstag, 07. September 2013 ab 16:00 Uhr auf dem Dressurplatz II
b) Springpferdeprüfung Kl. A**
Sonntag, 08. September 2013 ab 11:30 Uhr auf dem Militaryplatz
c) Geländepferdeprüfung Kl. L
Bewertungsverhältnis der Teilprüfungen: a:b:c = 1:1:2 ( bei Punktgleichheit entscheidet das bessere Ergebnis in Teilprüfung c)
6-jährige Vielseitigkeitspferde
1. Prüfung – Finalqualifikation
Donnerstag, 05. September 2013 ab 13:15 Uhr auf dem Militaryplatz
Finalqualifikation – Prüfung 49 Geländepferdeprüfung Kl. LEs qualifizieren sich die 25% besten Paare für das Finale (jedoch mindestens 5 und maximal 15 Pferde).
2. Prüfung – Kleines Finale
Freitag, 06. September 2013 ab 13:15 Uhr auf dem Militaryplatz
Kleines Finale – Prüfung 50 Geländepferdeprüfung Kl. L
Startberechtigt sind alle Pferde, die in der Finalqualifikation (Prüfung 49) gestartet sind. Die 5 besten noch nicht für das Finale qualifizierten Paare des Kleinen Finales qualifizieren sich für das Finale.
3. Prüfung – Finale
Finale – Prüfung 51 Kombinierte Prüfung
Zugelassen sind die 25% besten Paare aus der Finalqualifikation (jedoch mindestens 5 und maximal 15 Pferde) sowie die 5 besten (wenn nicht bereits aus dem Kleinen Finale qualifiziert) Paare aus dem Kleinen Finale. Kein Nachrücken bei Startverzicht.
Samstag, 07. September 2013 ab 11:45 Uhr auf dem Dressurplatz II
a) Dressurpferdeprüfung Kl. L Aufgabe: VL 1
Samstag, 07. September 2013 ab 17:30 Uhr auf dem Dressurplatz II
b) Springpferdeprüfung Kl. L
Sonntag, 08. September 2013 ab 14:15 Uhr auf dem Militaryplatz
c) Geländepferdeprüfung Kl. M
Bewertungsverhältnis der Teilprüfungen: a:b:c = 1:1:2 ( bei Punktgleichheit entscheidet das bessere Ergebnis in Teilprüfung c)
Weitere Artikel aus dieser Serie:
So wird man Bundeschampion 2013 - Heute: 5-jährige Springpferde
So wird man Bundeschampion 2013 - Heute 6-jährige Springpferde
So wird man Bundeschampion 2013 - Heute: 5-jährige Dressurpferde
So wird man Bundeschampion 2013 - Heute 6-jährige Dressurpferde
Die komplette Ausschreibung der DKB-Bundeschampionate 2013
Die Zeiteinteilung der DKB-Bundeschampionate 2013
Autor: Steffen Kraus / Quelle: www.pferd-aktuell.de