Eine Mischung aus Sport und Pferdebegeisterung

Vom 10. bis 14. Dezember wird das Palexpo im Rhythmus des Concours Hippique International (CHI) de Genève pulsieren. Die besten Reiter der Welt treten in drei Disziplinen (Springreiten, Fahren und Vielseitigkeit) in Wettkämpfen auf höchstem Niveau gegeneinander an, während ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Animationen, Pferdeshows, einer Präsentation der Schweizer Pferdezucht und Vorträgen geboten wird. Als ein Major des Rolex Grand Slam of Show Jumping und Austragungsort des Top 10 Finales ist der CHI Genf weit mehr als nur ein Sportereignis: fünf Tage voller Austausch und Leidenschaft, offen für ein breites Publikum.

 

Nach einem ersten Tag mit freiem Eintritt, der den nationalen Wettbewerben, den Prix UBS, gewidmet ist, beginnen die internationalen Wettbewerbe am Donnerstag, 11. Dezember, mit der Trophée de Genève, einer Qualifikationsprüfung für den Rolex Grand Prix. Das Publikum wird dort die Weltelite antreffen, denn die meisten der 50 teilnehmenden Reiter müssen sich ihr Ticket für die Hauptprüfung am Sonntag noch sichern. Am nächsten Tag findet das 24. Rolex IJRC Top 10 Finale statt, bei dem die zehn Besten der Weltrangliste von Anfang November gegeneinander antreten. Derzeit führt der Amerikaner Kent Farrington, der auch Rolex Markenbotschafter ist, diese Rangliste an, die sich bis zum nächsten Monat noch ändern kann.

 

Das mit Spannung erwartete Indoor-Cross

Zuvor finden am Freitag verschiedene Prüfungen statt, darunter der Prix des Communes Genevoises, die zweite Qualifikationsprüfung für den Rolex Grand Prix, sowie die Hallen Vielseitigkeit, Indoor-Cross genannt, die von der Tribune de Genève präsentiert wird. Der Indoor-Cross wird sowohl in der großen Arena als auch in der Abreitehalle ausgetragen und erfreut sich beim Publikum stets großer Beliebtheit. Mit seinen natürlichen Hindernissen, Passagen über Hügel und durch den See legt der Wettbewerb den Schwerpunkt auf Kontrolle und Strategie: Es geht nicht darum, eine bestimmte Zeit zu schlagen, sondern sich dieser anzunähern, wobei die Reiter die Kräfte ihrer Pferde einteilen können.

 

In Genf ist der Samstag immer ein sehr ereignisreicher Tag. Er beginnt mit dem Grand Prix Land Rover Discovery, der Reitern unter 25 Jahren vorbehalten ist und findet den krönenden Abschluss der dreitägigen Wettkämpfe neben den Reitern der Reiter Elite. Der UBS Cup des Jockey Clubs wird nach dem Erfolg im letzten Jahr erneut ausgetragen. Bei dieser Prüfung treten nicht nur internationale Reiter und junge Talente gegeneinander an, sondern auch Hunde, die Agility-Parcours absolvieren. Nach dem Coupe de Genève, eine spektakuläre Kombinationswettbewerb (mit einer 4-fachen Kombination!), folgt die Eröffnungsprüfung des FEI World Cup Fahren, präsentiert vom Institut International de Lancy. Im Anschluss findet die Jagdprüfung mit der Passage durch den See statt. Den Abschluss dieses turbulenten Samstags bildet schließlich die selektive UBS Challenge.

 

Ein neuer Anwärter auf den Rolex Grand Slam?

Der Höhepunkt des Wochenendes ist zweifellos der Rolex Grand Prix, eines der vier Majors des Rolex Grand Slam of Show Jumping. Der Brite Scott Brash, aktueller Anwärter auf den Grand Slam nach seinem Sieg bei den Spruce Meadows Masters in Calgary und Rolex Markenbotschafter, wird natürlich dabei sein. Zehn Jahre nach seiner historischen Leistung – dem Gewinn der Rolex Grand Prix von Genf (2014), Aachen (2015) und Calgary (2015) in Folge – ist er bis heute der einzige Reiter, dem diese Leistung gelungen ist. Wird er im kommenden Dezember in Genf erneut an seine Erfolge anknüpfen können? Zuvor wird die Schweizer Etappe des FEI-World Cup Fahren, präsentiert von RTS, für jede Menge Spannung sorgen. In diesem Jahr werden sieben Fahrer am Start sein. Die Liste der Teilnehmer ist zwar noch nicht bekannt, aber das Publikum kann mit der Teilnahme des Wallisers Jérôme Voutaz und seinem Freiberger Gespann rechnen.

 

Neben den Sportwettkämpfen werden zahlreiche Aktivitäten und Animationen angeboten, darunter pädagogische Workshops am Donnerstag für den Kindertag, Dressurunterricht mit der Schweizer Spitzenreiterin Antonella Joannou, Voltigiervorführungen des Duos Jérôme Sefer und Kévin Ferreira, die Freiberger Pferde des Nationalgestüts von Avenches sowie die Präsentation französischer Rassen schwerer Pferde unter der Leitung von Elise Roméo.

 

Die im letzten Jahr ins Leben gerufenen Foren werden ebenfalls im Ausstellerdorf fortgesetzt und befassen sich in diesem Jahr mit den Themen Ethik, Ausbildung und Fütterung von Pferden. Die Schweizer Zucht wird mit dem Freispringen der 3½-jährigen Pferde sowie dem Prix de la FECH, der den besten sieben- und achtjährigen Schweizer Pferden vorbehalten ist, gefeiert. In Genf haben die Organisatoren eines verstanden: Ohne Züchter gibt es keine Wettbewerbe! Deshalb ehren sie seit einigen Jahren den Züchter des siegreichen Pferdes des Rolex Grand Prix mit einer Prämie von 3.000 Schweizer Franken.

 

Um dieses einmalige Reitsport-Event zu entdecken und daran teilzunehmen, ist der Ticketverkauf ab heute unter www.chi-geneve.ch oder www.ticketcorner.ch geöffnet.

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular