Foto: Nachfolgerinnen gesucht am 14. September in Kranichstein: Die Siegerinnen der VI. Trakehner Bundesstutenschau 2014 in Neustadt Dosse: Fleur v. Kentucky, Kalla v. Cadeau und Odelia v. Lauries Crusador xx. - Fotografin: Jutta Bauernschmitt
Sie sind die Säulen der Zucht, das Tafelsilber und der ganze Stolz ihrer Züchter, die Basis für Sporterfolge und Zuchtfortschritt – und das seit fast drei Jahrhunderten: Die Trakehner Stutenfamilien sind in der Pferdewelt legendär und einzigartig. Ihre besten Vertreterinnen der aktuellen Population treffen sich am 13. und 14. September auf dem historischen Hofgut Kranichstein in Darmstadt/Hessen zur VII. Trakehner Bundesstutenschau.
Über 130 Trakehner Stuten sind genannt und versprechen Spitzenqualität in neun Klassen, von den jüngst zentral eingetragenen Spitzen der Dreijährigen bis zur Ehrenklasse, in der die bewährtesten Mutterstuten ab dem Alter von 15 Jahren noch einmal ins Rampenlicht treten. Ein Höhepunkt am Samstag, den 13. September, ist die Auswahl der Trakehner Jahressiegerstute, die aus der Klasse der dreijährigen Stuten ermittelt wird. Hier dürfen die diesjährigen Siegerinnen der Zentralen Eintragungen der zehn Trakehner Zuchtbezirke sowie weitere mit Spitzenpunktzahl bewertete Jungstuten um den begehrten Titel antreten. Die Auswahl der Trakehner Jahresssiegerstute findet in der Regel im Rahmen des Trakehner Hengstmarktes statt. In diesem Jahr würdigt der Trakehner Verband die Bedeutung der Bundesstutenschau und präsentiert diesen exklusiven Laufsteg den Züchtern und dem Publikum in Kranichstein.
Neben den Klasseneinteilungen nach Alter der Stuten sind zusätzlich eine Halbblutklasse und eine Sportklasse ausgeschrieben und gut frequentiert.
Der Sonntagvormittag steht ganz im Zeichen der Trakehner Familiensammlungen. Der Titel der Bundessiegerfamilie gehört zu den höchsten Ehren, die ein Züchterhaus erwerben kann und mehr als zehn Stutenfamilien sind für den großen Auftritt genannt.
Den fulminanten Abschluss der großen Stutenparade bildet am Sonntagmittag der Endring mit den Einzelsiegerinnen aller Klassen, aus dem die Trakehner Bundessiegerstute gekürt wird.
Elitefohlenauktion: Qualität wird gefeiert
Die Trakehner werden auf dem traditionsreichen Hofgut Kranichstein nicht nur ihre Spitzenstuten zelebrieren, auch die nächste Generation an talentierten Trakehner Youngstern wird ihren ersten Auftritt im Rahmen der Bundesstutenschau feiern. Dem Trakehner Auktionsteam ist es erneut gelungen, eine attraktive und qualitativ hochwertige Fohlenkollektion zusammenzustellen. Interessenten dürfen sich auf bewegungsstarke und genetisch wertvolle Offerten für Sport und Zucht freuen. Am Samstagabend, den 13. September, werden diese dann unter der Regie von Auktionator Hendrik Schulze Rückamp bei feierlicher abendlicher Stimmung neue Besitzer finden. Mit der historischen Anlage auf dem Hofgut Kranichstein verbindet die Trakehner übrigens eine jahrzehntelange Auktionsgeschichte: Hier fanden zwischen 1959 und 1989 die legendären Trakehner Reitpferdeauktionen statt. Jetzt schicken sich die jüngsten Vertreter der Edelpferde mit ostpreußischen Wurzeln an, in die Fußstapfen ihrer Vorfahren zu treten. Alle Informationen zur Kollektion sind ab dem 4. September auf der Auktionsplattform online: https://bid.trakehner.auction/auctions/
Attraktives Auftakt- und Begrüßungsprogramm
Den unterhaltsamen Auftakt zur Trakehner Bundesstutenschau bildet am Freitagabend ab 18.15 Uhr ein „Come together“, zu dem alle Freunde des Trakehner Verbandes eingeladen sind (Informationen zur Anmeldung unter: www.trakehner-verband.de).
Im Anschluss folgt in der Kleinen Reithalle eine neue Liveausgabe der beliebten Trakehner Kamingespräche mit dem Hippologen, Moderator und Buchautor Erhard Schulte.
Der Eintritt ist allen drei Tagen frei.
Navi-Adresse: Hofgut Kranichstein, Parkstraße 76, 64289 Darmstadt